• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, März 27, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Angeln Angelmethoden

Gentechnisch veränderter Fisch steht kurz vor der Zulassung in Japan – Blinker – lesen, fischen, fangen

admin by admin
April 20, 2022
in Angelmethoden
0
0
SHARES
72
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bereits im September könnte gentechnisch veränderte Dorade in japanischen Supermärkten erhältlich sein. Wenn die Regierung diesen Fisch genehmigt, wäre es der erste gentechnisch veränderte Fisch, der in Japan verkauft wird.

Transgener Fisch: 50 Prozent mehr Fleisch

Mit der sogenannten CRISPR-Methode haben japanische Wissenschaftler der Universität Kyoto das Genom der Goldbrasse verändert. Dabei schalteten sie erfolgreich ein Gen im Fisch aus, das für die Produktion des muskelwachstumshemmenden Proteins Myostatin verantwortlich ist. Das bedeutet, dass gentechnisch veränderte Fische mit weniger Myostatin mehr Muskelmasse aufbauen als ihre Artgenossen. Für den Einsatz bei Dorade bedeutet dies eine Steigerung von bis zu 50 Prozent mehr Muskelmasse und damit mehr Fleisch. Mit einer 50-prozentigen Steigerung der Produktion hoffen Wissenschaftler, den Preis dieses besonders begehrten Fisches zu senken.

streng überwacht

Wenn sich diese modifizierte Goldbrasse mit einer natürlichen Goldbrasse kreuzt, ist nicht bekannt, welche Auswirkungen dies auf die Art und ihr Ökosystem haben könnte. Daher sind die Sicherheitsvorkehrungen streng. Jeder Fisch hat seine eigene Identifikationsmarke. Außerdem werden die gentechnisch veränderten Fische nur in Binnenbecken aufgezogen, so dass die Tiere keine Chance haben, im Meer zu landen.

Genomeditierte Dorade mit bis zu 50 % mehr essbarem Fleisch könnte ab September eine staatliche Zulassung erhalten.https://t.co/rg0dBgAT4A pic.twitter.com/SIqLRp29oD

— Die Nachrichten aus Japan (@The_Japan_News) 23. August 2021

Die Zulassung von gentechnisch verändertem Fisch steht noch aus

2020 wurden bereits gentechnisch veränderte Tomaten auf dem Markt zugelassen. Es soll mehr Aminosäuren enthalten, die helfen, den Blutdruck zu senken. Alle gentechnisch veränderten Lebensmittel müssen von der japanischen Regierung genehmigt werden, bevor sie verkauft werden dürfen. Laut The Japan News ist die einzige Frage jetzt, ob der modifizierte Fisch neue Allergien hervorrufen kann. „Das Ministerium wird den Verkauf genehmigen, wenn keine Probleme festgestellt werden“, schreibt The Japan News.

Dorade hat kulturellen Wert

In Japan gilt die Meerbrasse als Fisch für besondere Anlässe. Laut der Anthropologin Merry White klingt der Name des Fisches „Madai“ sehr ähnlich wie der Begriff „omedetai“, was „Herzlichen Glückwunsch“ bedeutet. Auch die rosa-rote Farbe wird in asiatischen Ländern oft mit Glück in Verbindung gebracht. Aufgrund dieser Position ist das Rotflossentier stark kommerzialisiert und wird oft als Geschenk oder für das neue Jahr gekauft.

auch interessant

Hängt vom Verbraucher ab

Aufgrund des guten Rufs der Goldbrasse gehen Wissenschaftler viele Risiken ein. Neben ethischen und ökologischen Bedenken muss dieser Fisch den Verbraucher auch geschmacklich überzeugen. Aber wenn es das tut, wird dieses Projekt wahrscheinlich den Weg für mehr gentechnisch veränderten Fisch ebnen. Verbraucher haben hier das letzte Wort.

In Deutschland aufgeben Informationen der Bundesregierung einen Vorbehalt zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln. Rund 80 % der Deutschen sind gegen den Handel mit manipulierten Lebensmitteln. Generell scheinen die strengen Auflagen in Europa ausreichend zu sein, um sicherzustellen, dass keine gentechnisch veränderten Pflanzen oder Tiere kommerziell gehalten werden.

Quellen: the-japan-news.com, hakaimagazine.com



Quelle: www.blinker.de

Tags: BlinkerDerfangenFischfischenGentechnischJapankurzlesenstehtverändertervorZulassung
Previous Post

Kriegsnachrichten aus der Ukraine: Oligarchenjagd am Tegernsee! Ermittler entdecken versteckten Usmanow Maybach – Merkur.de

Next Post

Landmaus und Stadtmaus unterwegs – Geisterjagd am Loch Ness – Hörzu

admin

admin

Related Posts

Angelmethoden

Angelmethoden – Seite 744 von 1115 – Blinken – lesen, fischen, fangen

by admin
März 26, 2023
Angelmethoden

Fische fangen – diese Methoden und Angelregeln gibt es – Praxistipps von CHIP

by admin
Februar 16, 2023
Angelmethoden

Fische fangen – diese Methoden und Angelregeln gibt es – Praxistipps von CHIP

by admin
Februar 3, 2023
Angelmethoden

Double Strike: Texas Fisherman fängt zwei riesige Schwarzbarsche – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
Februar 2, 2023
Angelmethoden

Brauche ich zum Fischen den neuen Bootsführerschein? – Blinken – lesen, fischen, fangen

by admin
Februar 2, 2023
Next Post

Landmaus und Stadtmaus unterwegs - Geisterjagd am Loch Ness - Hörzu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Menschen fischen nach Haustieren in Biebesheim – Echo Online

Mai 2, 2022

Trunkenheitsunfall mit zwei Kindern: Berliner Polizei nimmt Fahrerbier ab – Berliner Zeitung

Oktober 20, 2022

Fischer fängt Quappe und bricht 38-Jahres-Rekord – Blinker – lesen, fischen, fangen

Januar 24, 2023

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Vier Frauen organisieren drei Messen in Hüde – kreiszeitung.de
  • Kampf der Giganten: Orcas greifen Blauwal an – Flasher – lesen, fischen, fangen
  • Werre Park: Einkaufszentrum Bad Oeynhausen feiert 25-jähriges Jubiläum – Neue Westfälische

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?