• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Montag, März 27, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie: UNEP: Sandverbrauch zu hoch – science.orf.at

admin by admin
April 27, 2022
in Wildtierkunde und Ökologie
0
0
SHARES
264
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Sandverbrauch hat sich in zwei Jahrzehnten verdreifacht, berichtet UNEP in seinem neuen Bericht Bericht „Sand und Nachhaltigkeit“. Sie warnt davor, dass mehr Sand verarbeitet wird, als sich auf natürliche Weise bildet.

Rohstoff für die Infrastruktur

Sand ist nach Wasser der meistgenutzte Rohstoff der Erde. Jährlich werden für die Betonherstellung unter anderem zwischen 40 und 50 Milliarden Tonnen Sand, Kies, Kies und Schotter verarbeitet. Das entspricht etwa 18 Kilogramm Sand pro Person und Tag oder genug, um weltweit eine 27 Meter breite und 27 Meter hohe Mauer zu errichten.

Sand bildet sich über Jahrmillionen durch die Verwitterung von Gestein, das Hitze, Kälte, Wind und Wetter ausgesetzt ist. Unter dem Oberbegriff Sand umfasst UNEP auch Kies, Kies und Schotter, die sich in Körnung und Geometrie von Sand unterscheiden. „Sand ist der Hauptrohstoff für Beton, Asphalt und Glas, aus denen unsere Infrastruktur besteht“, heißt es in dem Bericht.

Wichtige Umweltfunktionen

Sand ist als strategischer Rohstoff einzustufen, der nicht nur für den Bau benötigt wird, sondern auch wichtige Umweltfunktionen erfüllt. Problematisch kann beispielsweise die Sandgewinnung in Flussmündungen, Deltas, Stränden, in Küstennähe und auch in Wüsten sein. Dies kann Ökosysteme zerstören, die biologische Vielfalt schädigen und zur Versalzung und Erosion des Grundwassers beitragen, wodurch das Risiko von Sturm- und Überschwemmungsschäden steigt. Sand sollte einen Preis erhalten, der auch seine Bedeutung für die Umwelt widerspiegelt. Sand in Flüssen und Küsten zu lassen ist die billigste Strategie, sich gegen den Klimawandel zu wappnen.

Küstensandabbau muss ganz verboten werden, fordert UNEP. Zum Schutz der Ökosysteme müssen internationale Standards für den Offshore-Sandabbau entwickelt werden. Die Länder müssen Bilanz ziehen und die Kreislaufwirtschaft fördern. So eignen sich beispielsweise Bau- und Abbruchmaterial oder mineralische Sande aus Bergbauabfällen für die Wiederverwendung im Bauwesen.

Quelle: science.orf.at

Tags: hochÖkologieSandverbrauchscienceorfatUNEP
Previous Post

"Red Dead Redemption 2": So geht jagen und fischen – CURVED

Next Post

"Einkaufskönigin" auf Vox in Live-Sendung und TV: Folge 2145 der Style-Show – news.de

admin

admin

Related Posts

Wildtierkunde und Ökologie

Steigende Lebensmittelpreise: Ökonomie und Ökologie – IPG Journal

by admin
März 26, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

BIOGAS Ökonomie und Ökologie optimal verbinden – Nordwest-Zeitung

by admin
März 26, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Messe Invest in Stuttgart: Rendite, Sicherheit oder Ökologie? – Kreiszeitung Ludwigsburg

by admin
März 25, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie Alb-Donau-Kreis: In zehn Jahren gibt es Streuobstwiesen… – SWP

by admin
März 24, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie, Erinnerung und Demokratie: Was St. Pölten 2024 bewegen wird – KURIER

by admin
März 23, 2023
Next Post

"Einkaufskönigin" auf Vox in Live-Sendung und TV: Folge 2145 der Style-Show – news.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Wut: Kletter- und Angelausrüstung sowie Gitarren aus Gartenhaus gestohlen – Kleine Zeitung

Mai 10, 2022

Mann flieht nach Wildfang: Polizei sichert Fahrzeug und Fanggerät – AltkreisBlitz

Juli 17, 2022

Wales: Wilderer erbeutet Fische im Wert von 70.000 Euro – Blinker – lesen, fischen, fangen

Juli 11, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Angeln mit Zuckmückenlarven im Stillwasser- kleine Köder- große Fische- Short Version
  • Warum Biomüll reist – Wirtschaft – badische-zeitung.de
  • Landwirtschafts-Simulator: Die wilde Jagd auf Traktorhersteller… – Gameforest

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?