Stets aufmerksam für neue Trends in der Jagd, Fischerei, aber auch im Bogen- und Sportschießen, bringt die JAGEN UND FISCHEN auf dieser Messe Hersteller, Aussteller, Jäger, Fischer, Schützen und Naturliebhaber in einem exquisiten Rahmen zusammen. Der Informationsgehalt der Foren, der Sonderschauen und die steigende Ausstellerzahl auf einer Fläche von über 27.000 Quadratmetern ist einzigartig. Ein gutes Beispiel dafür ist der Stempel „Ladies Passion“, der jetzt spezielle Produkte für Jägerinnen ziert. Das macht die Suche nach dem perfekten Team noch erfolgreicher. Als erste Fachmesse des Jahres ist die JAGEN UND FISCHEN der ideale Ausgangspunkt für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018.
Auf der JAGEN UND FISCHEN wird von Jahr zu Jahr mehr geboten, das gilt auch für den Ausstellungsbereich Sportschützen. In Halle 4 präsentieren produzierende Unternehmen Luftgewehre und Pistolen auf eigenen Schießlinien. Meyton Elektronik stellt neben Sportwaffen auch digitale Schießstandtechnik aus. Eine gute Gelegenheit für Vereine, mehr über die Vorteile der Digitalisierung zu erfahren. Auch Aussteller präsentieren ihre breite Produktpalette mit bestickten Fahnen, Schildern und Gewehrketten.
Auf der Glasschießanlage im Sportschützenbezirk Augsburg lässt sich die Wassermenge in einer Scheibe perfekt testen. Druckluftgewehr oder Druckluftpistole heißen die beiden Disziplinen, die hier geschossen werden. Kinder jeden Alters können die Ruhe und Konzentration üben, die beim Lichtpistolen- und Lichtpistolenschießen wichtig sind. Viel Spaß bietet der Blasrohrstand des Bayerischen Sportschützenverbandes (BSSB). Diese neue Wettkampfdisziplin gibt es erst seit zwei Jahren und wird auf eine Distanz von 10 Metern geworfen.
Bühnenshow: aktualisierte Informationen
Von Thermosocken bis hin zu Nachtsichttechnik – Simone Helmich und Michael Nitsch vom Team Winz lassen keine Wünsche offen, wenn es um Funktionalität und Praxistauglichkeit der neusten Produkte namhafter Hersteller geht. Die Jagd ist längst keine reine Männerdomäne mehr, weshalb auch Unisex-Produkte auf die Bedürfnisse von Frauen geprüft werden. Die Vorträge erweitern nicht nur den Horizont, sondern haben auch einen hohen Unterhaltungswert, sodass die Stärken und Schwächen der Testobjekte, die unter extremsten Bedingungen und fernab des Labors entdeckt wurden, nicht mehr in Vergessenheit geraten.
Roland Zobel von Spurlaut.com beschreibt sehr eindrucksvoll, was die Jagd in Schottland zu einem absolut faszinierenden Erlebnis macht. Und natürlich gibt es Tipps zu Anreise, Unterkunft und Waffentransport. Aber nicht nur Schottland steht auf dem Programm, sondern auch andere Reiseziele in Europa und Afrika, die zum Beispiel nachhaltige Jagd anbieten. „How to Make a Scenthound“ lautet der Titel des aktuell rezensierten Bestsellers von Harald Fischer, dem berüchtigten Laufhund. Der Autor selbst erzählt auf der Bühne von seinen Erlebnissen auf der Roten Spur und gibt wertvolle Tipps, wie man wie ein Hund damit umgeht. Handler, um die vorhandenen Systeme für Vierbeiner optimal zu nutzen. Klaus Weisskirchen, Entwickler verschiedenster Kunstköderjagd-Instrumente, gibt seine wertvollen Erfahrungen in der Lock- und Lockjagd täglich auf der Showbühne weiter. Weißkirchen ergreift gelegentlich Sondermaßnahmen und schmeißt auch mal ein paar Knurrer ins Kornfeld, um Wildschäden vorzubeugen, um die Bande zu vertreiben.
Angelthriller im offenen Wasser
Das Fangen von Fischen im offenen Wasser ohne Deckung ist eine echte Spezialität. Neben einem großen Teil der Erfahrung braucht der Angler ein Gefühl für Tiefe und herkömmliche Flachköder funktionieren hier nicht. „Beim Fischen im Freiwasser arbeiten wir mit Gummifischen, die einen Jigkopf haben, und platzieren sie möglichst genau in der Wassertiefe, wo sich die Raubfische aufhalten. Das geht sozusagen per Countdown oder mit den richtigen Hilfsmitteln wie dem Echolot“, erklärt Uli Beyer, einer der bekanntesten Raubfischangler Deutschlands.
Doch damit nicht genug, denn den Dieben muss der Köder auch möglichst verführerisch präsentiert werden, damit sie anbeißen, und das ist eine Kunst für sich. „Damit sich ein Gummifisch in 10 bis 15 Metern Tiefe tatsächlich zum Biss bewegt, braucht der Angler eine bestimmte Technik, die geübt werden muss“, verrät Beyer, der in seinen Heimatgewässern am Möhnesee Führungen zu diesem Thema anbietet oder manchmal nimmt er seine Kunden mit nach Holland. Dank Sonartechnologie ist es jetzt möglich, direkt unter dem Boot zu fischen und sowohl den Fisch als auch den Köder zu beobachten. Dies wird als „pelagisches Fischen“ bezeichnet. „Manchmal ist es ein echter Live-Krimi und etwas ganz Besonderes zu erleben“, schwärmt Beyer. Beyer dokumentiert die Höhen und Tiefen dieser Fischerei mit spannenden Bildern, die er auch in seinem Vortrag auf dem JAGEN UND FISCHEN Anglerforum zeigen wird.
DER NEUE AUGSBOW
Mit der AUGSBOW hat die süddeutsche Bogenszene nun eine eigene Messe. „Wir konnten sehr attraktive Aussteller wie Antur Archery aus Österreich, die mit ihrer innovativen Bogenproduktion auf dem europäischen Markt neue Wege gehen, für diesen Messestandort gewinnen“, sagt Uwe Beier, der mit einer großen Stand up. Ein umfangreiches Rahmenprogramm, Trends, geballtes Know-how und Innovationen bieten alles, was Einsteiger und Profis in der Szene erwarten dürfen. beim Langbogenformen das Messer ziehen Beier’s Bogenkino, in dem jeder mit seiner eigenen Ausrüstung schießen kann, ermöglicht mit unterschiedlichsten Filmvorführungen die Jagd auf bewegte Ziele. Dr. Bogenschießen“ und „Analyse und Fehlerkorrektur im traditionellen Bogenschießen“ und natürlich wird 2018 mittlerweile der dritte Messepokal im Mod-Wettbewerb ausgetragen wir beim Bogenschießen Recurve, Blank, Compound und Langbogen, um nur einige Highlights davon zu nennen gerecht.
Beeindruckende Schützenreichweite
Der Ausstellungsbereich Schützen bietet ein in Deutschland einzigartiges Angebot von Herstellern wie Carl Walther und Feinwerkbau für Sportwaffen, digitaler Schießstandtechnik von Meyton Elektronik und weiteren Ausstellern für Fahnen- und Wappenstickereien. Schießstände für Luftgewehre, Luftpistolen, leichte Gewehre, bereits kindgerecht, und ein Blasrohrstand laden ein, die eigene Leidenschaft für diese Disziplinen zu entdecken. Spaß macht es auf jeden Fall und besonders beliebt bei Familien ist der Blasrohrstand des Bayerischen Schützenbundes (BSSB).
Quelle: www.trendyone.de