• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, März 27, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Angeln Angelmethoden

EU-Kommission lehnt Aalverbot offiziell ab – Flasher – lesen, fischen, fangen

admin by admin
April 16, 2022
in Angelmethoden
0
0
SHARES
37
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Internationale Rat für Meeresforschung schlug im November ein vollständiges Verbot des Aalfangs vor. Laut den Forschern wäre es besser, den Aal in Ruhe zu lassen. Bis 2022 hätte das keine kommerzielle Fischerei und keinen Aalfang bedeutet. Generell gilt es, den „menschlichen Einfluss“ zu minimieren, wozu auch Wasserkraftwerke gehören. Der ICES gibt diese Empfehlung mit leichten Modifikationen seit mehr als 10 Jahren heraus.

Ein Aalfangverbot wird es nicht geben

Am 14. Dezember hat die zuständige EU-Kommission offiziell über das empfohlene Aalfangverbot beraten. Entgegen den Empfehlungen des ICES schlägt die Kommission nun jedoch einen anderen Weg vor. Statt eines totalen Fangverbots soll es 2022 und 2023 wieder eine dreimonatige Schonzeit geben. Darin waren sich die Kommissare laut einem einig EU-Hinweis einverstanden. Eine Woche zuvor war dies in einem inoffiziellen Dokument für interne EU-Diskussionen diskutiert worden.

Der Aalfang wäre nur während dieses Zeitfensters verboten, in der restlichen Zeit könnten Angler und Berufsfischer Aale aus EU-Gewässern fangen. Außerdem ist eine Stakeholderbefragung geplant, um Daten für künftige Entscheidungen zu sammeln.

auch interessant

Wie die einzelnen Mitgliedsstaaten diese Sperrfrist festlegen, ist bis zu einem gewissen Grad ihnen überlassen. Er muss jedoch zwischen dem 1. August 2022 und dem 28. Februar 2023 liegen. Damit setzt die Kommission den Kurs der letzten Jahre fort. Staaten haben bis zum 1. Juni 2022 Zeit, ihre Schonzeiten einzureichen und zu erklären.

DAFV steht dem EU-Vorschlag positiv gegenüber

Des Deutscher Fischerei-Verband (DAFV) begrüßte den EU-Vorschlag. Die Abgeordneten stehen der Aussicht auf ein Aalverbot äußerst kritisch gegenüber. Die EU-Pläne sehen die Fortführung der nationalen Aalbestandsmanagementpläne vor, zum Beispiel die Wiederaufstockung der Bestände durch die Fischer. Ihr Engagement für den Aalschutz würde sich in einem Fangverbot nicht angemessen widerspiegeln. Der DAFV hatte zuvor eine Kritik an den ICES-Empfehlungen veröffentlicht und die negativen Folgen eines Verbots skizziert.

Wildereiprävention ist auch ein wichtiger Faktor beim Aalmanagement. Daher wäre der aktuelle EU-Vorschlag besser geeignet, den illegalen Fang von Glasaalen zu verhindern. Ein Verbot des Aalfangs hätte die Wilderei eher gefördert als gestoppt. Aale (Glas) gelten in vielen asiatischen Ländern als Delikatesse, wo ein Kilo Fisch Preise von mehreren tausend Euro erzielen kann. Einen ausführlichen Bericht zum Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des BLINKER 01/2022.

Quelle: www.blinker.de

Tags: AalverbotEUKommissionfangenfischenFlasherlehntlesenoffiziell
Previous Post

Jetzt steht es fest: Der „Aquarius“ fällt dem Online-Shopping zum Opfer – 5 Minuten

Next Post

Montana: Riesige Bachforelle bricht Staatsrekord – Blinker – Lesen, Fischen, Fangen

admin

admin

Related Posts

Angelmethoden

Angelmethoden – Seite 744 von 1115 – Blinken – lesen, fischen, fangen

by admin
März 26, 2023
Angelmethoden

Fische fangen – diese Methoden und Angelregeln gibt es – Praxistipps von CHIP

by admin
Februar 16, 2023
Angelmethoden

Fische fangen – diese Methoden und Angelregeln gibt es – Praxistipps von CHIP

by admin
Februar 3, 2023
Angelmethoden

Double Strike: Texas Fisherman fängt zwei riesige Schwarzbarsche – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
Februar 2, 2023
Angelmethoden

Brauche ich zum Fischen den neuen Bootsführerschein? – Blinken – lesen, fischen, fangen

by admin
Februar 2, 2023
Next Post

Montana: Riesige Bachforelle bricht Staatsrekord - Blinker - Lesen, Fischen, Fangen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Bayern: Fischotter gefährdet Fischbestände und Teiche – Blinker – lesen, fischen, fangen

September 14, 2022

Mehrere Schläge mit Golfschläger und Pistole: Herforder muss in Untersuchungshaft – Neue Westfälische

Dezember 13, 2022

Trotz anfänglichem Nachfragerückgang legt Shimano zweistellig hoch – RadMarkt

Dezember 17, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Angeln mit Zuckmückenlarven im Stillwasser- kleine Köder- große Fische- Short Version
  • Warum Biomüll reist – Wirtschaft – badische-zeitung.de
  • Landwirtschafts-Simulator: Die wilde Jagd auf Traktorhersteller… – Gameforest

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?