Leipzig. Fußball-Bundesligist RB Leipzig will dort nachhaltiger agieren und gestalten, wo der Verein direkt oder indirekt Einfluss nehmen kann. Das geht aus dem am Mittwoch vorgestellten Nachhaltigkeitskonzept hervor. „Soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung gehen Hand in Hand. Nachhaltigkeit und eine nachhaltige Vereinsausrichtung sind für uns essenziell, um als Verein auch langfristig sportlich und wirtschaftlich erfolgreich zu sein“, so Vorstandsvorsitzender Oliver Mintzlaff.
Kommerziell
RB will sich auf ökologische, ökonomische und soziale Themen konzentrieren. Im ökologischen Bereich geht es insbesondere darum, den CO2-Fußabdruck zu verringern, die Umweltauswirkungen aller Aktivitäten zu reduzieren, die Klimabilanz durch Vermeidung oder Reduzierung von Abfällen zu verbessern und bewusster mit der Ressource Wasser umzugehen.
Der Verein will unter anderem die langfristige und nachhaltige Entwicklung des Vereins aus wirtschaftlicher Sicht fördern und setzt den sportlichen Erfolg als wichtigstes Ziel. Dabei muss die umfassende Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Einklang mit sportlichen Erfolgen stehen.
Die soziale Komponente sieht unter anderem vor, den Menschen in Leipzig und darüber hinaus positive Erlebnisse zu bieten. RB steht für ein offenes und friedliches Miteinander. Der Verein will durch soziales Engagement das Gemeinwesen fördern.
Quelle: www.sportbuzzer.de