• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, März 27, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie: Vögel sind am Äquator bunter – science.orf.at

admin by admin
April 5, 2022
in Wildtierkunde und Ökologie
0
0
SHARES
275
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ökologie

Bereits im 19. Jahrhundert stellten europäische Naturforscher fest, dass Fauna und Flora in den Tropen viel bunter waren als in höheren Breiten. Genauer als je zuvor haben Experten dies nun bei Singvögeln untersucht und dabei eine Art Farbklassifikation entwickelt.

05.04.2022 09.36

Online ab heute, 9:36 Uhr

„Je näher wir den Tropen kommen, desto größer werden die Vielfalt der Strukturen, die Anmut der Farben und die Mischung der Farben“, schrieb Alexander von Humboldt auf einer seiner Entdeckungsreisen – zitiert in einem Erzählung zu dem, was kürzlich in der Zeitschrift „Nature Ecology and Evolution“ veröffentlicht wurde. lernen. ein Team um sich Christopher Cooney an der University of Sheffield untersuchten das Gefieder von mehr als 4.500 Arten von Sperlingsvögeln weltweit. Sie stammen von Präparaten, die vom Natural History Museum of Tring/Großbritannien gesammelt wurden.

Die Forscher fotografierten die Vögel digital und untersuchten sie mit Hilfe von tiefes Lernen die Farbinformationen der Pixel im Foto. Anschließend bestimmten sie an 1.500 Orten die Farbe von Federn und nutzten deren Vielfalt als eine Art Maß für die Farbe.

Universität Sheffield/NHM Tring

Auswahl einiger der untersuchten bunten Vögel

Es überrascht nicht, dass die Äquatorsperlinge an der Spitze dieser Farbrangliste standen. Je höher die Breitengrade, desto weniger Farben tragen sie. Laut der Studie ist die Farbvielfalt bei Vögeln in geschlossenen Wäldern größer als in offenen Gebieten wie Grasland, wo sie sich hauptsächlich von Früchten und Blütennektar ernähren. Daher müssen die Farben der Signale und der Ernährung zusammenhängen. Darüber hinaus ist die Biodiversität in den Tropen im Allgemeinen höher. Die Evolution hat hier nicht nur zu einem Artenreichtum geführt, sondern auch zu einem Farbenreichtum. Die Vögel scheinen mit „noch mehr Farben“ geantwortet zu haben, wohl um sich von anderen Arten abzuheben.

Quelle: science.orf.at

Tags: ÄquatorbunterÖkologiescienceorfatsindVögel
Previous Post

Angeln, Reiten, Rodeo und Gesellschaft: 7 tierquälerische Sportarten – PETA Spanien eV

Next Post

Nur diese Woche!: Jetzt Rabattcodes für die Shopping Week sichern – BUNTE.de

admin

admin

Related Posts

Wildtierkunde und Ökologie

Steigende Lebensmittelpreise: Ökonomie und Ökologie – IPG Journal

by admin
März 26, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

BIOGAS Ökonomie und Ökologie optimal verbinden – Nordwest-Zeitung

by admin
März 26, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Messe Invest in Stuttgart: Rendite, Sicherheit oder Ökologie? – Kreiszeitung Ludwigsburg

by admin
März 25, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie Alb-Donau-Kreis: In zehn Jahren gibt es Streuobstwiesen… – SWP

by admin
März 24, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie, Erinnerung und Demokratie: Was St. Pölten 2024 bewegen wird – KURIER

by admin
März 23, 2023
Next Post

Nur diese Woche!: Jetzt Rabattcodes für die Shopping Week sichern - BUNTE.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Bristol Bay, Alaska nach EPA-Verbot gerettet – Blinken – Lesen, Fischen, Fangen

Februar 1, 2023

Das Monster im See: Wie viel frisst ein Wels? – Blinken – lesen, fischen, fangen

August 26, 2022

Herbstbarschfischen: 3 eingängige Methoden – Blinker – Lesen, Fischen, Fangen

November 3, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Angeln mit Zuckmückenlarven im Stillwasser- kleine Köder- große Fische- Short Version
  • Warum Biomüll reist – Wirtschaft – badische-zeitung.de
  • Landwirtschafts-Simulator: Die wilde Jagd auf Traktorhersteller… – Gameforest

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?