Wissenschaftler haben entdeckt, dass Blauhaifleisch in verschiedenen Arten von Hunde- und Katzenfutter vorkommt. Das Ergebnis basiert auf einer Studie von Forschern der University of Singapore. Auch bekannte Lebensmittelmarken wie Sheba, Aristo Cats und Whiskas enthielten Haifleisch, das nicht als Zutat auf der Dose deklariert war. DNA-Tests zeigten jedoch eindeutig, dass die Mahlzeit Hai enthielt.
Hohe Nachfrage nach Haifleisch
Drei Viertel aller Haiarten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Das ist nicht überraschend, da die kommerzielle Fischerei seit den 1970er Jahren stark zugenommen hat, was zu einem Rückgang von Haien und Rochen um 71 Prozent geführt hat. Während der Konsum und die Verbreitung von Haiflossen in den letzten Jahren zurückgegangen sind, ist die Nachfrage nach Haifleisch enorm gestiegen. Bereits 2019 gab es eine ähnliche Studie, bei der 78 Proben von Tiernahrung und Kosmetikprodukten Haifleisch enthielten.
klare Kennzeichnung
Das Problem ist jedoch, dass Tierfutterdosen nur allgemeine Informationen wie Fisch, Meeresfisch oder Weißfisch enthalten, wodurch die Verbraucher darüber getäuscht werden, was sich wirklich hinter den Informationen verbirgt, nämlich Haifleisch. Aus diesem Grund fordern Wissenschaftler eine klarere Liste der Inhaltsstoffe auf Tierfutterverpackungen, damit Verbraucher entscheiden können, ob sie wirklich Produkte mit Haifleisch kaufen möchten.
Quelle: www.blinker.de