• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Samstag, August 6, 2022
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Angeln Angelmethoden

Das perfekte Forellenseevorfach – intermittierend – lesen, fischen, fangen

admin by admin
April 22, 2022
in Angelmethoden
0
0
SHARES
597
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Suchen Sie das perfekte Vorfach zum Forellenseeangeln? Hier ist es! Sicher wissen Sie: Das Schleppangeln mit Vorfächern über 2,5m ist zweifellos eine der anspruchsvollsten Angelmethoden im Forellensee. Wer es ausprobiert hat, kennt die Probleme. Knoten in der Schnur und im Vorfach oder eine ständig fallende Forellenmasse gehören dazu. Doch mit ein paar Tricks kann jeder diese unangenehmen Begleiterscheinungen vermeiden und stattdessen wahrhaft magische Momente auf dem Wasser erleben.

Warum brauche ich so ein langes Vorfach im Forellensee?

Wenn Forellen in großen Angelseen nicht genau geortet werden können, ist es sinnvoll, ein großes Areal mit weiten Würfen in unterschiedlichen Tiefen zu befischen. Gerade wenn nicht viele, aber größere Fische im Teich sind, gehört das lange Vorfach in Kombination mit einer Weitstreckenpose oder einem schwimmenden Sbirolino zu meinem festen Repertoire.

auch interessant

Durch den großen Abstand zwischen Wurfkörper und Köder verlieren vorsichtige Forellen oft den Verdacht und beißen ungehindert in den Köder. Und wenn der Biss kommt, spürt der Fisch bei einem langen Vorfach viel weniger Widerstand als bei einem kurzen.

Der Trick zum Werfen langer Vorfächer

Aber wie werfe ich ein so langes Vorfach im Forellensee? Als erstes brauche ich natürlich eine ausreichend lange Rute. Zweitens ist bei solchen Leadern die Wurftechnik besonders wichtig. So sieht es aus: Die Stange wird in einem 45-Grad-Winkel in Wurfrichtung gehalten. Der Wurfkörper befindet sich knapp unter der Rutenspitze, der Köder knapp über der Wasseroberfläche. Nach einem Überprüfungsblick zurück zeigt es nun genau in die Richtung des Starts. Beim Schwingen wird die Stange im Halbkreis seitlich an der Schulter vorbeigeführt. Anschließend wirfst du das Rig mit beiden Armen und viel Schwung direkt in die gewünschte Richtung.

Wichtig: Kurz bevor das Gerät den Boden berührt, stoppen Sie die auf der Spule laufende Schnur mit dem Finger. Dies ist wichtig, damit sich der Leiter dehnen kann. Dann warte ich normalerweise etwas, bevor ich anfange, den Köder einzuholen, und zwar sehr langsam. Welche Köder besonders gut fangen und wie mein Setup im Detail aussieht, lest ihr in der aktuellen Ausgabe von ANGELSEE aktuell.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell.  Probieren Sie es jetzt aus und erhalten Sie einen tollen Bonus!  Bild: aktueller ANGELSEE

Bild: aktueller ANGELSEE

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell. Probieren Sie es jetzt aus und erhalten Sie einen tollen Bonus!

Quelle: www.blinker.de

Tags: dasfangenfischenForellenseevorfachintermittierendlesenperfekte
Previous Post

Way of the Hunter: Open-World-Jagderlebnis erscheint für Xbox Series X|S – Xboxdynasty

Next Post

Ein Kunstwerk reist – von Diedorf bis Kuhsee – Augsburger Allgemeine

admin

admin

Related Posts

Angelmethoden

Die Wahl der richtigen Angelrolle – Businessportal24

by admin
August 4, 2022
Angelmethoden

Rapalas Schritte zu mehr Nachhaltigkeit – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
August 4, 2022
Angelmethoden

Bayern: Hitzestress – auch unter Wasser – Blinker – Lesen, Angeln, Fangen

by admin
August 4, 2022
Angelmethoden

England: Mysteriöse Wildgansattacken in Ullswater – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
August 3, 2022
Angelmethoden

Video: Fischer sucht im Bach nach Stören – und wird abgeschleppt – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
August 2, 2022
Next Post

Ein Kunstwerk reist - von Diedorf bis Kuhsee - Augsburger Allgemeine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Markt für Angelausrüstung, Anwendungsanalyse, Aktie, regionaler Ausblick, Wettbewerbsstrategien und Prognose bis 2028: Ingersoll Rand, Yamaha Golf Cars, Columbia CarPar, Textron – classNine

April 13, 2022

Dieser Parasit frisst Fischzungen – und nimmt deren Platz ein – Blinker – lesen, fischen, fangen

April 19, 2022

Heißes Thema Bogenfischen: Warum ist es in Deutschland verboten? – Blinken – lesen, fischen, fangen

Juli 15, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Finnland: Russen überqueren die Grenze zum Einkaufen – STERN.de
  • Premiere, Fisch- und Angelfest erstmals im Kurpark Buntenbock, 20.08.2022, Gütsel Online, OWL live – Gütsel
  • Apple Watch: So soll sich der Blutdruck messen lassen – PC Games Hardware

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?