Schuhdesigner Daniel Shirley nutzte den 3D-Druck von Sintratec, um die ungewöhnlichen „Earth Moc“-Schuhe zu kreieren. Diese sollten größtmöglichen Komfort und Flexibilität bieten, damit der Fuß nach langen Spaziergängen gut gestützt ruhen kann. Präsentation des Schuhs.
Kommerziell

Shirley erklärt:
„Die Idee war, einen Erholungsschuh zu entwickeln, den man nach einer Wanderung oder Rucksackreise tragen kann, der leicht und bequem ist, aber auch für leichte Wanderungen verwendet werden kann.“
der Moc der Erde
Die Formen des Earth Moc erinnern an Natur, Wurzeln und Reben. Der Schuh zeigt, was mit 3D-Druck an ungewöhnlicher Geometrie und Design möglich ist. Während des Erstellungsprozesses verwendete der Designer „Low-Tech“-Methoden, um den Schuh zu erstellen und ihn seinen Freunden auf seinen verschiedenen Social-Media-Konten zu zeigen. Einer von ihnen riet ihm zum 3D-Druck. Also modellierte sie ihren Schuh mit der Software Gravity Sketch, einer App, die Schuhdesignerin Annie Foo auch für ihre stylischen 3D-gedruckten Schuhe verwendete. Die Schuhe wurden mit einem 3D-Drucker gedruckt. Sintratec S2 ausschließlich mit flexiblem TPE, um größtmöglichen Komfort und Flexibilität zu bieten.
Der Sintratec S2 eignet sich für Designer, die ihre Modelle mit komplexen Formen in 3D drucken möchten. Ihre Prototypen schnell herauszubringen, half Shirley sehr und vereinfachte den Herstellungsprozess. Durch Rapid Prototyping konnte er die Eigenschaften des TPE leicht identifizieren.
Ökologische Vorteile des 3D-Drucks
Der Designer, der vom ersten Versuch der traditionellen Modellierung bis zum fertigen 3D-gedruckten Schuhmodell ein Jahr brauchte, hofft, dass Earth Moc durch sein Monomaterialdesign und seine Biomimetik zur Demokratisierung der Kreislaufwirtschaft beitragen wird. Die additive Fertigung zeigt einmal mehr ihre Vorteile in der Schuhindustrie.

Auch Heron Preston war sehr umweltbewusst, als er seinen zu 100 % recycelbaren, 3D-gedruckten „HERON01“-Slipper entwickelte. Dieses kommt nahtlos und leimfrei und kann zu einem späteren Zeitpunkt recycelt und das Material für neue Schuhe verwendet werden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über dieses und andere 3D-Druck-Projekte auf dem Laufenden. Weitere Beispiele für 3D-gedruckte Schuhe finden Sie in der Kategorie „3D-gedruckte Schuhe“.
Erstellung des 3D-gedruckten Schuhs „Earth Moc“ (Video)
Quelle: www.3d-grenzenlos.de