Plus
Wildcampen, Müll, kritische Touren – manche Tipps im Internet werden den Allgäuer Bergen zur Last. Doch die digitalen Ranger aus Immenstadt wehren sich.
tobias schuhe
Früher war das so: Wanderer lasen vor ihrer Abreise sorgfältig Tourismusbücher von renommierten Experten, studierten Karten und folgten markierten Wegen. Das jedenfalls berichten erfahrene Allgäuer Bergsteiger mit einem Hauch Nostalgie. Das Verhalten von Wanderern und Tagesgästen hat sich dramatisch verändert. Zunehmend werden sie durch Tourenbeschreibungen im Internet oder beeindruckende Bergfotos in den sozialen Medien spontan auf Berggipfel oder Seen gelockt. Die Folgen für Natur und Tiere können gravierend sein.
Dieser Artikel endet hier nicht, sondern ist unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browsereinstellungen verhindern derzeit leider, dass wir Ihnen einen Hinweis auf unser Abo-Angebot anzeigen. Wenn Sie weiterlesen möchten, können Sie hier unser PLUS+ Angebot ausprobieren. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel endet hier nicht, sondern ist unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browsereinstellungen verhindern derzeit leider, dass wir Ihnen einen Hinweis auf unser Abo-Angebot anzeigen. Wenn Sie weiterlesen möchten, können Sie hier unser PLUS+ Angebot ausprobieren.
Quelle: www.augsburger-allgemeine.de