Suchen Sie das perfekte Vorfach zum Forellenseeangeln? Hier ist es! Sicher wissen Sie: Das Schleppangeln mit Vorfächern über 2,5m ist zweifellos eine der anspruchsvollsten Angelmethoden im Forellensee. Wer es ausprobiert hat, kennt die Probleme. Knoten in der Schnur und im Vorfach oder eine ständig fallende Forellenmasse gehören dazu. Doch mit ein paar Tricks kann jeder diese unangenehmen Begleiterscheinungen vermeiden und stattdessen wahrhaft magische Momente auf dem Wasser erleben.
Warum brauche ich so ein langes Vorfach im Forellensee?
Wenn Forellen in großen Angelseen nicht genau geortet werden können, ist es sinnvoll, ein großes Areal mit weiten Würfen in unterschiedlichen Tiefen zu befischen. Gerade wenn nicht viele, aber größere Fische im Teich sind, gehört das lange Vorfach in Kombination mit einer Weitstreckenpose oder einem schwimmenden Sbirolino zu meinem festen Repertoire.
auch interessant
Durch den großen Abstand zwischen Wurfkörper und Köder verlieren vorsichtige Forellen oft den Verdacht und beißen ungehindert in den Köder. Und wenn der Biss kommt, spürt der Fisch bei einem langen Vorfach viel weniger Widerstand als bei einem kurzen.
Der Trick zum Werfen langer Vorfächer
Aber wie werfe ich ein so langes Vorfach im Forellensee? Als erstes brauche ich natürlich eine ausreichend lange Rute. Zweitens ist bei solchen Leadern die Wurftechnik besonders wichtig. So sieht es aus: Die Stange wird in einem 45-Grad-Winkel in Wurfrichtung gehalten. Der Wurfkörper befindet sich knapp unter der Rutenspitze, der Köder knapp über der Wasseroberfläche. Nach einem Überprüfungsblick zurück zeigt es nun genau in die Richtung des Starts. Beim Schwingen wird die Stange im Halbkreis seitlich an der Schulter vorbeigeführt. Anschließend wirfst du das Rig mit beiden Armen und viel Schwung direkt in die gewünschte Richtung.
Wichtig: Kurz bevor das Gerät den Boden berührt, stoppen Sie die auf der Spule laufende Schnur mit dem Finger. Dies ist wichtig, damit sich der Leiter dehnen kann. Dann warte ich normalerweise etwas, bevor ich anfange, den Köder einzuholen, und zwar sehr langsam. Welche Köder besonders gut fangen und wie mein Setup im Detail aussieht, lest ihr in der aktuellen Ausgabe von ANGELSEE aktuell.

Bild: aktueller ANGELSEE
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell. Probieren Sie es jetzt aus und erhalten Sie einen tollen Bonus!
Quelle: www.blinker.de