• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Angeln Angelmethoden

Studie: Bedrohte Thunfischbestände fangen mehr – Blinker – lesen, fischen, fangen

admin by admin
April 1, 2022
in Angelmethoden
0
0
SHARES
203
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die gute Nachricht zuerst: Weltweit sind 80 Prozent der Thunfischbestände noch in gutem Zustand. Das geht aus einem im März veröffentlichten Bericht der International Seafood Sustainability Foundation (ISSF) hervor. Aber bedeutet das, dass vier von fünf Thunfischen aus nachhaltiger Fischerei stammen? Leider weit gefehlt.

Im Gegensatz dazu konzentriert sich die kommerzielle Fischerei auf wenige Bestände und befischt diese intensiver. Und die von den Fischern angestrebten Thunfischbestände sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

ISSF überwacht Thunfischpopulationen auf der ganzen Welt

Die ISSF überwacht 23 verschiedene große Thunfischpopulationen, die über die Weltmeere verteilt sind. Dazu gehören vier Bestände an Gelbflossenthun, Blauflossenthun und Großaugenthun, sechs Bestände an Weißem Thun (Weißer Thun) und fünf Bestände an Bonito (Bonito). Der Bonito gehört nicht zur Familie der Thunfische, wird aber meist als solcher vermarktet.

auch interessant

Zweimal im Jahr veröffentlicht der ISSF einen Bericht darüber, wie sich diese Populationen entwickelt haben. Im letzten Bericht für 2021 stammten 88 Prozent der Fänge aus Thunfischbeständen, die in guter Verfassung waren. Bis März 2022 war diese Zahl jedoch auf 80 Prozent gesunken. Mittlerweile stammen 9 Prozent aller Fänge aus bereits überfischten Beständen, während 10,3 Prozent aus mittelgroßen Beständen stammen. Unter den gefährdeten Populationen sind die ostpazifischen Bonitos für Experten von besonderer Bedeutung.

Jeder zweite Thunfisch in der Dose ist schön

Im Jahr 2020 betrug der weltweite Fang von Thunfischbeständen etwa 4,9 Millionen Tonnen. Die größten Nationen in diesem Geschäft sind Japan, die Vereinigten Staaten und Südkorea. Tatsächlich verbraucht Japan so viel Thunfisch, dass drei Viertel des im Mittelmeer gefangenen Fisches dorthin exportiert werden.

Bonitos machen mit 57 Prozent den Großteil des gefangenen Thunfischs aus; Jeder zweite Thunfisch in der Dose ist also kein Thunfisch im eigentlichen Sinne. Gelbflossenthun ist mit 30 Prozent die nächstgrößere Gruppe. Die anderen Bestände machen dagegen nur einen kleinen Anteil aus: Großaugenthun mit 8 Prozent, Weißer Thun mit 4 Prozent und Roter Thun mit nur einem Prozent.

Der ISSF sieht sechs von zehn Thunfischbeständen (rund 61 Prozent) weltweit in gutem Zustand. Im Durchschnitt sind 26 % stark befischt und 13 % überfischt.

Quelle: ISSF, Leben im Freien, Greenpeace

Quelle: www.blinker.de

Tags: BedrohteBlinkerfangenfischenlesenmehrStudieThunfischbestände
Previous Post

Industry Europe Angelausrüstungsmarkt 2022: Umfassende Studie untersucht enormes Wachstum in der Zukunft | Decathlon SA,Eagle Claw Fishing Tackle Co.,Okuma Fishing Tackle Co. Ltd.,Pure Fishing Inc. – GBS-News – GBS-News

Next Post

Abu Dhabi veranstaltet die größte Messe für Jagd, Reiten und Kulturerbe im Nahen Osten und Afrika – Presseportal.de

admin

admin

Related Posts

Angelmethoden

Fische fangen – diese Methoden und Angelregeln gibt es – Praxistipps von CHIP

by admin
Februar 16, 2023
Angelmethoden

Fische fangen – diese Methoden und Angelregeln gibt es – Praxistipps von CHIP

by admin
Februar 3, 2023
Angelmethoden

Double Strike: Texas Fisherman fängt zwei riesige Schwarzbarsche – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
Februar 2, 2023
Angelmethoden

Brauche ich zum Fischen den neuen Bootsführerschein? – Blinken – lesen, fischen, fangen

by admin
Februar 2, 2023
Angelmethoden

Ungarn erlaubt Kormoranjagd – auch in Schutzgebieten – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
Februar 2, 2023
Next Post

Abu Dhabi veranstaltet die größte Messe für Jagd, Reiten und Kulturerbe im Nahen Osten und Afrika - Presseportal.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Premiere, Fisch- und Angelfest erstmals im Kurpark Buntenbock, 20.08.2022, Gütsel Online, OWL live – Gütsel

August 5, 2022

Haifleisch im Katzen- und Hundefutter – Blinker – lesen, angeln, fangen

April 5, 2022

Grenzpolizei stoppt ein Auto mit Diebesgut aus Regensburg – OberpfalzECHO

Januar 15, 2023

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Ökologie, Erinnerung und Demokratie: Was St. Pölten 2024 bewegen wird – KURIER
  • Funksteckdosen: Smart schalten und den Stromverbrauch messen – CHIP – CHIP Online Deutschland
  • Nachtfischen: Diese Fische beißen, wenn es dunkel ist – Blinker – lesen, fischen, fangen

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?