Nicht nur bei Goethes Osterspaziergang, sondern auch im Herbst herrschte „Gedränge“. Davon konnten sich Aussteller und Gäste am Wochenende auf der diesjährigen Messe „Hunting and Fishing“ in Agra in Leipzig überzeugen. Manchmal wurde im Jagdzimmer gebellt, manchmal Hunde geklatscht. Sie waren mit unbeabsichtigten Fußtritten von Besuchern vertraut geworden. Allein am Samstag kamen so viele Besucher und Experten, dass kleine Hunde wie Dackel, die an diesem Tag auftauchten, von ihren Besitzern vorsorglich hereingebracht wurden. Ob Jagd, Angeln oder Wald, alles bietet Freizeit und Erholung, aber auch Verantwortung.
Die Afrikanische Schweinepest kommt
Teresa Brose aus Sachsenforst erläuterte den Interessenvertretern die Problematik der Afrikanischen Schweinepest (ASP) als „sensibles Thema“. Hierzulande gab es noch keine Wild- oder Hausschweine mit dieser Krankheit, aber die Fälle nähern sich, aus dem Osten. Die ersten Fälle seien im Juni in Tschechien bekannt geworden, ergänzte Roland Köllner vom Forstamt Leipzig. Er betonte auch, dass das Virus der Afrikanischen Schweinepest für den Menschen harmlos sei, nur von Schwein zu Schwein übertrage und auch für Hausschweine tödlich sei. „Es werden Schulungen für Jäger und Veterinärkongresse angeboten, auch hier auf der Messe, und wir halten Kontakt per E-Mail“, sagt Köllner. Schließlich ist es wichtig, die Krankheit schnell zu erkennen. „Nur so kann die Übertragung des Virus, die hartnäckig ist, eingedämmt werden.“ Und er warnte vor Alarmismus, der völlig „unangemessen“ sei.
Jäger entdecken bestimmte Hunderassen
Wellerswalder Jäger Karl-Heinz Börtitz kam mit seinem Enkel Eric (13) zur Messe. Es ist für ihn jedes Jahr ein „must have“, wie er sagt. Er interessierte sich mehr für Jagdhunde, speziell für die Rasse Deutscher Kurzhaar, die er selbst erfolgreich züchtet. Bei einer Herbstzuchtprüfung wurde sein Vierbeiner „Bester Hund“. Auf die Frage, ob der Enkel auch Jäger werden möchte, antwortete er vorsichtig: „Das weiß ich noch nicht.“ In den beiden Sälen und im Außenbereich ist es den Veranstaltern gelungen, nicht nur die Neugier der zahlreichen Gäste zu stillen, sondern vor allem ihr Kommunikationswissen – für Kinder und Erwachsene.
Von Gabi Liebegall
Quelle: www.lvz.de