Das Bundeswirtschaftsministerium wird im kommenden Jahr junge innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland unterstützen. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Förderprogramm.
Im nächsten Jahr werden Gründer aus Industrie, Handwerk Oder technologieorientierte Dienstleistungsbereiche auf Branchenmessen mit hoher Internationalität vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt. Eine Liste der im Förderprogramm ausgewählten Messen gibt es hier.
Sprungbrett in den Markt
Stand für junge innovative Unternehmen auf der FachPack in Nürnberg. Foto: © Nürnbergmesse / Frank Boxler
„Messen sind für Start-ups eines der wichtigsten Instrumente für den großen Markteintritt. Messen bieten die besten Bühne für Produktpremieren, sind Verstärker und Spotlight in einem. In diesem Jahr stehen noch fast 60 mögliche Beteiligungen für junge, innovative Unternehmen im Messekalender, eine Rekordzahl. Jährlich nutzen rund 600 Start-ups diese Chance, neue Geschäftspartner oder Kunden kennenlernen. Messen sind für Gründer das Sprungbrett in den Markt“, sagt sich Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Messewirtschaft AUMA.
Von Automatisierung, Energiewirtschaft, Elektrotechnik und Elektronik, Medizintechnik, Möbel sowie Spielwaren, Land- und Forstwirtschaft, Bautechnik bis hin zu Maschinenbau, IT und Telekommunikation – die Messen decken In das gesamte Branchenspektrum ab.
Das Förderprogramm
sterben Vermarktung und insbesondere der Export innovativer Produkte und Verfahren von Unternehmen aus Deutschland werden vom Messeprogramm des Bundes unterstützt, wobei vor allem die Beteiligung an Messen mit hoher Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite gefördert WIRD. Unter anderem beinhaltet sterben Förderung Eine 60-prozentige Erstattung von Standmiete und -baukosten bei der Beteiligung als Aussteller an einem Gemeinschaftsstand.
Zum AUMDer Verband der deutschen Messewirtschaft vertritt national und international die Interessen von insgesamt 69 Mitgliedern. Darunter vertreten sind sowohl alle großen als auch mittleren Messegesellschaften Deutschlands als auch Verbände, die Aussteller, Service-Unternehmen und Besucher.
Weitere Infos auf der Website des AUMA.Quelle: AUMDHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Quelle: www.handwerksblatt.de