Die Tierrechtsorganisation PETA hat Anzeige gegen Fischer und NDR-Moderator Heinz Galling erstattet. Es heißt, der Moderator der Sendung „Aufgepasst, der Spaß beginnt!“ Auf einer Spur benutzte er eine lebende Rotfeder als Köderfisch. Die Organisation hat auch den NDR gebeten, die Show abzusagen. Ein Zuschauer hat der Organisation den mutmaßlichen Verstoß über ihr Beschwerdeformular gemeldet.
auch interessant
Galling soll eine lebende Rotfeder als Köderfisch verwendet haben.
In der Folge, die am 13. November ausgestrahlt wurde, fängt Galling eine Rotfeder, die er als Hechtköder verwenden will. Das allein stellt noch keine Straftat dar, solange es sich um einen toten Köderfisch handelt. Galling selbst weist in der Folge darauf hin, aber PETA widerspricht. Ab Minute 20:33 der Folge ist zu sehen, „wie sich der Fisch heftig windet“, während der Moderator ihn in der Hand hält. Man schließt die Möglichkeit von Nervenkrämpfen aus, die noch nach dem Tod auftreten können.
Als Argumentationsgrundlage diente PETA das Tierschutzgesetz. Niemand sollte einem Tier ohne „vernünftigen“ Grund Schmerzen zufügen. Auch Angeln ist nur dann legitim, wenn der gefangene Fisch in der Küche landet und gegessen wird. Auch dann müssen Sie nicht auf tote oder lebendige Köderfische zurückgreifen, denn Anglern steht ein großes Arsenal an Kunstködern zur Verfügung.
PETA fordert die Absage von „Retreat, Let the Fun Begin!“
Edmund Haferbeck, Senior Director of Special Projects bei PETA, forderte ein vollständiges Verbot des Köderfischens. Die Organisation fordert, dass die Staatsanwaltschaft Schwerin strafrechtliche Ermittlungen gegen Galling einleitet.
Auch PETA erinnerte den NDR an seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag. Er forderte den Sender auf, die Ausstrahlung der Sendung „Raus, der Spaß beginnt“ sofort einzustellen. Die in regelmäßigen Abständen erscheinende Show ist seit Jahren ein beliebtes Unterhaltungsformat bei Anglern und Nicht-Anglern gleichermaßen. In der Folge vom 13. November gehen Galling und NDR-Fischereiexperte Horst Hennings im Steinhuder Meer fischen. Dafür werden unter anderem alte und große Korkposen zum Köderangeln verwendet. Finde die ganze Folge in der NDR-Mediathek; dort könnt ihr auch die entsprechende szene sehen (minute 20:33) und euch eure eigene meinung bilden.
Quelle: RND
Quelle: www.blinker.de