• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, März 20, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Angeln Angelmethoden

Fangen Sie die Raubfische des Winters – finden Sie die Futterfische! – Blinken – lesen, fischen, fangen

admin by admin
April 14, 2022
in Angelmethoden
0
0
SHARES
27
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Fische sind Kaltblüter. Das bedeutet, dass Ihre Körpertemperatur ungefähr der Außenwelt entspricht. Im tiefsten Winter sind es am Grund des Wassers meist nur vier Grad Celsius. Flossenträger sind aufgrund ihres Stoffwechsels sehr langsam, fast lethargisch. Aber der Winter hat auch Vorteile. Da in vielen Gewässern inzwischen relativ wenig oder gar nicht mehr gefischt wird, nimmt das Misstrauen der Fische gegenüber Beuteimitaten ab. Das wiederum ist ein großer Vorteil für Angler, die sich auch bei Winterwetter auf die Suche nach dem Winterräuber aufs Wasser wagen.

Sie können die Chance auf einen guten Winterfang erheblich erhöhen, indem Sie Ihr Gewässer und Ihren Standort sorgfältig auswählen. Anders als in warmen Jahreszeiten sind die Fische nicht im Wasser verstreut. Sie „häufen“ sich an Orten, die wärmer und futterreicher sind. Wer sie findet, kann auch im Winter tolle Momente erleben. Wenn Sie nach diesen Positionen suchen, möchte ich Ihnen mit diesem Artikel helfen.

Es gibt keine Experimente zum Fischen auf Winterräuber.

Das Auffinden potenzieller Winter-Hotspots ist viel einfacher, wenn der Angler das Wasser bereits kennt. Zumal die Angelzeit durch die wenigen Stunden zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang doch recht begrenzt ist. Sie sollten sich im Sommer, wenn das Angeln einfach ist, die Zeit nehmen, mit Ihrer Wasserwahl zu experimentieren. Ein weiterer Vorteil des Winterfischens in einem bekannten Gewässer besteht darin, dass der Angler aufgrund seiner bisherigen Erfahrung und seines Erfolgs automatisch mit größerer Zuversicht ins Wasser geht. Dies wiederum stärkt den Widerstand beim Fischen auf Winterräuber.

Wenn Sie neue Reviere erkunden möchten, ist es ratsam, sich für ein eher kleines Gewässer zu entscheiden. Hier ist die Wahrscheinlichkeit, Winterprädatoren zu finden, durch weniger Versteckmöglichkeiten deutlich höher als in einem großen Gewässer. Voraussetzung dafür ist allerdings ein ausreichend großer Fischbestand.

Wenn das Gewässer sauber ist, muss nun der Standort von Raubfischen bestimmt werden. Egal wie verführerisch ein Köder präsentiert wird, wenn kein Fisch in der Nähe ist, beißt nichts. Grundsätzlich können sich Raubfische an Orten aufhalten, die wir Angler als völlig unauffällig einstufen. Es ist jedoch ratsam, zunächst nach markanten Punkten zu suchen.

Bild: Christopher Görg

Gesucht und gefunden: Christopher freut sich über einen großen Kleiderbügel.

auch interessant

Die besten Plätze für Winterraubtiere

Die Scharkanten mit Steilhängen sind ein beliebter Ort für Diebe. Vor allem, wenn es in einem Gewässer nicht viele solcher Kanten gibt. Orte, an denen Fische schnell vom tiefen ins flache Wasser wechseln können, werden in vielen Gewässern gerne von Raubfischen genutzt.

Aber nicht nur die markanten Strukturen, sondern auch die nahrungssuchenden Fische sind ein wichtiger Hinweis auf den Aufenthaltsort von Winterräubern. Kleine Fische versammeln sich oft an Stellen, die nur wenige Quadratmeter groß sind. Daher ist das Auffinden dieser Orte oft wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. In den meisten Gewässern sind kleine Fische jedoch Winter für Winter an denselben Standorten konzentriert oder die Standorte variieren nur geringfügig. Dadurch wird die Suche in den Folgejahren deutlich weniger anstrengend und zeitaufwändig.

Fischschwärme können mit Hilfe eines Echolots leicht gefunden werden. Aber auch beim Fischen ohne Echolot ist es möglich, große Schwärme zu finden. Kleine Stupser an der Schnur und versehentlich gehakte kleine Fische weisen auf Fischschwärme hin.

Temperaturfaktor beim Angeln im Winter

In manchen Gewässern sind einige Bereiche etwas wärmer als der Rest, manchmal liegt die Temperatur an diesen Stellen sogar mehrere Grad über dem Durchschnitt des Gewässers. Die wärmsten Gebiete sind die bevorzugten Orte für alle Wasserbewohner.

Aber woher wissen Sie, wo es etwas wärmer ist? Entweder mit einem Thermometer oder durch Beobachtung. Dabei hilft es, einfach darauf zu achten, welcher Teil des Gewässers von der Mittagssonne am meisten beleuchtet wird. Banken in Städten sind normalerweise etwas wärmer als Banken in Wäldern. Gleiches gilt für Orte, an denen Wasser fließt, beispielsweise an der Mündung eines Flusses.

Ist das Wasser morgens mit einer dünnen Eisschicht bedeckt, kann der Angler nach noch eisfreien Stellen Ausschau halten. Die Leeseite ist im Winter normalerweise die wärmste Seite. Das kalte Oberflächenwasser wird durch die Wellen ans andere Ufer gedrückt. Durch die Zirkulation des Wassers wird das „heiße“ vier Grad tiefe Wasser nach oben gedrückt. Dann nimmt der ganze Bereich diese Temperatur an. Besonders wenn seit mehreren Tagen ein sehr kalter Wind aus der gleichen Richtung weht, ist das Leeufer oft eingängiger.

Ein Echolot zeigt einen Fischschwarm unter Wasser an.

Bild: Christoph Görg

Futterfische stehen im Winter oft dicht beieinander. Wer den kleinen Fisch mit dem Echolot gefunden hat, kann davon ausgehen, dass auch die Diebe hier bleiben.

Hechte sind in den Untiefen

Generell gilt: Fische sind im Winter recht knapp, aber wie so oft bestätigen die Ausnahmen die Regel. Flachwasser ist etwas wärmer als tiefere Regionen, besonders wenn es mehrere aufeinanderfolgende Tage mit sonnigem, windstillem Wetter gab. Raubfische möchten von dieser Hitze profitieren und ziehen dann in flachere Gewässer.

Auch für Hechtangler im Winter kann das gezielte Angeln in Flachwasserbereichen besonders wertvoll sein. Vor allem, wenn dort abgestorbenes Unkraut oder bestenfalls noch lebende Wasserpflanzen vorhanden sind. Je nach Gewässer ziehen die Hechte sehr früh zu den Laichplätzen viel später. Es ist nicht klar, warum dieses Verhalten in manchen Gewässern sehr ausgeprägt ist und in anderen völlig fehlt. Jedenfalls sollte es nichts mit dem nächsten Laichen zu tun haben, wenn der Hecht schon im November platt wird und dort bis zum Laichen bleibt.

Fangen Sie Raubtiere im Winter in der Dunkelheit

Etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang ziehen sich kleine Fische in vielen Gewässern in flachere Regionen zurück. Raubfische folgen ihnen. Fänge sind nun in Tiefen von zwei bis acht Metern zu erwarten. Trotz der eisigen Temperaturen ist es sehr gut möglich, dass sich die kleinen Fische an der Wasseroberfläche bemerkbar machen. Der Köder muss genau dort platziert werden, wo sich jetzt das Futter tummelt. Besonders in der Dämmerungsphase werden die Winterräuber wieder sehr hungrig, was auch uns Fischern zugute kommt.

Wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, ist es nicht nur sehr kalt, sondern auch die Beißphase ist im Handumdrehen vorbei, als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Tatsache ist, dass jedes Gewässer im Winter seine eigenen Eigenschaften hat. Wo Raubfische wirklich lauern, kann man nur in der Praxis, also beim Selbstangeln, herausfinden.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Sie die besten Spots finden und anfangen, das Wasser zu „begreifen“. Dieses Wissen kann über Jahre hinweg genutzt werden. Fakt ist auch, dass ein Biss und ein krummer Stock im Kampf die Winterkälte sofort vergessen lassen. Deshalb möchte ich auf das Winterfischen nicht verzichten und empfehle auf jeden Fall ans Wasser zu gehen. Das ist es wert!

Dieser Artikel erschien zuerst auf Blinker 03/2019. Hier das aktuelle Thema!

Quelle: www.blinker.de

Tags: BlinkendesdiefangenfindenfischenFutterfischelesenRaubfischeSieWinters
Previous Post

Ökologie, Ökonomie und Soziales: RB Leipzig stellt das Konzept der Nachhaltigkeit vor – Sportbuzzer

Next Post

Krass: So läuft das wirklich bei Shopping Queen, GNTM und Co.! – erwünscht.von

admin

admin

Related Posts

Angelmethoden

Fische fangen – diese Methoden und Angelregeln gibt es – Praxistipps von CHIP

by admin
Februar 16, 2023
Angelmethoden

Fische fangen – diese Methoden und Angelregeln gibt es – Praxistipps von CHIP

by admin
Februar 3, 2023
Angelmethoden

Double Strike: Texas Fisherman fängt zwei riesige Schwarzbarsche – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
Februar 2, 2023
Angelmethoden

Brauche ich zum Fischen den neuen Bootsführerschein? – Blinken – lesen, fischen, fangen

by admin
Februar 2, 2023
Angelmethoden

Ungarn erlaubt Kormoranjagd – auch in Schutzgebieten – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
Februar 2, 2023
Next Post

Krass: So läuft das wirklich bei Shopping Queen, GNTM und Co.! - erwünscht.von

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Thunfischfang vor England bis 2023 ausgesetzt – Blinker – lesen, fischen, fangen

Januar 9, 2023

Deutlich erweitertes Einsatzspektrum – Test: Kia Sportage mit Kupplungsträger – Passauer Neue Presse – PNP.de

August 12, 2022

Garbsen: Diebe stehlen Boot und Fanggerät aus Garage – HAZ

April 2, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Taiwanesischer Ex-Präsident Ma will nach China reisen: Kritik von Regierungspartei – DER SPIEGEL
  • wie bekomme ich Güter & Nachtclub-Lagerhaus voll? gta 5 online|soo tv
  • Musikschüler aus Thüringen messen sich in Greiz im Wettbewerb – Ostthüringer Zeitung

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?