Lesen Sie kostenlos bis 08:00 Uhr
Onlineshopping und E-Mail: Die Peiner Lebenshilfe vermittelt Medienkompetenz
Schmerz.Die neuesten Nachrichten lesen, online einkaufen, ein Bild in sozialen Netzwerken teilen und Video-Tutorials ansehen – für viele Menschen ist das selbstverständlich. Doch für Menschen, die Hilfe brauchen, sind digitale Dienste oft nicht einfach zu nutzen. Sie fühlt sich durch die Barrieren des Internets vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen. Aber die Lebenshilfe Peine-Burgdorf macht Menschen, die Hilfe brauchen, fit für das Internet. Denn im digitalen Zeitalter ist Medienkompetenz ein wichtiger Teil der Inklusion.
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
In vielen Einrichtungen der Lebenshilfe Peine-Burgdorf finden derzeit umfangreiche Fortbildungen statt. Die Grundbegriffe sind für alle gleich: Chancen und Risiken im Internet, E-Mails schreiben, Dateien archivieren, recherchieren zum Beispiel, Freizeit planen und Online-Shopping. Die Aktion Mensch unterstützt die Beschaffung von Endgeräten und Schulungen. Bisher wurden dafür insgesamt rund 80.000 Euro bereitgestellt.
In den Schulungen wird auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen.
Auch auf ganz persönliche Wünsche wird in den Schulungen eingegangen, wie der des naturinteressierten Jürgen, Bewohner der Burgdorfer Stadt-WG Jürgen: „Ich habe viele Informationen bekommen, die man sonst nicht bekommt. Was mir am besten gefallen hat hat mir beigebracht, Dokumentarfilme zu schauen, zum Beispiel über Tiere bei Nacht und über die Nordsee“.
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Die mit den Trainings verbundenen Ziele und Erwartungen sind vielfältig: Menschen erweitern ihre Kommunikationsmöglichkeiten und ihren Handlungsspielraum, sie stärken ihre Selbständigkeit und Selbstwirksamkeit. Auch soziale Netzwerke bieten die Möglichkeit, sich auszutauschen und mit anderen zu vernetzen.
von der Redaktion
Quelle: www.paz-online.de