• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Wildtierkunde und Ökologie

Engere Zusammenarbeit für mehr Ökologie in der ländlichen Entwicklung angestrebt – Main-Post

admin by admin
April 2, 2022
in Wildtierkunde und Ökologie
0
0
SHARES
56
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Steffen Jodl, BUND-Landesreferent Unterfranken, und Jürgen Eisentraut, Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken, trafen sich kürzlich in Würzburg, um sich über die Landesinitiative zum Ausbau ländlicher Zentralwegenetze auszutauschen. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der ALE Unterfranken.

Die Hauptstrecken entstehen, indem die einzelnen interkommunalen Anschlussstrecken des Bestandsnetzes mit einer 3,5 Meter breiten Fahrspur versehen werden. An die ökologische Verträglichkeit dieser Maßnahmen werden hohe Anforderungen gestellt. Beispielsweise müssen Vorkehrungen getroffen werden, damit Oberflächenwasser in das Gebiet eindringen kann. „Uns ist es ein Anliegen, eine partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden und der Wasserwirtschaftsverwaltung sowie Umwelt- und Naturschutzverbänden zu pflegen“, betonte Eisentraut.

Jodl plädierte für ein vorsichtiges Vorgehen. „Die Neupflasterung von unbefestigten Straßen sollte während des Hauptstraßenprogramms so weit wie möglich vermieden werden“, forderte er. Er wünscht sich eine frühzeitige Einbindung des BUND sowohl bei der Erstellung grundlegender Streckenkonzepte als auch bei der konkreten Umsetzung. Wichtig findet er, dass durch die Richtlinie des bayerischen Landwirtschaftsministeriums zur Planung von Hauptrouten nun mehr Transparenz herrscht. Lokale Naturschützer wüssten dann, was bei dem Prozess zu beachten ist und wie sie sich einbringen können.

Gemeinsam mit dem Leiter der Abteilung Land- und Dorfentwicklung der ALE Unterfranken, Johannes Krüger, erläuterte Eisentraut die Vorgaben und Herausforderungen. Vertreter der ALE Unterfranken erläuterten außerdem das Förderprogramm „FlurNatur“ für eine artenreiche Kulturlandschaft und die Initiative „boden:ständig“ zum Erhalt des Bodens und zum Schutz des Wassers im Korridor.

Beide Seiten einigten sich darauf, sich künftig intensiver über ökologische Fragestellungen in ländlichen Entwicklungsprojekten auszutauschen. Sie wollen auch Kooperationsmöglichkeiten in anderen Bereichen ausloten.

Mehr Informationen unter: www.landentwicklung.bayern.de

Fügen Sie das folgende Tag zu Meine Themen hinzu:

Quelle: www.mainpost.de

Tags: angestrebtDerEngereEntwicklungfürländlichenMainPostmehrÖkologieZusammenarbeit
Previous Post

Westfield Shopping City Süd investiert weiter in Nachhaltigkeit und sichert 5.000 Arbeitsplätze in… – APA OTS

Next Post

Krieg gegen Klima und Ökologie – Krass & Konkret

admin

admin

Related Posts

Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie Hechingen – NABU verbessert Wohnungsmarkt für Mauersegler – Schwarzwaldboot

by admin
August 11, 2022
Wildtierkunde und Ökologie

Es funktioniert: Ökonomie und Ökologie schließen sich nicht aus – DVZ.de – Deutsche Verkehrs-Zeitung

by admin
August 10, 2022
Wildtierkunde und Ökologie

Argentinien leidet unter Megainflation. Auch in Skandinavien wird gegen die Preiserhöhung gekämpft. – Ökonomie und Ökologie – IPG Magazin

by admin
August 9, 2022
Wildtierkunde und Ökologie

Kreative Ökologie | "Wir sind Lebewesen, keine Objekte."sagt Philosoph Andreas Weber – SWR

by admin
August 8, 2022
Wildtierkunde und Ökologie

Waldbrände im Nordwesten Spaniens zerstören mindestens 3.000 Hektar – Ökologie – derStandard.at › Übersicht – DER STANDARD

by admin
August 8, 2022
Next Post

Krieg gegen Klima und Ökologie - Krass & Konkret

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Chinas Fischereiflotte verletzt Menschenrechte – Blinker – Lesen, fischen, fangen

April 6, 2022

Walross in Baltrum und Spiekeroog gesichtet – Blinker – lesen, fischen, fangen

April 20, 2022

So viel zum Thema „stille Gewässer“ – das sind die Geräusche, die Fische machen – Blinker – lesen, fischen, fangen

April 14, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Wildfang – Fischer greift Mann an und flüchtet vor Polizei – in Südthüringen
  • Hornhechte auf Rügen Teil 2 es geht ab #angeln #fishing #rügen #hornhecht
  • Studierende der FH Krems reisen ins Silicon Valley – KURIER

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?