Die Cappella Joannea und die Choralschola gestalten zum Osterfest die Gottesdienste in St. Johannes Oelde musikalisch mit.
Oelde (gl) – In diesem Jahr werden in der Pfarrkirche St. Johannes in Oelde die Gottesdienste am Karfreitag und zum Osterfest (Feier der Osternacht und Ostersonntag) nach zweijährigen Einschränkungen durch die Coronapandemie von der Cappella Joannea und der Choralschola wieder musikalisch festlich mitgestaltet.
Die Coronaeinschränkungen der vergangenen zwei Jahre haben es dem Chor nach eigenen Angaben nicht gerade leicht gemacht. Trotzdem wurden alle Gelegenheiten genutzt, um die Probenarbeit im Rahmen der verantwortbaren Möglichkeiten zu erhalten. Was im Sommer 2020 zunächst in kleinen Stimmgruppen mit viel Abstand unter den Sängerinnen und Sängern begann, konnte nach und nach zu Gesamtproben ausgeweitet werden, ohne den Gesundheitsschutz der Chorsängerinnen und -sänger zu vernachlässigen.
Die Kirche als Probenort bot wegen des großen Raumes einen zusätzlichen Schutz, wenngleich dieser Ort wegen der akustischen Verhältnisse als Probenraum sehr ungeeignet ist. Trotzdem bot es der Cappella Joannea in vielen Pandemiemonaten die Möglichkeit, mit den Chorsängerinnen und -sängern, die sich getraut haben, die Stimmen weiter fit zu halten. Kleine vierstimmige Ensembles aus dem Chor mit bis zu acht Sängerinnen und Sänger haben in dieser Zeit den ein oder anderen Gottesdienst mitgestalten können.
Seit einigen Monaten probt der Chorbericht unter konsequenter Beachtung der 2G+-Regel, wenngleich es immer noch eine geringe Zahl an Sängerinnen und -sängern des Chores gibt, die verständlicherweise noch vorsichtig und zurückhaltend sind. war es dem Chor auf diese Weise möglich, in den vergangenen Monaten mit gut der Hälfte seiner Mitglieder an Weihnachten sowie bei der Verabschiedung von Pfarrer Karl Kemper und bei der Einführung des neuen Pfarrers André Pollmann die Gottesdienste mitzugestalten.
Trotz der hohen Infektionszahlen der vergangenen Wochen habe der Chor unter verstärkten Schutzmaßnahmen weitergearbeitet und sich nun auf die bevorstehenden Kar- und Ostertage vorbereitet, teilt Kirchenmusiker Andreas Döring mit. So werde der Chor am Ostersonntag (11 Uhr) mit Liedsätzen und Motetten die Gottesdienste feierlich mitgestalten.
Am Ostersonntag erklingt außerdem die Messe brève Nr. 7 in C-Dur von Charles Gounod für Chor und Orgel. Am Karfreitag (15 Uhr) wird ein achtköpfiges Ensemble des Chores zur Sterbestunde Jesu die Liturgie mit Liedsätzen und Motetten zum Passionsgeschehen mitgestalten.
In der Osternachtfeier, die am Samstag um 21 Uhr mit der Segnung des Osterfeuers beginnt, wird die Choralschola zu hören sein. Auch diese Gruppe war natürlich von den Einschränkungen der Pandemie hart getroffen. In der aus den vier Teilen Lichtfeier, Wortgottesdienst, Tauf- und Eucharistiefeier bestehender Feier singt die Choralschola deutsch-liturgische und lateinisch-gregorianische Gesänge.
Texte und Fotos von die-glocke.de sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Quelle: www.die-glocke.de