Hundeschutzwesten, Jagdwaffen, Angelzubehör oder Spezialbekleidung: Rund 70 Aussteller zeigen auf der Anja Messe ihr Angebot.
Neumünster | Jagdmode, Angelzubehör, Waffen, Boote, Geländewagen, Jagdhundeausrüstung, kulinarische Köstlichkeiten oder ein buntes Programm – auf der Messe Angeln & Jagen (Anja) in Holstenhalle gibt es an diesem Wochenende viel zu sehen.
Die Show wurde gestern Morgen eröffnet. Michael Böttcher, Projektleiter des Veranstalters Das Agenturhaus in Lübeck erwartet an den drei Messetagen rund 10.000 Besucher. Bereits zum fünfzehnten Mal findet die Veranstaltung in Schleswig-Holstein statt, elf Mal in Neumünster. Nachdem sie letztes Jahr bei Horst bei Elmshorn aufgetreten ist, ist Anja nun zurück in der Holstenhalle. Dies soll laut Michael Böttcher auch weiterhin alle zwei Jahre der Fall sein.
Viele der rund 70 Aussteller aus ganz Deutschland und den Niederlanden sind quasi Stammkunden. Jörg Lüders (47) vom Jagdhundefachgeschäft in Nehms bei Bad Segeberg baut seit 2006 seinen Stand bei Anja auf. „Kundenservice ist mir wichtig“, sagt der Unternehmer, der deutschlandweit im Messegeschäft anzutreffen ist und Österreich. In der Holstenhalle präsentiert er als Spezialität Schutzwesten für Hunde. Maßgeschneiderte Westen sind zum Beispiel mit Stichschutz gegen wütende Keilerzähne erhältlich. Gegenüber Jörg Lüders Sohn Helge (23), der als gelernter Büchsenmacher mit Jagdwaffen protzt.
Ein paar Meter weiter wartet der Rauhaardackel Bertel höflich am Stand des Landeseinsatzkommandos nördlich des Dackeljagdvereins. Inhaberin Annette Jöhnk (51) aus Kiel ist stolz auf ihren renommierten Spürhund und informiert die Gäste über die Arbeit der Tiere. „Das sind Jagdhunde, die gehören nicht auf die Couch“, stellt er klar.
Roswitha Osmer (49) und Jürgen Busch (49) kommen zwar aus der Nähe von Bremen, ihre Produkte, Käse und Wurst, kommen aber aus Bregenz (Österreich). Patrick Fleischer seinerseits kam aus Kassel mit 350 Angelruten. Sie können sie sogar in einem Wasserbecken neben Ihrem Stand ausstellen.
Evy Manthey (28) und Oleg Weddern (43), beide passionierte Jäger aus dem Kreis Segeberg, kamen gestern früh mit ihrem Sohn Mats (1) an und stöberten interessiert in Jagdbekleidung und Zubehör, während Steppke einen riesigen Traktor bestaunte.
Die Ausstellung „Anishing & Jagen“ ist heute und morgen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt 7 Euro (ermäßigt 5 Euro), Jugendliche bis 17 Jahre 3 Euro. Kinder unter 12 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.
Quelle: www.shz.de