Das 9-Euro-Ticket aus dem Hilfspaket 2022 bringt viele Vorteile. Allerdings hat die Maßnahme auch Grenzen und Faktoren, auf die Reisende achten sollten.
Bremen – Der Traum eines jeden Bahnliebhabers: Für nur neun Euro im Monat durch Deutschland reisen! Der 9-Euro-Schein, den die Bundesregierung im Hilfspaket 2022 beschlossen hat, macht es möglich. Der Rabatt auf die Bahn ist natürlich gerade in Zeiten, in denen die Spritpreise durch die Decke gehen, eine gute Alternative.
9-Euro-Ticket aus dem Hilfspaket 2022: Auch die App DB Navigator bietet Tickets an
Es soll ab dem 1. Juni eintreffen und dann drei Monate bleiben, der Vorverkauf des 9-Euro-Tickets ist ebenfalls geplant. Eine gute Gelegenheit den Sommerurlaub danach zu planen, günstig wäre die Reise auf jeden Fall. Weitsichtige können mit einem kleinen Trick in der App DB Navigator mit dem 9-Euro-Ticket die günstigsten Strecken finden.
Allerdings, und das sind keine kleinen Einschränkungen, kann die Reise ziemlich lang sein und ist auf Deutschland beschränkt. Denn das Ticket gilt nur in Nahverkehrszügen. Und das ist keineswegs die einzige Einschränkung, auf die Reisende vorbereitet sein sollten. kreiszeitung.de gibt einen Überblick über die Grenzen des 9-Euro-Scheins und worauf Sie bei der Verwendung unbedingt achten sollten (Durch Klicken auf den entsprechenden Link in der Liste gelangen Sie direkt zum entsprechenden Abschnitt).
9-Euro-Schein: Grenzen der Maßnahme des Hilfspakets: Darauf sollten Reisende achten
9-Euro-Ticket aus dem Hilfspaket 2022: Kann ich es auch im Fernverkehr nutzen?
Die kurze Antwort: nein. Das Ticket ist ausschließlich für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und im Regionalverkehr bestimmt. Wer also die Busse in Bremen nutzen möchte, kann dies mit dem 9-Euro-Ticket tun. Wenn Sie von Bremen nach München fahren möchten, können Sie das auch tun. Sie muss jedoch auf Regionalzüge beschränkt werden. Und das kann natürlich dauern. ICE, IC oder EC sind nicht im Ticket enthalten. Um dieses Verkehrsmittel nutzen zu können, benötigen Sie ein extra Ticket. Gleiches gilt für Fernbusreisen mit Anbietern wie Flixbus.
Urlaub mit dem 9-Euro-Ticket: Kann ich mit dem Rabatt-Ticket ins Ausland reisen?
Wer in der Nähe der deutschen Grenze wohnt, wird es wissen: Mit den Regionalzügen in Bayern ist eine schnelle Fahrt von München über die österreichische Grenze kein Problem. Ähnlich verhält es sich mit Verbindungen an der Grenze von Nordrhein-Westfalen zu den Niederlanden. Häufig gilt ein deutsches Ticket bis zur ersten Haltestelle im Ausland. Beim 9-Euro-Schein soll es ähnlich sein, ist aber offenbar noch nicht endgültig geklärt. Reisende sollten sich daher vorab informieren, ob ihr 9-Euro-Ticket tatsächlich für ihr Ziel gültig ist.
9-Euro-Ticket: Kann ich auch in der 1. Klasse Platz nehmen?
nein Wie aus der Definition der Maßnahme des Entlastungspakets hervorgeht, gilt der 9-Euro-Schein nur in den als 2. Klasse deklarierten Gebieten. Dies dürfte einer der Gründe dafür sein, dass zu beliebten Reisezeiten aufgrund von Rabatten mit überfüllten Zügen zu rechnen ist und weitere Probleme mit Hilfspaketmaßnahmen drohen. Wenn Sie den Komfort der 1. Klasse genießen möchten, müssen Sie ein 1. Klasse-Ticket kaufen und bezahlen.
9-Euro-Ticket für Dauerkartenkunden: Gibt es Rabatte oder Rückerstattungen?
Sie sind regelmäßiger Lokführer und haben bereits ein Monats- oder sogar Jahresabo für bestimmte Nah- oder Regionalverkehrsbereiche gebucht? Sie sollen dann wie geplant weiter vom 9-Euro-Schein profitieren. Wie genau das sein soll, ist noch nicht abschließend geklärt. Fest steht jedoch, dass Abo-Kunden keine zusätzlichen Kosten für das 9-Euro-Ticket entstehen sollen, um dessen Vorteile zu nutzen. Szenarien wie eine Gutschrift oder eine Rückerstattung liegen in der Luft.
Politische Highlights: Von unseren politischen Redakteuren ausgewählt und um 7:30 Uhr verschickt – jetzt kostenlos anmelden.
Die Kölner Verkehrsbetriebe sind gegenüber 24 Rhein kündigte an, die Systeme so anpassen zu wollen, dass Abonnements „automatisch günstiger abgerechnet werden können“. Abonnementkunden sollten jedoch die zukünftigen Entwicklungen in ihren jeweiligen Geltungsbereichen im Auge behalten, um über etwaige Rückerstattungen oder Gültigkeitsänderungen informiert zu sein.
9-Euro-Ticket für Studierende: Was ist mit dem Semesterticket?
Mit ihren Semestertickets können Studierende den Nah- und Regionalverkehr nach einer einmaligen Zahlung zu Semesterbeginn oft durchgehend in einem stark erweiterten Geltungsbereich nutzen, der sich oft über das gesamte Bundesland erstreckt, in dem sie sich befinden so. studieren. Allerdings würde das 9-Euro-Ticket während der dreimonatigen Gültigkeit auch einen Rabatt für Studierende bedeuten und könnte auf ganz Deutschland ausgeweitet werden, nicht nur auf den Bereich der Semestertickets. Vermutlich ist noch nicht endgültig geklärt, wie eine Regelung für Inhaber von Halbjahreskarten aussehen wird. Vermutlich eine Lösung nach den möglichen Regelungen für Abo-Kunden. (siehe vorheriger Abschnitt) sein.
Aber es gibt auch alternative Ideen. Demnach WDR Beispielsweise will die Bergische Universität Wuppertal das Semesterabonnement bis zum 31.12. verlängern und die Kosten für das folgende Semesterabonnement mit kürzerer Laufzeit senken. Auch hier gilt: Studierende sollten sich bis zum Start des 9-Euro-Tickets über die Regelungen an ihrer Hochschule bzw. in ihrem Einsatzgebiet im Klaren sein.
9-Euro-Ticket aus dem Hilfspaket 2022: Darf ich andere Fahrgäste mitnehmen?
Ja, aber unter bestimmten Voraussetzungen. Die Mitnahme eines weiteren Mitfahrers ist natürlich nur dann erlaubt, wenn beispielsweise ein Abo-Kunde ein Ticket besitzt, das zur Mitnahme einer weiteren Person berechtigt. Das heißt, wenn Sie bereits eine Fahrkarte zur Mitnahme anderer Fahrgäste haben, die innerhalb der Gültigkeitsdauer der 9-Euro-Fahrkarte liegt, können Sie trotz Erstattung oder Gutschrift weiterhin Personen mitnehmen. Aber Achtung: Damit wird der Personenverkehr nicht automatisch auf ganz Deutschland ausgeweitet, er bleibt nur in dem im Abo vorgesehenen Tarifgebiet gültig.
9-Euro-Schein: Kann ich mein Fahrrad mitnehmen?
Die Regelung ist hier genauso wie bei der Mitnahme anderer Fahrgäste. (siehe voriger Absatz). Das heißt, wenn Sie ein Abo-Ticket haben, mit dem Sie Ihr Fahrrad mitnehmen können, können Sie dies natürlich auch während der Gültigkeitsdauer des 9-Euro-Tickets tun. Dies ist jedoch natürlich nur in dem im Abonnement vereinbarten Tarifgebiet möglich. Für Falträder gilt noch eine Sonderregelung. Diese können kostenlos mitgeführt werden, da sie als Gepäck gelten, auch außerhalb des 9-Euro-Tickets.
Kann ich das 9-Euro-Ticket auf Fähren oder Reisebussen verwenden?
Hier gibt es Grenzen. In Hamburg beispielsweise gehören einige Fähren zum öffentlichen Nahverkehr und können daher auch mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden. Grundsätzlich soll es so sein, dass Fährfahrten, die zum Nahverkehr zählen, im 9-Euro-Ticket enthalten sind. Touristische Fähren oder Sonderangebote für Übersetzungen oder ähnliches hingegen nicht. Auch Busse und Bahnen, die auf Touristen ausgerichtet sind und eine eigene Preisstruktur haben, können mit dem 9-Euro-Ticket nicht genutzt werden.
Trotz dieser Einschränkungen ist der 9-Euro-Schein natürlich immer noch eine willkommene Zuwendung, und die Menschen in Deutschland profitieren nicht nur von diesem Hilfspaket. So wird es beispielsweise auch eine Energiepreispauschale, einen Kinderbonus und eine Einmalzahlung für Hartz-IV-Empfänger geben.
Quelle: www.kreiszeitung.de