Europa könnte der erste klimaneutrale Kontinent der Welt sein. Ohne die aktive Beteiligung der Bauwirtschaft ist dies jedoch nicht zu erreichen.
Fast drei Jahrzehnte sind vergangen, seit sich die mächtigsten Männer der Welt zum ersten Mal trafen, um über den Klimawandel zu diskutieren. Das diesjährige 26. Treffen in Glasgow hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich noch ehrgeizigere Ziele zu setzen, denn die bereits unternommenen Versuche, den Temperaturanstieg zu begrenzen, erweisen sich als unzureichend. Der Klimawandel schreitet voran und die Häufigkeit extremer Wetterereignisse nimmt zu.
Die Europäische Gemeinschaft hat das Thema sehr ernst genommen und den European Green Deal ins Leben gerufen, d. h. einen Plan zur Schaffung des ersten klimaneutralen Kontinents bis 2050. Die Bauindustrie ist bei der Umsetzung dieses Plans nicht weniger wichtig.
Der europäische Green Deal und das Bauwesen
– Es ist nicht davon auszugehen, dass die Ziele des europäischen Grünen Deals, nämlich die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 % zu reduzieren und Europa bis 2050 klimaneutral zu machen, erreicht werden können, wenn nachhaltige Entwicklung das Bauen nicht einschließt. Unsere Industrie ist für 40 % des Energieverbrauchs und 36 % des Energieverbrauchs verantwortlich COzwei-Emissionen in der verantwortlichen EU – betont Rafael Altheim Aluprofein internationaler Hersteller von Aluminiumsystemen in Europa.
Sowohl in der Technik als auch in der Bauorganisation und im Bewusstsein aller Beteiligten eines Investitionsprozesses sind Veränderungen erforderlich. – Glücklicherweise sind sich Unternehmen in der AEC-Branche zunehmend der Notwendigkeit bewusst, diese Änderungen umzusetzen. Altheim fährt fort.
Wohnhochhaus, Wüllnerstraße, Köln, Deutschland. Verwendete Systeme MB-77HS, MB-86 SI, MB-TT50
Sanierung von Gebäuden: ein wesentlicher Trend für das ökologische Bauen
Die Gebäudesanierung steht an dritter Stelle der 10 prioritären Bereiche des European Green Deal. Dies ist derzeit einer der stärksten Trends im Bauwesen.
– Die Berechnung ist einfach. Jedes dritte Gebäude in der Europäischen Union ist über 50 Jahre alt. Rund 75 % der Gebäude sind nicht energieeffizient. In der EU werden jedes Jahr nur 1,2 % des Gebäudebestands renoviert. Raphael Altheim rechnet vor.
Die Sanierung und energetische Sanierung von Gebäuden ist die einzige Lösung, die den enormen Energieverbrauch reduzieren kann. Lassen Sie uns nicht vergessen, dass eine Renovierung nicht nur aus ökologischer Sicht vorteilhaft ist, sondern auch einen Wert im Hinblick auf die Verringerung der Energiearmut hat. Nach na Current, im Jahr 2019 Es waren mehr als 2 Millionen Menschen in Deutschland nicht in der Lage sind, das richtige Temperaturniveau in ihren Wohnungen aufrechtzuerhalten.
Hafenbehörde Hamburg Deutschland. Systeme verwendeten Aluprof MB-70
Kreislaufwirtschaft: Eine wachsende Rolle für das Baustoffrecycling
In der Ökologie ist es wichtig, nicht nur den aktuellen Energieverbrauch zu reduzieren, sondern auch eine Ökonomie mit möglichst geschlossenem Kreislauf zu schaffen, in der die Abfallmenge minimiert und möglichst viel Abfall verarbeitet werden kann.
– Wenn es um Kreislaufbau geht, darf Aluminium nicht unerwähnt bleiben. Es ist ein Material, das fast unbegrenzt und ohne Qualitätsverlust recycelt werden kann. Die Gewinnung von Aluminium aus Schrott hilft, bis zu 95 % der Energie einzusparen, die zur Herstellung von Primäraluminium benötigt wird. Außerdem werden weder die Luft noch das Wasser belastet. – erklärt Stefan Winkelbauer, Area Sales Manager bei Aluprof Deutschland.
Das sind die Materialien, die wir am dringendsten brauchen. Und es ist klar, dass die AEC-Industrie darauf reagiert, indem sie immer wieder neue Lösungen einführt. Technisch leben wir in einem spannenden Jahrhundert.
– Nachhaltiges Bauen bedeutet zumindest viele Innovationen Aluprof Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Fassadensysteme, um die höchsten thermischen Parameter zu gewährleisten. Ein Beispiel hierfür kann unser MB-104 Passives Fenster- und Türsystem mit dem Passivbauzertifikat seinAltheim erklärt. Auch Marktneuheiten beobachte ich mit Interesse, z.B. b. Isolierung aus… Popcorn – erklärt der Experte schmunzelnd.
Verwendete Systeme MB-104 Passive, MB-SR50N
Lasst uns eine bessere Zukunft bauen
Kann die Baubranche den Energieverbrauch so weit senken, dass ambitionierte Pläne zur Klimaneutralität erreicht werden können? Mit Hilfe neuer Technologien und Baustoffe scheint dies möglich.
Rafael Altheim bringt dafür ein konkretes Beispiel: – in Aluprof wir entwickeln ständig neue lösungen, die es noch einfacher machen, funktionalität, komfort, modernität und energieeffizienz zu vereinen. Ein Beispiel dafür kann unser neuestes und effizientestes Fenster- und Türsystem MB-79N mit besserer Wärmedämmung sein, das seine breitere Anwendung in verschiedenen Investitionsformen ermöglichen wird. Unsere Haltung wird sowohl von unseren Kunden als auch von der Geschäftswelt anerkannt, wofür der Volksabstimmungspreis namens Forbes Diamond 2022 ein Beispiel ist.
Dank Firmen wie Aluprof Und dank gewissenhafter Architekten und Investoren scheinen die Ziele der CO2-Neutralität und der Rettung des Planeten Erde in greifbare Nähe gerückt. Und das sind zentrale Herausforderungen für die Baubranche in den kommenden Jahren.
Artikelsponsor Aluprof
Quelle: www.architekturzeitung.com