Können Sie sich einen besseren Partner als einen Angler wünschen? Unwahrscheinlich! Wir sind geduldige Menschen, denen unser Partner so am Herzen liegt, dass wir stundenlang am Wasser stehen, um etwas zu essen nach Hause zu bringen. Und wozu das alles? Anstatt uns über unsere herausragenden Leistungen als Familienversorger zu freuen, wird uns vorgeworfen, zu wenig Heimat zu sein. So auch der Neuseeländer John McAlister. Nach einem spontanen Angelausflug hatte seine Frau Linda die Schnauze voll und wollte den Fischer im Internet ersteigern.
Frau wollte Fischer im Internet versteigern
Laut der Ankündigung auf der Website von Trade Me ist John 1,85 Meter groß und 37 Jahre alt. Als Rancher jagt und angelt er in seiner Freizeit gerne. „Er hatte einige Besitzer, aber wenn man ihn gut füttert und wässert, bleibt er treu“, sagt die Fischersfrau. Johannes ist gebraucht aber in gutem Zustand. Besonders gut für Schnäppchenjäger – Versand wäre kostenlos gewesen.
Da er viel arbeitet, lässt er seine Frau und seine beiden Kinder im Alter von 4 und 6 Jahren oft allein. Zu oft scheint es. Denn als John eines Tages spontan mit einem guten Freund ins Wasser gehen wollte, brach das Fass das Fass zum Überlaufen. Linda hat es online versteigert. Das Erstangebot lag bei umgerechnet satten 15 Euro.
auch interessant
„Hat er schlechte Eigenschaften?“
John selbst nahm alles in Kauf. Er war sich sicher, dass er einen hohen Preis bekommen würde. Er überprüfte die Anzeige alle paar Minuten, um zu sehen, ob jemand sie haben wollte.
Mittendrin erhielt Ehefrau Linda Anfragen von interessierten Usern, ob der Fischer schlechte Eigenschaften habe. „Er liebt es, über die Weiden und das Wetter zu sprechen, besonders an Freitagabenden und wenn es Getränke gibt“, schrieb er. „Sie leidet auch unter Socken auf dem Boden, was leider jüngeren Models passiert ist.“
Bild: Trade Me (Screenshot)
Screenshot der Auktion. Ein guter Angler dürfte weit mehr wert sein als satte 60 Euro!
Hoffentlich gibt es eine Sache, die John an seine beiden Söhne weitergeben wird: seine Liebe zum Angeln. Glücklicherweise müssen sie sich keine Sorgen machen, dass ihr Vater versteigert wird. Am Ende ging die Anzeige auf 100 neuseeländische Dollar hoch, was etwa 60 Euro entspricht. Dann zog die Trade Me-Website das Angebot zurück: Es verstößt gegen die Richtlinien der Website, Ihren Ehemann zu versteigern. Der Preis wäre sicherlich noch weiter gestiegen. Schließlich sind 60 Euro angesichts der vielen guten Eigenschaften, die ein Angler mitbringt, eine absolute Chuzpe. Ein solches Modell sollte viel mehr wert sein!
Wer könnte John für das Fischen verantwortlich machen?
Ich bin sicher, wir alle haben jemanden in unserem Leben, der denkt, wir sollten nicht mehr Zeit mit Angeln verbringen. In der Blinker-Redaktion kennen wir uns bestens aus…
Aber auf der anderen Seite: Neuseeland ist nicht erst seit der „Herr der Ringe“-Trilogie für seine atemberaubende Natur bekannt. Der Inselstaat ist ein absolutes Paradies für Angler! Besonders für große Forellenliebhaber ist Neuseeland ein großartiges Ziel für einen Angelurlaub, wenn auch ein weit entferntes Ziel. Trotzdem kann man John nicht vorwerfen, dass er so viel Zeit wie möglich auf dem Wasser verbringen möchte. Auch wenn es bedeutet, dafür im Internet versteigert zu werden. Vielleicht hätte sein neuer „Besitzer“ mehr Verständnis für seinen Enthusiasmus gehabt.
Quelle: Stuff.co.nz
Quelle: www.blinker.de