Orcas werden nicht umsonst „Killerwale“ genannt. Die größten Mitglieder der Delfinfamilie stehen an der Spitze der marinen Nahrungskette. Auch Raubfische wie der Weiße Hai sind vor ihnen nicht sicher. Sogar Wale stehen auf dem Speiseplan der Raubfische. Orcas machen vor dem größten Lebewesen der Welt nicht halt: dem Blauwal. Eine Herde Killerwale kann einen Blauwal jagen und ihn lebend auseinanderreißen, haben Wissenschaftler jetzt auf Video festgehalten.
Orcas greifen Blauwale an und töten sie
Forscher des Cetacean Research Centre haben 2019 erstmals eine solche Raubtierszene vor der Westküste Australiens eingefangen. Sie sahen, wie eine Herde von mindestens 12 Killerwalen einen Blauwal angriff. Einen Monat später wurden Killerwale dabei beobachtet, wie sie ein Blauwalkalb töteten. Im März 2021 konnten sie zudem beobachten, wie Killerwale einen jungen Blauwal „zerlegen“. Bei ihren Angriffen bissen sie Haut- und Speckstücke von den Körpern der Wale ab. Einige von ihnen bissen in die Rückenflosse, während andere Killerwale weiter auf die riesige Beute losgingen. Einer der Jäger schwamm sogar in das Maul eines Wals, um ihm die Zunge abzubeißen.
auch interessant
Das beste Raubtier gegen die größte Beute
Robert Pitman, Meeresbiologe an der Oregon State University, sieht in diesem Jagdverhalten ein seit langem etabliertes Muster. „Gruppen von Killerwalen leben so lange wie Menschen, manchmal sogar länger“, sagte er National Geographic, „also jagen sie mehrere Jahrzehnte lang zusammen.“ Sie können viel über Teamarbeit lernen, indem Sie gemeinsam als Gruppe jagen. Für Pitman sind die Beobachtungen der Forscher besonders spannend. „Dies ist die größte Beutejagd auf diesem Planeten: das beste Raubtier gegen die größte Beute. Als Walbiologe und Zoologe ist die Tatsache, dass es keine Dinosaurier mehr gibt, für mich außergewöhnlich.“
Nachdem die Killerwale den Blauwal angegriffen hatten, was die Forscher auf Video festgehalten hatten, kamen insgesamt 50 andere Killerwale, um den Walkadaver zu fressen. Zahlreiche Seevögel, darunter ein Albatros, hoben ein Stück des toten Wals auf. „Wir haben die Leiche insgesamt sechs Tage nach dem Angriff besucht“, schreiben die Forscher. „In den ersten Tagen konnte man einen großen Ölteppich auf der Oberfläche sehen, der von dem toten Wal auf dem Meeresgrund kam.“
Killerwale töten Blauwale: Noch nie zuvor dokumentiert
Die Veröffentlichungen der Forscher markieren das erste Mal, dass eine tödliche Orca-Jagd auf einen Blauwal dokumentiert wurde. Bis jetzt wurden Killerwale dabei gesehen, wie sie sie jagten und angriffen, aber sie zu töten, ist etwas Neues für Wissenschaftler.
Blauwale sind die größten Tiere auf unserem Planeten. Sie können Längen von über 30 Metern erreichen und sagenhafte 200 Tonnen wiegen. Killerwale sind mit 10 Metern im Vergleich zum Blauwal immer noch deutlich kleiner. Allerdings können Herden von Killerwalen für ihre größeren Verwandten eindeutig extrem gefährlich sein.
Aufblasen: Nationalgeographisch, Feld und Strom
Quelle: www.blinker.de