Der Tag
Invasionsjagd: Berlin bekämpft erneut Massen von exotischen Sumpfkrebsen
11.05.2022 06:37
Im fünften Jahr in Folge versucht Berlin einen Befall mit unerwünschten exotischen Sumpfkrebsen Lehrer werden. Die Fangsaison beginnt am 1. Juni dieses Jahres, sagte Wildtierexperte Derk Ehlert von der Umweltverwaltung. Wie in den Vorjahren erhielt ein Fischer die Erlaubnis, die Tiere aus zwei Gewässern in der Hauptstadt zu entfernen. sogar im Zoo. Trotz rückläufiger Fangtrends in den letzten Jahren besteht weiterhin Handlungsbedarf, sagte Ehlert.
Ziel ist es, die Population der invasiven Art zu reduzieren und eine Ausbreitung auf andere Gewässer zu verhindern. In den Vorjahren waren sie es Hunderte Pfund amerikanische rote Krabben in die Falle gegangen Korrespondent mehrere tausend Stück pro Jahr. Palmengroße Sumpfkrebse sollen Nachkommen ausgesetzter Tiere, beispielsweise aus Aquarien, sein. Ihr Auftreten blieb in Berlin bis August 2017 unbemerkt, als Wanderkrebse im Tiergarten beobachtet wurden. Die Tiere kommen tatsächlich im Süden der Vereinigten Staaten und im Norden Mexikos vor. Allesfresser, die sich sehr schnell vermehren, werden genannt Gefahr für einheimische Arten und Ökosysteme.
Quelle: www.n-tv.de