• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Wildtierkunde und Ökologie

Im 3D-Druck hergestellter „Earth Moc“-Schuh zeigt Vorteile in Design und Ökologie – 3D-limitless Magazin

admin by admin
Mai 9, 2022
in Wildtierkunde und Ökologie
0
0
SHARES
157
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Schuhdesigner Daniel Shirley nutzte den 3D-Druck von Sintratec, um die ungewöhnlichen „Earth Moc“-Schuhe zu kreieren. Diese sollten größtmöglichen Komfort und Flexibilität bieten, damit der Fuß nach langen Spaziergängen gut gestützt ruhen kann. Präsentation des Schuhs.

Kommerziell

Sintratec GmbH-LogoSintratec organisierte Anfang 2022 den Designwettbewerb für 3D-gedruckte Schuhe, um den besten neuen 3D-gedruckten Schuh zu finden. Daraus entstanden Schuhe wie der „Cryptide Sneaker“. Daniel Shirley, der behauptet, ein „Performance-Schuhdesigner“ zu sein, hat laut einer Artikel von Sintratec einen Schuh entwickelt, der Flexibilität und Komfort bietet und gleichzeitig eine stabile Unterstützung für den Fuß bietet. Des „Moc-Land“ erfüllt alle Anforderungen, um es beim Wandern zu tragen.

Shirley erklärt:

„Die Idee war, einen Erholungsschuh zu entwickeln, den man nach einer Wanderung oder Rucksackreise tragen kann, der leicht und bequem ist, aber auch für leichte Wanderungen verwendet werden kann.“

der Moc der Erde

Die Formen des Earth Moc erinnern an Natur, Wurzeln und Reben. Der Schuh zeigt, was mit 3D-Druck an ungewöhnlicher Geometrie und Design möglich ist. Während des Erstellungsprozesses verwendete der Designer „Low-Tech“-Methoden, um den Schuh zu erstellen und ihn seinen Freunden auf seinen verschiedenen Social-Media-Konten zu zeigen. Einer von ihnen riet ihm zum 3D-Druck. Also modellierte sie ihren Schuh mit der Software Gravity Sketch, einer App, die Schuhdesignerin Annie Foo auch für ihre stylischen 3D-gedruckten Schuhe verwendete. Die Schuhe wurden mit einem 3D-Drucker gedruckt. Sintratec S2 ausschließlich mit flexiblem TPE, um größtmöglichen Komfort und Flexibilität zu bieten.

3D-Modell des Earth Mocs
Shirley modellierte ihren Earth Moc-Schuh mit der Gravity Sketch-Software (im Bild: modelliertes Beispiel) (Bild © Screenshot aus dem Youtube-Video „The Earth Moc – Fully 3D Printed Flexible Shoe | Designed by Daniel Shirley“).
Verschiedene Phasen des Designs.
Shirley begann mit traditionellen Methoden zu arbeiten (Beispiel ganz links im Bild) (Im Bild: von links nach rechts: drei Modelle vom traditionell hergestellten Design bis zum 3D-gedruckten Modell) (Bild © Video Screenshot von Youtube „The Earth Moc – Vollständig 3D-gedruckter flexibler Schuh | Entworfen von Daniel Shirley“).

Der Sintratec S2 eignet sich für Designer, die ihre Modelle mit komplexen Formen in 3D drucken möchten. Ihre Prototypen schnell herauszubringen, half Shirley sehr und vereinfachte den Herstellungsprozess. Durch Rapid Prototyping konnte er die Eigenschaften des TPE leicht identifizieren.

Ökologische Vorteile des 3D-Drucks

Der Designer, der vom ersten Versuch der traditionellen Modellierung bis zum fertigen 3D-gedruckten Schuhmodell ein Jahr brauchte, hofft, dass Earth Moc durch sein Monomaterialdesign und seine Biomimetik zur Demokratisierung der Kreislaufwirtschaft beitragen wird. Die additive Fertigung zeigt einmal mehr ihre Vorteile in der Schuhindustrie.

3D gedruckter Earth Moc-Schuh
Der Earth Moc-Schuh (im Bild) wurde mit dem Sintratec S2 3D-Drucker hergestellt (Bild © Screenshot aus dem Youtube-Video „The Earth Moc – Fully 3D Printed Flexible Shoe | Designed by Daniel Shirley“).

Auch Heron Preston war sehr umweltbewusst, als er seinen zu 100 % recycelbaren, 3D-gedruckten „HERON01“-Slipper entwickelte. Dieses kommt nahtlos und leimfrei und kann zu einem späteren Zeitpunkt recycelt und das Material für neue Schuhe verwendet werden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über dieses und andere 3D-Druck-Projekte auf dem Laufenden. Weitere Beispiele für 3D-gedruckte Schuhe finden Sie in der Kategorie „3D-gedruckte Schuhe“.

Erstellung des 3D-gedruckten Schuhs „Earth Moc“ (Video)

Youtube

Mit dem Hochladen des Videos stimmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Mehr erfahren

Videos hochladen

Quelle: www.3d-grenzenlos.de

Tags: 3DDruck3DlimitlessDesignEarthhergestellterMagazinMocSchuhÖkologieundVorteilezeigt
Previous Post

Messen – ISPO

Next Post

Die Show-Tipps, die Sie heute nicht verpassen dürfen: "Einkaufskönigin" Y "Bauer sucht Frau International" – Nachrichten von

admin

admin

Related Posts

Wildtierkunde und Ökologie

Ökonomie und Ökologie im gleichen Licht – Fränkische Nachrichten

by admin
März 28, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie durch neue Technologien – Neue Zürcher Zeitung – NZZ

by admin
März 27, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Steigende Lebensmittelpreise: Ökonomie und Ökologie – IPG Journal

by admin
März 26, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

BIOGAS Ökonomie und Ökologie optimal verbinden – Nordwest-Zeitung

by admin
März 26, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Messe Invest in Stuttgart: Rendite, Sicherheit oder Ökologie? – Kreiszeitung Ludwigsburg

by admin
März 25, 2023
Next Post

Die Show-Tipps, die Sie heute nicht verpassen dürfen: "Einkaufskönigin" Y "Bauer sucht Frau International" - Nachrichten von

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Das Monster im See: Wie viel frisst ein Wels? – Blinken – lesen, fischen, fangen

Oktober 24, 2022

Angeln ohne Leine bald? LFV Bayern wegen Bleiverbot – zeitweilig – lesen, fischen, fangen

April 19, 2022

„Karotte“: Brite fängt einen über 30 Kilo schweren Karpfen – Blinker – lesen, fischen, fangen

Dezember 17, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • BriMel unterwegs: Spritzige Lesung von Malton und von Manteuffel – Wochenblatt-Reporter
  • 50000 Flugstunden: Jagd auf Ölsünder mit Dornier 228 – FLUG REVUE
  • Hier messen sich junge und ältere Dichter – Schwetzinger Zeitung

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?