Auf den ersten Blick sieht das Withy Pool Rig aufgrund seiner Schrumpfschlauchkonstruktion ziemlich abenteuerlich aus. Kann man damit Karpfen fangen? Kein Fisch wird dort fallen! Soll das funktionieren? – Ich höre viele dieser Kommentare über das seltsam gebogene „Bananen-Rig“, wie es manche Karpfenangler gerne nennen.
Wie der Name schon sagt, wurde das Withy Pool Rig zuerst für die gleichnamigen syndizierten Gewässer entwickelt. Die Karpfen dort waren ziemlich schlau und die Fischer erfanden die wildesten Geräte, um die Fische zu überlisten, darunter auch dieses Gerät. Es sieht super künstlich aus mit einem sehr langen gebogenen Stück Schrumpfschlauch, einem Rückstoßring und anderem Zubehör.
Dieses Rig wurde entwickelt, um einen vorsichtigen Karpfen zu haken. Das gebogene Stück Schrumpfschlauch hängt unter einem schwimmenden Boilie. Ein Karpfen, der sich mit seinem Maul dem Popup nähert, sollte sich an der Unterlippe festhaken. Sobald sich die Lippen um die Biegung schließen, kann sich der Fisch nicht mehr befreien, da das gesamte Rig wie ein großer Widerhaken wirkt. Theoretisch ist dies die perfekte Mundfalle.
Starke Krümmung des Withy Pool Rigs
Bild: Mat Woods
Die Bananenplattform bringt scheue Exemplare auf die Abhakmatte.
Die Originalversion des Bananen-Rigs weist eine stark übertriebene Krümmung auf, damit es ohne Flucht um die Karpfenlippen herumgehen kann. Ich habe von Karpfenanglern gehört, die auf den Savay fischen, indem sie ein Stück eines einziehbaren Schlauchs um die Lippen eines gefangenen Zielfischs legen, bevor sie ihn loslassen. Diese Angler erwarteten ein perfekt gebogenes einziehbares Rohr. Obwohl mir das zu viel ist, bewundere ich die Liebe zum Detail. Das Withy Pool Rig ist eigentlich gar nicht so schwer zu verzurren. Es sind keine komplizierten Knoten erforderlich und es kann jede Art von Haken verwendet werden. Aber auch das Funktionsprinzip der Plattform und ihre mechanischen Eigenschaften bieten Stoff für Diskussionen.
Halb- und Zweidrittel-Plattformvarianten
Ich habe viel mit dem berühmten Shropshire-Trio Ellis Brazier, Alex Perrin und Steve Redding gefischt. Diese drei Angler sind treue Anhänger des Withy Pool Rig, aber jeder hat seine eigene Einstellung dazu. Ellis fischte gerne mit einem „halben“ Withy, während Alex eine Version bevorzugte, die eher zu einem „zweiten Drittel“ tendierte. Das Withy Pool Rig, das ich heute am häufigsten verwende, ist eine leicht verkleinerte Version des Originals. Um ehrlich zu sein, liegt das teilweise daran, dass ich immer noch damit zu kämpfen habe, die Auswirkungen dieser entfremdenden Plattform vollständig zu verstehen und mich damit abzufinden.
Ich bin ein Fan der simplen Methode, mit der Ellis die Haken befestigt; eine kleine Schlaufe direkt am Ende des Schlauchs, die es ermöglichte, Pop-ups jeder Größe mit einem Stück Zahnseide zu befestigen. Größeres, kleineres, andersfarbiges Popup? Haken wechseln ist bei dieser Methode kein Problem. Mit einem weichen Haken haben Sie ein einfaches, aber sehr effektives Rig, obwohl ich nicht glaube, dass diese Köderpräsentation die mechanischen Eigenschaften des Rigs voll ausnutzt.

Bild: Mat Woods
Neben dem Original Withy Pool Rig (links) ist auch eine „Medium“-Version (rechts) möglich.
auch interessant
Maximale Bewegungsfreiheit des Withy Pool Rigs
Andere Versionen werden mit einem Standard-Flyback-Ring und Haaren gefischt, während die Originalversion einen Flyback-Ring rutscht oder den Hakenschenkel herunterdreht und mit einem Stopp langsamer wird. Hakenköder werden mit Zahnseide fixiert. Maximale Bewegungsfreiheit und Reichweite des Hakenköders ist die Idee dahinter.
Einige Varianten sind mit starrem Monofilament gebunden. Zuerst verstand ich den Sinn dahinter nicht. Dadurch wird das Deck steif und hat wenig Platz zum Bewegen und Wenden. Diese Varianten scheinen jedoch gut zu funktionieren. Nige Williams hat mit seiner gebundenen 18lb Maxima-Mono Withy Pool Rig-Variante einige erstaunliche Fänge hingelegt. Ich kann es nicht ganz nachvollziehen, aber die Fangerfolge geben ihm recht.
Maulfalle: Der Haken wird sicher im Maul des Karpfens gehalten
Aber selbst mit einer geflochtenen Kordel kann sich der gebogene Teil nicht wirklich drehen, je nachdem, wie die Kurve auf dem Boden liegt. Warum also nicht ein starres Material verwenden? Steve Reynard, der beim Design des Withy Pool Rig mitgewirkt hat, hat eine Vorliebe für weiche geflochtene Materialien. Die Plattform scheint mit jedem führenden Material zu funktionieren. Deshalb halte ich es einfach: ein 15 cm hartes Rig für das Angeln auf hartem Grund und ein 20 cm weicher Haken für schlammigen Grund.
Unabhängig vom Vorfachmaterial bleibt die Tatsache bestehen, dass sich das Withy Pool Rig nicht oder nur sehr schwer drehen lässt. Aber es bringt viele scheue Karpfen ans Netz. Aber meiner Meinung nach hilft ein bisschen Drehmomentkapazität, wie die „halbe“ oder „zwei Drittel“-Version, den Haken früher in die Unterlippe zu bekommen. Das Setup ist in dieser Hinsicht dem Chod-Rig etwas ähnlich. Sobald ein Teil der Unterlippe die Rückseite der Biegung berührt, dreht sich der Haken und hakt (aggressiv) in das Fischmaul. Beim Original Withy Pool Rig passiert das nicht. Auf der anderen Seite fühlen sich abgespeckte Versionen der Plattform nicht mehr wie eine Mundfalle an.

Bild: Mat Woods
Sie können das Rig mit Monofilament oder Geflecht herstellen.
auch interessant
vorgeformte Banane
Ich experimentiere schon seit einiger Zeit mit Korum Line Alignern und den neuen Avid Carp Withy Pool Kickers. Während ich eher mit den abgespeckten Versionen fische, konnte ich mit den Withy Pool Kickers schon einige gute Karpfen überlisten. Es wurde festgestellt, dass der Haken immer sehr sicher an der dicksten Stelle der Unterlippe saß, was bei der verkürzten Version nicht immer der Fall ist.
Das Withy Pool Rig ist immer noch ein ungewöhnliches Gerät, aber es ist ein Gerät, das den zusätzlichen Fisch ans Ufer bringt. Dies sind meist Exemplare, die selten oder nie gefangen werden. Nicht umsonst hat das Rig so viele Anhänger. Ob man das Original oder eine abgespeckte Version erwischt, sollte jeder für sich selbst herausfinden.
So bauen Sie das Withy Pool Rig zum Karpfenangeln:
Diesen und viele weitere Artikel finden Sie im KARPFEN Magazin. Klicken Sie hier, um die aktuelle Nummer anzuzeigen!
Quelle: www.blinker.de