• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Angeln Angelausrüstung

Angeln am Wochenende: Plattfischangeln und E-Fischen – Blinker – Lesen, Angeln, Angeln

admin by admin
April 2, 2022
in Angelausrüstung
0
0
SHARES
73
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das Fischen am Wochenende war ein Erfolg für die BLINKER-Redaktion! Nachdem letzte Woche kein Angeln möglich war, konnten André Pawlitzki und Michael Werner ihre freien Tage nutzen, um in einem Nebenfluss der Elbe auf Plattfische zu fischen. Die Bedingungen waren hart, aber die beiden haben es geschafft, einen guten Fang zu machen! Johannes Radtke ließ am Wochenende seine Angelausrüstung zu Hause, um den Schleswig-Holsteinischen Landessportfischerverband beim E-Fischen zu unterstützen. Dabei machte er einige interessante Erfahrungen, sowohl über seinen Lieblingsfisch (Meerforelle) als auch über die Vereinsarbeit.

André Pawlitzki: Salzige Diebe der Süßen beim Angeln am Wochenende

Flundern gehören zu den Plattfischen, die selbst im kleinsten Süßwasserbach gefangen werden können. Und sie bieten enormen Kampfspaß auf dem ultraleichten Drehgerät. Deshalb waren Blinker-Chef Michael Werner und Redakteur André Pawlitzki am Wochenende in einem Seitenarm der Elbe angeln, um „Records“ ihre Aufwartung zu machen. Aufgrund der Regenfälle der letzten Woche führte der Fluss einen guten Meter mehr Wasser als normal. Die Bedingungen waren entsprechend schwieriger.

Bild: Waldemar Krause

Am Wochenende fischten André Pawlitzki und Michael Werner mit leichtem Tackle auf Flunder.

Die erste Flunder biss nach einer Viertelstunde. Danach schienen die Mäuler der Fische jedoch festgenagelt. Ein Jobwechsel brachte Michael einen zweiten Fisch. Es gab auch zwei Ausfälle. Welche Methoden dabei zum Einsatz kamen, erfahren Sie in einer der Blinker-Ausgaben 2022. Sie dürfen gespannt sein!

Johannes Radtke: Mit Strom statt Fliege

Zwischen der heißen Phase der Fliegenfischerproduktion, dem privaten Umzug und den Nachwirkungen meiner Auffrischungsimpfungen erhielt ich einen spannenden Anruf von Landessportfischerverband Schleswig-Holstein: Der jährliche Laichfang von Forelle und Lachs hat begonnen. Möchten Sie nicht selbst Hand anlegen und ein paar Fotos machen? Egal was gerade los ist, diese Gelegenheit lasse ich mir natürlich nicht entgehen. Also ging es am Samstagmorgen an die obere Stör im Herzen Schleswig-Holsteins.

auch interessant

Das dünne und leichte Aluminiumboot mit sehr geringem Tiefgang (ich musste noch herausfinden warum) wurde von den vielen helfenden Händen mit einem Stromgenerator, elektrischen Fischernetzen, einem Vorratsbehälter, einem Außenbordmotor und schließlich einer dreiköpfigen Besatzung beladen . Begeisterter Forellenfischer Christian Tamcke stand als Betreiber der Elektroanlage und Netzmann am Bug, LSFV-Präsident Peter Heldt mit dem zweiten Netz in der Mitte und Nick Brahms am Heck sorgte mit Motor- oder Muskelkraft für den richtigen Kurs. . Ziemlich voll, das Boot!

Das elektronische Fischen erfordert höchste Konzentration.  Die Besatzung dieses Schiffes verrichtet ihren Job routiniert und damit sicher und natürlich erfolgreich.  Foto: Johannes Radtke / LSFVSH

Bild: Johannes Radtke / LSFVSH

Das elektronische Fischen erfordert höchste Konzentration. Die Besatzung dieses Schiffes verrichtet ihren Job routiniert und damit sicher und natürlich erfolgreich.

Bereits nach 50 Metern die erste Meerforelle

Zunächst blieb ich am Ufer, um die ersten paar hundert Meter zu fotografieren. Es dauerte keine 50 Meter und die erste Meerforelle, ein fast 60 Zentimeter langer Milchfisch, tauchte vor dem Boot auf. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie aus dem Nichts bunte Fische auftauchen und einem tristen Herbsttag wunderbare Farbakzente verleihen. Nach vielleicht einer Meile Bachs Weg war das erste Mal „die Ladung abgeladen“. Neben einigen normal großen Rüden gab es zwei besonders anständige Melker mit drei oder vier Kilo. Fünf rundbauchige Exemplare der bei Laichfischern besonders beliebten Weibchen wanderten mit der vorhandenen Sauerstoffversorgung auf den Transportanhänger.

Peter Held ein

Bild: Johannes Radtke / LSFVSH

Peter Heldt in „Ladungsauslöschung“. Dieser Melker wird in den nächsten Wochen viele Meerforellen-Jungtiere in der Brüterei versorgen.

Jetzt war ich an der Reihe zu fischen, mein Wochenendangeln. Ich nahm Peters Platz in der Mitte des Bootes ein und nahm mir einen Moment Zeit, um mich zu orientieren. Doch nach ein paar Flussbiegungen lief es ganz gut und nach und nach war ich mehr eine Hilfe als ein Hindernis. Kurz darauf konnte ich auch den ersten „Mefo-Bock“ ergattern. Obwohl unsere Fänge den ganzen Tag über nicht den hohen Erwartungen meiner Bootsbesatzung entsprachen, fingen wir an fast jeder „verdächtigen Stelle“ des Flusses ein oder mehrere Exemplare. Vor allem vor und hinter dem Schilf kamen immer wieder die schönen Männchen und auch die für die Fortpflanzung so wichtigen Weibchen zum Vorschein. Die Regatta selbst konnten wir kaum fischen – aussteigen, das Boot über die Felsen schieben und vor allem nicht herunterfallen war hier angesagt.

Laichfischer sorgen für Nachwuchs der Meerforelle

Außerdem bekommt man einen guten Eindruck von der Anzahl der Jungfische im Revier dieser Stellen, Hunderte von jungen Forellen zeugen von der erfolgreichen Arbeit der Laichfischer in den letzten Jahren, denn natürliche Laichplätze fehlen in diesem Teil des Reviers fast vollständig Fluss. Der Nachwuchs entsteht zumindest hier hauptsächlich durch den Fang, die Brut und die Freilassung von laichenden Fischen, weshalb hier nur Fische gefangen werden. Den Mangel an geeigneten Laichplätzen kompensiert der Landessportfischerverband und seine Handvoll engagierter Helfer. Das gleiche passiert überall in den Flüssen Norddeutschlands und auch in einigen Flüssen weiter südlich in der Zeit zwischen November und Januar im ganzen Land. Glückwünsche!

Laichangler Christian Tamcke, Nick Brahms und Peter Heldt mit den größten Fischen im ersten kurzen Abschnitt des Flusses.  Foto: Johannes Radtke / LSFVSH

Bild: Johannes Radtke / LSFVSH

Laichangler Christian Tamcke, Nick Brahms und Peter Heldt mit den größten Fischen im ersten kurzen Abschnitt des Flusses.

Man kann sich kaum vorstellen, wie viel Arbeit dahinter steckt, denn das Fangen der Fische ist noch lange nicht vorbei, die Arbeit fängt gerade erst an. Bei der Ankunft in der Brüterei des Vereins wurden die Forellen nach Reifegrad klassifiziert. Später in dieser Woche werden die reifen Fische entwöhnt und die Eier befruchtet. Von diesem Moment an sollten sie fast täglich kontrolliert und von toten Eiern gereinigt werden. Der überregional bekannte Vater des Lachses, Hartwig Hahn, leistet zusammen mit einer kleinen Gruppe von Freiwilligen ehrenamtlich eine unglaublich wichtige und äußerst komplexe Arbeit.

Auf jeden Fall war ich nach diesem Tag erschöpft, sehr beeindruckt und dankbar für die Arbeit im Sinne unserer Leidenschaft und Wanderfische. Und ich plane, im Dezember noch mehr Laichfischer im Land zu besuchen, um ihre Arbeit zu dokumentieren und selbst Hand anzulegen!

Quelle: www.blinker.de

Tags: AngelnBlinkerEFischenlesenPlattfischangelnundWochenende
Previous Post

Far Cry 6: Alles, was Sie über Angeln, Köder und Angeln wissen müssen – Eurogamer.net

Next Post

„Pure Völlerei“ – Wilderer hatten Truhen voller Zander – lesen, fischen, fangen

admin

admin

Related Posts

Angelausrüstung

POL-DA: Darmstadt-Eberstadt: Angelausrüstung gestohlen und Feuerlöscher geleert – Presseportal.de

by admin
März 20, 2023
Angelausrüstung

Darmstadt Polizei Nachrichten, 13.03.2023: Darmstadt-Eberstadt: Angelausrüstung gestohlen und Feuerlöscher geleert – news.de

by admin
März 13, 2023
Angelausrüstung

Zeugen des Marktes für Angelgeräte im Freien … – Rock News

by admin
März 5, 2023
Angelausrüstung

Angelausrüstung aus Garage gestohlen – Celler Presse

by admin
Februar 14, 2023
Angelausrüstung

Dieb nimmt Fanggerät mit – Ertingen – Schwaben

by admin
Februar 3, 2023
Next Post

"Pure Völlerei" - Wilderer hatten Truhen voller Zander - lesen, fischen, fangen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Lachsbesatz in Ilmenau: Der „König der Fische“ soll wiederkommen – Blinker – lesen, fischen, fangen

Oktober 19, 2022

Bayern: Fischotter gefährdet Fischbestände und Teiche – Blinker – lesen, fischen, fangen

Oktober 25, 2022

Video: Hai zerstört Hakentarpon in Florida – Blinker – Lesen, Fischen, Fangen

Mai 5, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Ökologie, Erinnerung und Demokratie: Was St. Pölten 2024 bewegen wird – KURIER
  • Funksteckdosen: Smart schalten und den Stromverbrauch messen – CHIP – CHIP Online Deutschland
  • Nachtfischen: Diese Fische beißen, wenn es dunkel ist – Blinker – lesen, fischen, fangen

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?