• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Wildtierkunde und Ökologie

Neues Konzept Hochwasserschutz und Ökologie in der Thur – blue News

admin by admin
April 8, 2022
in Wildtierkunde und Ökologie
0
0
SHARES
22
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Der Hochwasserschutz an der Thur wird in den nächsten 30 Jahren schrittweise verbessert. Damit verbunden ist eine ökologische Aufwertung der Flusslandschaft. (Archivbild)

Schlussstein

Die Thurgauer Regierung will den Hochwasserschutz an der Thur in den nächsten 30 Jahren schrittweise verbessern. Gleichzeitig wird ein Teil des Flussgebietes erweitert und damit ökologisch verbessert.

Die Regierung habe dem «Konzept Thur+» zugestimmt und dem Grossen Rat eine Mitteilung zur Information übermittelt, teilte die Thurgauer Staatskanzlei am Freitag mit. Das Konzept des Hochwasserschutzes und der Revitalisierung muss bei allen zukünftigen Wasserbauprojekten an der Thur angewendet werden.

Das Konzept hat zwei Ziele: Zukünftige Überschwemmungen am Donnerstag sollen innerhalb der Dämme ohne Schaden umgeleitet werden können. Gleichzeitig strebt die Regierung eine ökologische Verbesserung der Flusslandschaft an. Das bestehende Thurricht-Projekt von 1979 galt als obsolet.

Unter anderem gibt es laut Bundesgesetz keinen Hochwasserschutz mehr ohne die gleichzeitige Revitalisierung von Gewässern. Zudem müssen Kanton und Gemeinden bis Ende 2026 bindende Gewässer definieren, damit die Thur ihre natürlichen Funktionen erfüllen kann.

Dämme könnten brechen

Heute seien die Dämme vielerorts nicht mehr stark genug, schreibt der Kanton. Auch bei einem Hochwasser, das statistisch alle 30 Jahre auftreten kann, besteht die Gefahr, dass Gewässer an verschiedenen Stellen unkontrolliert Dämme brechen.

Auch das Flussbett wurde immer tiefer. Erosion gefährdet Infrastruktur wie Brückenfundamente und Uferstrukturen sowie Grundwasser. Auch die Biodiversität hat durch die Kanalisierung der Thur stark abgenommen. Viele Arten am und im Wasser sind verschwunden, uralte Auwälder wurden aus dem Flusssystem herausgeschnitten.

All dies soll in den nächsten 30 Jahren mit konkreten Projekten verbessert werden. Zentral ist, dass die heutigen Staudämme entlang der Thur als Eckpfeiler des Hochwasserschutzes „als Fixpunkt erhalten bleiben“. Al Thur wird mehr Abstand zwischen den Dämmen erhalten, indem das Flussbett mechanisch von 45 auf 80 Meter verbreitert wird.

Bis zu 100 Meter breit

Auf diese Weise sei Platz für größere Wassermengen und der Pegel steige bei Flut weniger stark an, hieß es. Eine weitere Ausdehnung auf bis zu 100 Meter ist wünschenswert, bleibt aber der Natur überlassen. Dämme werden in Auenschutzgebiete verlegt, um die Auenwälder wieder an die Wasserdynamik anzubinden.

Für die Projekte sieht die Regierung eine breite Beteiligung von Kommunen, Grundeigentümern, Verbänden, Kraftwerksbetreibern und anderen Interessengruppen vor. Die Kosten, verteilt auf 30 Jahre, werden auf 325 Millionen Franken geschätzt. Der Grosse Rat ist für Bauentscheidungen zuständig.

Das «Konzept Thur+» sei ein Kompromiss, so der Kanton weiter. Bei der Konsultation prallten die Anliegen von Naturschützern und der Landwirtschaft aufeinander. Beide Gruppen lehnten das Konzept in ihren Stellungnahmen ab. Deshalb hat der Kanton zentrale Elemente durch unabhängige Experten prüfen lassen.

gibt uns

Quelle: www.bluewin.ch

Tags: BlueDerHochwasserschutzKonzeptNeuesNewsÖkologieThurund
Previous Post

Schwarzfischen: Diese Sanktionen gelten für das Fischen ohne Angelschein – intermittierend – lesen, fischen, fischen

Next Post

IKEA Angebote während der Glamour Shopping Week 2022 – BILD

admin

admin

Related Posts

Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie, Erinnerung und Demokratie: Was St. Pölten 2024 bewegen wird – KURIER

by admin
März 23, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie | Wale sind gigantische Kohlenstoffspeicher – Spektrum.de

by admin
März 23, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Archiv – Zeitschrift für angewandte Ökologie – NATURSCHUTZ … – Naturschutz und Landschaftsplanung

by admin
März 22, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Aktuelles – Zeitschrift für Angewandte Ökologie – Naturschutz und Landschaftsplanung

by admin
März 20, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Nachhaltigkeit und Ökologie unverzichtbar für Kommunikationsprofis – inar.de

by admin
März 20, 2023
Next Post

IKEA Angebote während der Glamour Shopping Week 2022 - BILD

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Der richtige Haken – guter Halt für Karpfen – Blinker – lesen, fischen, fangen

April 19, 2022

Angeln im Open-World-Modus: Dieses Spiel begeistert Angler – Blinker – lesen, fischen, fangen

Juni 27, 2022

„Hecht-Mobbing“ und mehr: Das Verhalten dieses Fisches ist unglaublich – Blinker – Lesen, fischen, fangen

Mai 14, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Ökologie, Erinnerung und Demokratie: Was St. Pölten 2024 bewegen wird – KURIER
  • Funksteckdosen: Smart schalten und den Stromverbrauch messen – CHIP – CHIP Online Deutschland
  • Nachtfischen: Diese Fische beißen, wenn es dunkel ist – Blinker – lesen, fischen, fangen

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?