• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, August 16, 2022
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Angeln Angelmethoden

Nicht-räuberische Wanderfische: Wie sesshaft sind Barben? – Blinken – lesen, fischen, fangen

admin by admin
April 1, 2022
in Angelmethoden
0
0
SHARES
96
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wer an Wanderfische denkt, denkt meist an Salmoniden und Aale. Auch Raubfische wie Hecht und Zander legen auf der Suche nach Beute weite Strecken zurück. Aber gibt es nicht-räuberische Wanderfische? Sind sie nicht immer am selben Ort und warten auf Diebe und Fischer? Ganz und gar nicht! Eine neue Studie aus Großbritannien widmet sich der Frage, wie stabil Barben sind, und zeigt, dass auch Nicht-Raubfische große Distanzen zurücklegen.

Wanderfische: Der Forscher arbeitete eng mit den Fischern zusammen

Um das Wanderverhalten von Barben zu untersuchen, arbeitet die Umweltforscherin Dr. Catie Gutmann Roberts von der Bournemouth University eng mit Fischern zusammen. Zusammen mit dem Severn Rivers Trust, der Environment Agency (EA) und der Barbel Society (ja, es gibt eine Gesellschaft nur für Barben) markierte es Barben in den Flüssen Severn und Teme.

„Ich war wirklich überrascht von den unterschiedlichen Verhaltensweisen, die einzelne Fische zeigten“, sagte sie der Zeitschrift Angling Times. „Es war großartig, mit Fischern zusammenzuarbeiten. Sie sind die leidenschaftlichsten Menschen, die man sich vorstellen kann, und es war interessant, mit ihnen über ihre eigenen Theorien und Entdeckungen zu sprechen.“

Der Forscher markierte 20 Barteln und verfolgte ihre Bewegungen über einen Zeitraum von zwei Jahren. Es gab große Unterschiede zwischen den Fischen. Während einige weite Strecken zurücklegten, waren andere Welse sesshafte Bewohner ihrer Flüsse. Einige der Barteln hatten einen Bewegungsradius von sechs Kilometern, andere doppelt so viel. Die Fische bewegten sich Tag und Nacht.

auch interessant

Machen Angler erst standortgerechte Barben?

Für Angler interessant ist der Zusammenhang zwischen Lauf- und Beißverhalten. Welse, die lange Strecken schwammen, wurden weniger wahrscheinlich süchtig als ihre „bequemen Cousins“.

Auch die Fressgewohnheiten der Welse waren unterschiedlich. Die ansässigen Welse fraßen im Durchschnitt mehr Pellets und eiweißreicheres Futter, was sinnvoll ist, wenn sie mehr Kontakt zu Fischern hatten. Wanderfische hingegen hatten mehr natürliche Nahrung auf ihrem Speiseplan, wie zum Beispiel kleine Wirbellose.

Halten die Fischer also langfristig Barben mit ihrem Futter an Ort und Stelle? Dr. Gutmann Roberts sieht keine Belege für diese These. Wahrscheinlicher ist seiner Meinung nach, dass die Fressgewohnheiten der bereits ansässigen Barben dazu verleiten, den Köder der Fischer anzunehmen. Außerdem müssen sie dort generell seltener eiweißhaltige Pellets essen.

Wanderbarbe: die Fakten auf einen Blick

  • 51,5 Kilometer: Reichweite der aktivsten Barben. Einige Hechte hatten auch eine Reichweite von 25 Kilometern.
  • 103 Kilometer: Strecke, die ein Wels in einem Jahr zurücklegt
  • 20 bis 26 Prozent: Prozentsatz kleiner Fische, die in Mägen von Barben gefunden wurden. Anscheinend sind sie viel räuberischer als Sie denken!
  • 60 Prozent: Mittlerer Pelletanteil im Welsfutter. Die Wanderfische ernährten sich naturnaher, was angesichts des hohen Fett- und Ölgehalts der Pellets auch gesünder sein dürfte.

Deponien erschweren Nicht-Raubfischen die Wanderung

Wie bei anderen Fischen sind Beute und andere Hindernisse auch für Barben ein großes Problem: Bei ihren Wanderungen, etwa um günstige Laichplätze zu erreichen, versuchen sie, diese zu überwinden. „Fische brauchen viel Kraft, um durch sie hindurchzukommen“, sagte Dr. Gutman Roberts.

Daher verringern Barrieren in Flüssen die Chancen auf ein erfolgreiches Laichen von Fischen. Barben wandern nicht aus dem Meer flussaufwärts, sondern bleiben im Süßwasser. Sie versuchen jedoch, günstige Plätze für ihre Art zu erreichen. „Die Welse versuchen, ihren Nachwuchs zu verteilen“, sagt der Forscher. „Je weiter sie verbreitet sind, desto weniger konkurrieren sie um Nahrung und desto besser sind sie vor Raubfischen und Wasserverschmutzung geschützt.“

„Es gibt keinen Fisch, der nicht wandert!“

Dr. Mark Everard, ein Umweltschützer und begeisterter Fischer, stimmte den Beobachtungen des Umweltwissenschaftlers zu. Er freut sich über seinen Beitrag zu diesem wenig erforschten Gebiet. „Es gibt wirklich keinen Fisch, der nicht wandert!“, kommentierte er.

Seiner Meinung nach muss man sich Fische ein bisschen wie Vögel vorstellen. „Sie haben verschiedene Nahrungs-, Ruhe- und Laichgebiete, zwischen denen sie wechseln“, sagte er. „Manchmal kann man als Fischer denken, dass sie keinen Hunger haben, obwohl sie tatsächlich eine Meile entfernt sind.“

Nicht-Raubfische wandern aus vielen Gründen, beispielsweise zur Nahrungssuche oder zum Schutz vor Raubfischen. Menschliche Einflüsse wie Dämme, Staudämme und Wasserkraftwerke verhindern die Wanderung von Weißfischen. Und nicht nur verbaute Flüsse und Nebenflüsse stellen ein Problem dar, sondern auch Altarme und Auen, denn Barben und andere Nicht-Raubfische verbringen nicht ihr ganzes Leben im selben Gewässerbereich. Tatsächlich haben sie in verschiedenen Lebensphasen andere Bedürfnisse als ihre Umgebung.

Quelle: Angelzeiten

Quelle: www.blinker.de

Tags: BarbenBlinkenfangenfischenlesenNichträuberischesesshaftsindWanderfischeWie
Previous Post

Players Championship 2022: So werden die 20 Millionen Dollar Preisgeld verteilt – Golf Post

Next Post

Polizeimeldungen aus Hückelhoven-Doveren, 14.03.2022: Angelausrüstung aus Autos gestohlen – news.de

admin

admin

Related Posts

Angelmethoden

Neues Futter für Lachse: eine Idee aus Norwegen – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
August 16, 2022
Angelmethoden

Kann sich die Oder von diesem Fischsterben erholen? – Blinken – lesen, fischen, fangen

by admin
August 16, 2022
Angelmethoden

Diese Haie leuchten im Dunkeln: Was ist das Problem? – Blinken – lesen, fischen, fangen

by admin
August 15, 2022
Angelmethoden

US-Stadt verbietet Haifischfang über Instagram-Werbung – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
August 13, 2022
Angelmethoden

Magnetfischer finden Munition und müssen Bußgeld zahlen – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
August 12, 2022
Next Post

Polizeimeldungen aus Hückelhoven-Doveren, 14.03.2022: Angelausrüstung aus Autos gestohlen – news.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Wandernde Raubtiere: Warum wandern Fische? – Blinken – lesen, fischen, fangen

April 15, 2022

Podcast MOZ: Angeln in Brandenburg für Anfänger: So beißen Fische – Märkische Online-Journal

Mai 20, 2022

Abu Dhabi veranstaltet die größte Messe für Jagd, Reiten und Kulturerbe im Nahen Osten und Afrika – Presseportal.de

April 1, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Angeln in Valheim – So geht´s in Valheim – Angel kaufen Köder – Tipps & Tricks Fisch Fleisch Rezept
  • Kandidatin berichtet über ihre Erfahrungen als „Shopping Queen“ – Merkurist.de
  • Kanaren messen ihren C02-Fußabdruck – wochenblatt.es – Wochenblatt.es

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?