Für BLINKER-Redakteur und Süßwasserfischer-Profi André Pawlitzki ist der Mai die perfekte Zeit, um große Brassen zu fangen. Auf einen Blick gibt es Tipps, wie man die Fische findet und welche Köder am besten funktionieren. Denn die Mühe lohnt sich: Doradeangeln im Mai macht richtig Spaß! Bestes Wetter, kühler Wind auf dem Wasser und mit dem richtigen Geschirr ein mächtiger „Toilettensitz“ unter der Wasseroberfläche.
Im Mai ist es leicht, große Dorade zu finden
Wer eine große 60-Zentimeter-Brasse sucht, sollte jetzt ins Wasser gehen. Erst jetzt, kurz vor und nach dem Laichen, können die scheuen Hauptstädter gehakt werden. Erst jetzt kommen die Dicken zum Laichen näher ans Ufer. Und erst jetzt können Sie sie hintereinander fangen. Dann verschwinden sie wieder in den Tiefen des Sees oder Flusses und müssen mühsam gesucht werden.
Bild: A. Pawlitzki
Mais: Ein erstklassiger Köder für Goldbrassenangler.
Die besten Köder für das Angeln auf Dorade im Mai
Goldbrasse (auch Brachsen) Ich liebe süß. Dies gilt sowohl für Köder als auch für Köder. Ein überlegener Köder, der schwer zu schlagen ist, ist ein oder zwei Körner Dosenmais an einem Haken mit 10. Goldene Körner haben jedoch einen Nachteil. Sie sind kaum wählerisch, da sie von fast allen Nicht-Raubfischen gefressen werden. Beim Futter wähle ich bewusst eine dunkle Mischung, denn ein heller und weithin sichtbarer Fressbereich in einem Gewässer mit dunklem Grund schreckt scheue Fische ab.

Bild: W. Krause
Gute Kombination: Der Mais zieht die Aufmerksamkeit der Brassen auf sich, der Wurm spricht ihren Geruchssinn an.
Maden sind auch gute Köder für Brassen. Ein oder zwei rote Würmer an einem 8er Haken haben sich in der Praxis tausendfach bewährt. Sie können die Würmer auch in Kombination mit einem Maiskorn fangen. Der Mais spricht dann den Sehsinn der Dorade an, die Würmer ihren Geschmackssinn.
Melden Sie Ihren Fang auf der BLINKER-Karte!
Haben Sie im Mai (oder April) schon große Brassen gefangen? Dann hast du vielleicht gute Chancen auf Platz 1 der BLINKER-Charts! Melde deinen Fang einfach online und zeige der Community deinen Fang!
Quelle: www.blinker.de