„Endlich Planungssicherheit“
Generalinspekteur: Sondervermögen nur für Ausrüstung der Bundeswehr
Berlin.Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, geht davon aus, dass das von der Bundesregierung geplante Sondervermögen von 100 Milliarden Euro vollständig in die Ausrüstung der Bundeswehr fließt. „Für mich ist klar: Dieses Sondervermögen dient ausschließlich der Ausstattung der Bundeswehr. Es ist weder für irgendwelche Zulagen beim Personal noch für die Umsetzung eines erweiterten Sicherheitsbegriffs gedacht. Für die Wehrhaftigkeit Deutschlands ist es sehr gut, dass nun endlich Planungssicherheit herrschen wird“, sagte Zorn der „Welt am Sonntag“.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wehrbeauftragte Högl: Geld für Bundeswehr muss zügig ankommen
der aktuellen Lage brauchen die Bundeswehr die besten Rahmenbedingungen, sagte die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Eva Högl.
© Quelle: Reuters
Die Bundeswehr braucht wieder eine sogenannte Kaltstartfähigkeit, also schnell einsetzbare Großverbände. Die erste Division soll 2025 bereitstehen, zwei Jahre früher als bisher geplant. „Wir gehen davon aus, dass wir 2025 eine Division mit etwa 15 000 Frauen und Männern vollständig modernisiert der Nato zur Verfügung stellen können – ausgebildet, ausgerüstet und somit voll einsatzbereit“, sagte Zorn. Dies hatte bereits Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) angekündigt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Es gebe noch keine fertige Liste der Rüstungsgüter, die gekauft werden sollten, sagte der General. Er habe Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der vorigen Woche Systemzusammenhänge erklärt: „Warum brauchen wir was? Aufgrund welcher Bedrohungsanalyse?“ Diesen Kontext brauchen das Kanzleramt, um das politisch einordnen zu können. Erst nach dieser Gesamtschau komme man zu den einzelnen Projekten, bei denen auch die Schwerpunkte aus dem Koalitionsvertrag beachtet würden.
RND/dpa
Quelle: www.rnd.de