• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Mittwoch, März 22, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Messen

So macht Messen Freude: neue, innovative Software für Kontaktwinkelmessgeräte – PresseBox

admin by admin
April 3, 2022
in Messen
0
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Der Messgerätehersteller DataPhysics Instruments aus Filderstadt hat eine neue, innovative Software für die Kontaktwinkelmessgeräte seiner OCA-Serie entwickelt: dpiMAX. Dies führt den Anwender Schritt für Schritt durch den gesamten Workflow und lässt sich so intuitiv bedienen. Außerdem zeichnet sich dpiMAX durch eine übersichtliche Benutzeroberfläche aus, die ein effizientes Arbeiten ermöglicht. Intelligente Zusatzfunktionen machen das Messen darüber hinaus besonders einfach und komfortabel.

Die Software professioneller Messgeräte ist nicht immer einfach zu bedienen: Verschiedene Geräte- und Analyseparameter müssen genau eingestellt werden, um valide und zuverlässige Messergebnisse zu erhalten. Dabei werden Anwenderinnen und Anwender oft mit zu vielen Auswahlmöglichkeiten und verlieren so das Wesentliche aus dem Blick. Doch das muss nicht sein: Auch vielseitige und hochpräzise Messgeräte können einfach und intuitiv bedient werden. Das Beweist der Messgerätehersteller DataPhysics Instruments aus Filderstadt mit seiner jüngsten Entwicklung: der Software dpiMAX für die Kontaktwinkelmessgeräte der OCA-Serie.

Daniel Scholz, Produkt-Verantwortlicher für die dpiMAX-Software bei DataPhysics Instruments, erklärt: „Die Vorgänger-Software für die OCA-Kontaktwinkelmessgeräte hatte sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einer Experten-Software mit sehr vielen Möglichkeiten entwickelt. Für viele Anwender erschwert die große Auswahl an Optionen allerdings die Nutzung. Statistisch auf diesem Wissen steht bei dpiMAX darum vor allem der Bedienkomfort im Vordergrund. Zusätzlich wurden zahlreiche technische Neuerungen umgesetzt, sodass wir unseren Kunden jetzt eine komfortable Softwarelösung auf dem neusten Stand der Technik anbieten können.“

Um die Anforderungen der Anwender schon in frühen Entwicklungsphasen einfließen zu lassen, wurde die dpiMAX-Software in agiler Vorgehensweise entwickelt. Das versierte Entwickler-Team im Hause DataPhysics Instruments konnte dabei auf seine jahrzehntelange Erfahrung mit Messgerätesoftware sowie modernsten Tools zurückgreifen. Scholz sagt: „Unser Leitgedanke für die neue Software war es, eine einfache und intuitive Bedienbarkeit sicherzustellen, die es jedem ermöglicht, schnell und komfortabel Messungen durchzuführen. Dies ist uns laut Feedback unserer ersten Testkunden sehr gut gelungen.“

dpiMAX begleitet ihre Anwender durch den gesamten Workflow

Getreu dem Motto der dpiMAX – „Schnell messen, einfach analysieren & intuitiv Xplore“ – begleitet die Software ihre Anwender Schritt für Schritt von den Geräteeinstellungen, durch die Messung und Auswertung, bis hin zur Erstellung von Berichten und der Präsentation der Messergebnisse. So können sich gerade Einsteiger bequem durch den gesamten Messablauf führen lassen. Erfahrene Anwender können für komplexe Messungen zusätzliche Einstellungen individuell anpassen. Dies gilt zum Beispiel für die erweiterten Kameraeinstellungen, mithilfe derer sich auch schwierige Bildsituationen für die Messung optimieren lassen. Eine intuitive Bedienung ist dabei für jeden Anwender, unabhängig von dessen Vorerfahrung, stets sicher.

Übersichtliche Benutzeroberfläche für effizientes Arbeiten

dpiMAX unterstützt kompetentes Arbeiten, indem auf der übersichtlichen Benutzeroberfläche immer nur sterben gerade relevante Informationen angezeigt werden. Dies sind beispielsweise während der Messung das Tropfenbild, die Ergebnistabelle sowie ein einheitliches Bedienfeld, welches ausschließlich die für die gewählte Messmethode erforderlichen Parameter und Bedienelemente enthält. Die Ergebnisse sind stets mit einem Blick erfasst. So wird etwa der Kontaktwinkel im Tropfenbild direkt am Dreiphasenpunkt eingezeichnet. Die Analyse der Oberflächenenergie enthält zusätzlich eine eingängige Farbkennzeichnung: Die dargestellte Farbe zeigt eindeutig an, als wie robust das erhaltene Ergebnis einzuschätzen ist. Dank der übersichtlichen Darstellung bleiben die Anwender so jederzeit auf das wesentliche Leistungsvermögen.

Intelligente Zusatzoptionen machen das Messen einfach und komfortabel

Die innovative Software dpiMAX erfüllt nicht nur elementare Aufgaben, wie das Ansteuern des Messgeräts und die Ausführung von Analysealgorithmen. Sie unterstützen ihre Anwender darüber hinaus, unter anderem mit intelligenten Zusatzoptionen, die das Messen besonders einfach und komfortabel machen.

Die Tropfenkonturauswertung erfolgt so mit der neuen Software im Handumdrehen: dpiMAX kann die Oberflächenspannung eines hängenden oder den Kontaktwinkel eines sitzenden Tropfens schon im Live-Bild erfassen und direkt anzeigen. Zusätzlich lassen sich Videos aufzeichnen und anschließend auswerten. Aber selbst, wenn der Anwender einmal vergisst, die Aufnahme zu starten, ist die Messung dank der speziellen „Instant-Replay“-Funktion nicht verloren: dpiMAX speichert immer die letzten Sekunden des Kamerabilds, sodass einfach auf eine bestimmte Bildsituation „zurückgespult“ werden kann .

Die Software ermöglicht es auch, vordefinierte Prozesse als einfache Ein-Klick-Messungen anzulegen, was besonders komfortabel ist, wenn viele Wiederholungsmessungen durchzuführen sind. Außerdem erinnert dpiMAX mit smarten Hinweisen an notwendige Angaben zu Materialspezifikationen und schlägt bei der Messung der Grenzflächenspannung passende Kanülen vor.

Anpassbarkeit an individuelle Präferenzen

dpiMAX bietet nicht nur einfache Bedienbarkeit und eine Menge nützlicher Funktionen, dank derer das Messen und Auswerten spielend von der Hand geht und einfach mehr Freude macht. dpiMAX ist auch mehrsprachig verfügbar und damit für Anwender auf der ganzen Welt problemlos bedienbar. Weiterhin können beispielsweise persönliche Favoriten-Substanzen gesetzt und eigene, im Labor gängige Substanzbezeichnungen hinzugefügt werden. Selbst an die verfügbare Bildschirmgröße lässt sich dpiMAX dank einer stufenlosen Zoomfunktion für die Benutzeroberfläche optimal anpassen.

dpiMAX ist ab sofort verfügbar und mit allen aktuellen Kontaktwinkelmesssystemen der OCA-Serie von DataPhysics Instruments kompatibel. Die Software ist modular aufgebaut, sodass für jeden Anwender genau die von ihm verwendeten Methoden und Analysen individuell zusammengestellt werden können. Die Anwendungsexperten von DataPhysics Instruments unterbreiten hierzu gerne maßgeschneiderte Angebote. Außerdem bietet das Unternehmen Bestandskunden mit OCA-Geräten derzeit Software-Upgrades zu besonders vorteilhaften Konditionen an.

Die neue Software dpiMAX von DataPhysics Instruments unterstützt auf einmalige Weise bei der Realisierung hoher Probendurchsätze, bei der Untersuchung der Oberflächeneigenschaften neuer Materialien sowie bei der Entwicklung innovativer Produkte. DAMIT IST dpiMAX eine Bereicherung für Qualitäts- und Entwicklungsabteilungen sowie Forschungslabore auf der ganzen Welt, in denen Messungen mit Kontaktwinkelmessgeräten durchgeführt werden.

Bei Abdruck dieser Pressemitteilung würden wir uns über ein Belegexemplar freuen.

Zusatzinformation: Über die Kontaktwinkelmessgeräte der OCA-Serie

Alle Kontaktwinkelmessgeräte der OCA-Serie zeichnen sich durch eine hochwertige Optik, punktgenaue Dosierung und präzise Probenpositionierung aus. So lassen Sie sich mit den OCA-Modellen Messungen gemäß einer Vielzahl von Normen durchführen. Die OCA-Serie umfasst mehrere Modelle.

  • Das Einsteiger-Modell OCA 15EC verfügt über ein leistungsstarkes Kameraobjektiv mit 6,5-fach Zoom und einen Probentisch, der sich manuell in x- und y-Richtung positionieren lässt.
  • Das Standard-Modell OCA 25 verfügt über einen Probentisch, der über eine Präzisionsmechanik in allen drei Raumrichtungen bewegt werden kann. Das Modell ist kompatibel mit dem Nanoliter-Dosiersystem, dem elektronischen Direktdosiersystem DDE/x für die Positionierung von bis zu vier Flüssigkeitsspritzen und mit elektrischen Thermostatisiereinrichtungen, wie einer bis auf 700 °C erhitzbaren Probenkammer. Spezialvarianten des OCA 25 Messungen bei Drücken bis zu 750 bar und Temperaturen von bis zu 1800 °C.
  • Bei den Premium-Modellen OCA 50 und OCA 50EC ist der Probentisch auf motorisierten Achsen montiert und kann mit einem internen Steuergerät komfortabel positioniert werden. So lassen Sie sich Oberflächenparameter, wie etwa die Oberflächenenergie eines Feststoffes, auch vollautomatisiert bestimmen.
  • Das Experten-Modell OCA 200 bildet die Königsklasse der Kontaktwinkelmessgeräte: Es verfügt über ein extrem beeindruckendes Kameraobjektiv mit 10-fachem Zoom und ist mit dem Pikoliter-Dosiersystem PDDS kompatibel. Damit ermöglicht es Messungen auf makroskopischen wie auch auf mikroskopischen Strukturen, etwa in den Gewindegängen von Zahnimplantaten oder auf den Metallstreben eines Koronarstents.

Quelle: www.pressebox.de

Tags: FreudefürinnovativeKontaktwinkelmessgerätemachtMessenNeuePresseBoxSoftware
Previous Post

Mit Schrotflinte im Gepäck von der A2 geflüchtet – Westfalen-Blatt

Next Post

Angeln in der Mosel : Warum eine kleine Grundel in der Mosel das Sagen hat – Trierischer Volksfreund

admin

admin

Related Posts

Messen

Junge Luchse wollen sich in Zukunft wieder mit den ganz Großen messen – Osthessen News

by admin
März 22, 2023
Messen

Lebenszufriedenheit: Wie lässt sich Glück messen? -zdf.de

by admin
März 20, 2023
Messen

Musikschüler aus Thüringen messen sich in Greiz im Wettbewerb – Ostthüringer Zeitung

by admin
März 20, 2023
Messen

Nachwuchswissenschaftler messen sich in Clausthal – Oberharz – Goslarsche Zeitung

by admin
März 19, 2023
Messen

Verkehrsinfo: Stau am Wochenende durch Messen und einen … – meinbezirk.at

by admin
März 16, 2023
Next Post

Angeln in der Mosel : Warum eine kleine Grundel in der Mosel das Sagen hat - Trierischer Volksfreund

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Luis Huber und Amy Demuth fangen die größten Brocken – Gmünder Tagespost

Oktober 25, 2022

US-Einzelhandel: Angriff auf Amazon: Supermarktriesen feiern Comeback in den USA – Handelsblatt

Dezember 19, 2022

Maine: Fischer verkauften illegal eine Million Kilo Hering – sporadisch – lesen, fischen, fangen

November 14, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Kapital auf Ansage | Angeln vor Mallorca | Anglerboard-TV
  • Das glücklichste Land der Welt: Finnland verschenkt freie Fahrt – TRAVELBOOK
  • Way of the Hunter: Open-World-Jagderlebnis erscheint für Xbox … – Xboxdynasty

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?