• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Shopping

Alte und neue Tricks: Betrug beim Online-Shopping – it-daily.net

admin by admin
April 19, 2022
in Shopping
0
0
SHARES
509
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Immer mehr Menschen tappen beim Kauf oder Verkauf auf Online-Plattformen in die Falle von Betrügern. Es gibt kein „typisches“ Opfer, vielmehr sind alle Kundengruppen betroffen. Aber es gibt Vorkehrungen, die unangenehme Überraschungen verhindern können.


Alexandra Schiefer, Head of Fraud Prevention bei ING Deutschland, möchte das Bewusstsein dafür schärfen, dass Betrug jeden treffen kann: „Auch aufgeklärte und technikaffine Menschen können auf Betrügereien hereinfallen, wenn sie online einkaufen oder als Verkäufer eine Zahlung erwarten.“ Zu beachten ist: „Alle Zahlungsmethoden sind grundsätzlich sicher, solange sie vom Kontoinhaber pfleglich behandelt werden. Banken haben permanente Schutzmechanismen, die im Hintergrund laufen, um Betrug vorzubeugen. Allerdings gibt es keine Sicherheit bei 100 % ist die Sicherheitslücke normalerweise der Mensch selbst.“


Welche Betrügereien werden von Betrügern am häufigsten verwendet:


  • Sie tarnen sich als Mitarbeiter namhafter Unternehmen und suggerieren technischen Support. Das Ziel: durch geschickte Gespräche an sensible Informationen zu gelangen
  • Sie bauen gefälschte Websites, die jetzt so realistisch aussehen wie die Realität, und bieten einen Ort für mutmaßlich legitime Interaktionen mit Opfern. Sie führen gefälschte Kundensupport-Live-Chats mit echten Menschen durch, bei denen die Opfer dazu verleitet werden, persönliche Informationen einzugeben und Transaktionen zu genehmigen.
  • Fiktive Kleinanzeigen für scheinbar unbedeutende und preiswerte Produkte locken Opfer auf die fiktiven Seiten potenzieller Verkäufer oder Käufer.
  • Die Klassiker sind Links, die über einen Messaging-Dienst oder per E-Mail versendet werden, die zu gefälschten replizierten Webseiten führen und Opfer dazu verleiten, Daten preiszugeben.









Fast fertig!

Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Klicken Sie auf den Link in der E-Mail, die wir Ihnen gerade gesendet haben. Überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner und setzen Sie uns auf die Whitelist.

Weitere Informationen zum Newsletter.

Zwei Kardinalfehler


Laut Alexandra Schiefer lassen sich in Betrugsfällen zwei Kardinalfehler ausmachen: „Einerseits geben Opfer sensible Daten wie Login-Daten, Passwörter und Kreditkartendaten preis. Dabei verlassen sie in der Regel den geschützten Bereich von ​​​Verkaufsplattformen. Außerdem führen Opfer häufig fehlerfrei Zahlungstransaktionen auf ihre Kosten durch. Besonders kritisch wird es, wenn Geräte von Drittanbietern autorisiert werden. In diesem Fall können Betrüger die Kontrolle über das gesamte Konto übernehmen.“


psychologische Tricks


Alexandra Schiefer erklärt mit psychologischen Tricks, warum auch technisch versierte, aufgeklärte Menschen auf Betrüger hereinfallen:


  • Betrüger nutzen gerne das „Kleine-Schritte-Prinzip“, weil Menschen bestrebt sind, konsequent und widerspruchsfrei zu handeln. Nach dem Motto: Wer A sagt, meint auch B. Wer also beispielsweise einen Kauf auf einem Kleinanzeigenportal angenommen hat, will nicht mehr zurück.
  • Der Trick, sich als technischer Support-Mitarbeiter auszugeben, basiert auf dem „Prinzip der Gegenseitigkeit“. Ich helfe Ihnen, also müssen Sie auch etwas für mich tun, z. B. Daten preisgeben oder Aktionen teilen. Auch hier wird das Vertrauen in den Menschen über die Technik ausgenutzt.
  • Ein weiterer psychologischer Trick besteht darin, sich auf Bekanntes und Gelerntes zu beziehen, beispielsweise auf Logos namhafter Unternehmen.
  • Zudem wird oft künstlicher Druck erzeugt, um die Opfer zu leichtsinnigem Handeln zu bewegen.


Banken arbeiten ständig daran, Betrug zu verhindern. Die Bandbreite reicht von komplexen Hintergrundprozessen bis hin zu einfachen, auffälligen Texten, mit denen sich Menschen auf den ersten Blick vergewissern können, ob sie die eine oder andere Transaktion wirklich durchführen möchten. Auch Aufklärungskampagnen spielen eine wichtige Rolle.


www.ing.de

Quelle: www.it-daily.net

Tags: AltebeimBetrugitdailynetNeueOnlineshoppingTricksund
Previous Post

EU-Taxonomie: Wiederaufleben der Kernenergie? – Ökonomie und Ökologie – IPG Magazin

Next Post

Dieser Parasit frisst Fischzungen – und nimmt deren Platz ein – Blinker – lesen, fischen, fangen

admin

admin

Related Posts

Shopping

Nadine Berneis und Belina Bellwood erzählen uns, was sie während der GLAMOUR Shopping Week – GLAMOUR Spain kaufen werden

by admin
März 23, 2023
Shopping

Shopping Holland: Tipps zum Einkaufen in den Niederlanden – Rheinische Post

by admin
März 22, 2023
Shopping

"Einkaufskönigin": Wiederholung der Styling-Show im TV und online – news.de

by admin
März 20, 2023
Shopping

Handy, Online-Shopping: Immer mehr junge Menschen verschulden – BR24

by admin
März 20, 2023
Shopping

Es muss nicht immer Roermond sein: Hier lohnt es sich in den Niederlanden einzukaufen – Rheinische Post

by admin
März 19, 2023
Next Post

Dieser Parasit frisst Fischzungen – und nimmt deren Platz ein – Blinker – lesen, fischen, fangen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Dieser Fang ist der weltweit größte Süßwasserfisch – Flasher – lesen, fischen, fangen

Juni 21, 2022

Surf Fishing World Cup: Das deutsche Team gewinnt die Bronzemedaille! – Blinken – lesen, fischen, fangen

November 4, 2022

Bayern: Hitzestress – auch unter Wasser – Blinker – Lesen, Angeln, Fangen

November 10, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Nachrichten | Thailändischer Ministerpräsident ordnet dreimonatiges … – Wochenblitz
  • #fishing #perché #viral #fishingvideo #reels #zanderfishing #fy #bassfishing #carpfishing #angeln
  • Deutsche Klimasticker reisen nach Österreich, um zu protestieren und Rettungsaktionen zu blockieren – Merkur.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?