• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Freitag, August 12, 2022
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Angeln Angelmethoden

Tiefseefisch fast geschmolzen Forscher: erster Fang in 6,5 km Tiefe – Blinker – lesen, fischen, fangen

admin by admin
Mai 12, 2022
in Angelmethoden
0
0
SHARES
42
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Meeresforscher haben den ersten Tiefseefisch aus 6,5 Kilometern Tiefe vor der Küste Australiens an Land gebracht. Sie fingen die beiden noch unbenannten Arten der Familie der Diskusbäuche (Lipide) mit Hilfe von wissenschaftlichen Tiefsee-Messinstrumenten im Wert von fast 100.000 Euro und einer Krabbenfalle aus einem örtlichen Fischgeschäft für umgerechnet 28 Euro.

Köder in mehr als 6.000 Metern Tiefe

Es war die zweite Expedition von Wissenschaftlern des kürzlich gegründeten Zentrums für Tiefseeforschung an der Universität von Minderoo in Westaustralien (UWA). Ziel der Forschung ist die weitere Kartierung und Katalogisierung des unerforschten Indischen Ozeans. Also steuerten sie die Diamantine Fracture Zone (wörtlich: Diamantine Fracture Zone) im südöstlichen Indischen Ozean an, die Tiefen von bis zu 7.100 Metern erreichen kann. Zum Vergleich: Der bisher tiefste Punkt der Erde liegt im Marianengraben im Pazifik in 11.000 Metern Tiefe.

Zweieinhalb Stunden brauchten die Forscher, um ihre Ausrüstung auf 6.500 Meter abzusenken, wo die beiden Tiefseefische gefangen wurden. In dieser Tiefe lag die Messsonde auf dem Meeresboden und maß über acht Stunden Sauerstoff- und Salzgehaltswerte. Eine Kamera zeichnete auch Tiefseefische auf, die von dem angebrachten Köder angelockt wurden.

Bild: UWA/Minderoo

Wissenschaftliches Hightech-Messgerät für rund 100.000 Euro und darauf montiert: eine Krebsfalle für knapp 30 Euro.

auch interessant

Tiefseefische „schmelzen“ schon nach kurzer Zeit an Bord

Die vor der Kamera gefangenen und von der Falle gefangenen Fische waren zwischen 10 und 25 Zentimeter lang. Die Körper der beiden namenlosen Tiefseefische, die an die Oberfläche gebracht wurden, haben keine Haut oder Schuppen, sondern einen durchsichtigen, gallertartigen Körper.

Der Gründer des Deep-Sea Research Center und UWA-Professor Alan Jamieson beschreibt, wie wenig Zeit er und sein Team hatten, um mit dem Tier zu arbeiten. Denn bei 25 Grad Celsius an der Oberfläche begann der Fisch zu schmelzen. „Während die Fische in der Falle sind, kochen sie im Grunde, weil sie in den letzten 10 Millionen Jahren nirgendwo 25 Grad hatten“, sagt er. „Sobald sie an Bord sind, haben Sie möglicherweise weniger als 20 Minuten Zeit, um sie aufzubewahren. Sie können (den Fisch) nicht auf Ihrem Schreibtisch lassen und ewig Fotos machen, weil er aufgrund der Temperatur buchstäblich vor Ihren Augen auseinanderzufallen beginnt. „

Tiefseefisch auf einem Geschirrtuch.

Bild: UWA/Minde

Der Körper dieses Tieres besteht aus einer gallertartigen Substanz. An der Oberfläche zerfiel das Tier in wenigen Minuten.

Außerdem wirft Jamieson herkömmliche Vorstellungen ab: „Es sind seltsame kleine Dinge. Sie sind nicht das, was Sie sich vorstellen. Viele Leute halten einen Tiefseefisch für ein großes, verrücktes, biolumineszierendes Ding mit großen Zähnen und allem … Tiefseefische sind tendenziell etwas größer und sehen ein bisschen trauriger aus.“

Es wird wahrscheinlich noch einige Jahre dauern, diese Exemplare richtig zu identifizieren. Aber in Jamiesons Tiefkühltruhe liegen bereits zwei ähnliche Fische von anderen Expeditionen.

Technologische Fortschritte ermöglichen ein besseres Verständnis

Für diejenigen, die den Indischen Ozean erkunden, bieten die beiden Diskusbäuche einen weiteren Hinweis zum Verständnis des einzigartigen Ökosystems der Tiefsee. Laut Jamieson wurde nur sehr wenig vom australischen Ozean in einer Tiefe von weniger als 500 Metern erforscht. Entscheidend dafür, immer tiefer und schneller in die Tiefen der Meere vorzudringen, war jedoch der technische Fortschritt der letzten Jahrzehnte. „Vor zehn oder 15 Jahren gingen wir hinaus und zeigten zweimal eine Kamera. Das galt als großer Erfolg, aber jetzt machen wir bis zu 20 pro Woche“, berichtet Jamieson.

Die nächste Expedition führt das Team nach Japan. Dort wollen sie versuchen, das Alter von Tiefseefischen zu bestimmen, indem sie nach Partikeln suchen, die mit der Atomkatastrophe von Fukushima in Verbindung stehen.

auch interessant

Quellen: smh.au, uwa.edu.au

Quelle: www.blinker.de

Tags: BlinkerErsterFangfangenFastfischenForschergeschmolzenlesenTiefeTiefseefisch
Previous Post

Kleiner Bach, große Bachforellen. Angeln ist Liebe😍

Next Post

»Pokémon Ultimate Journeys« Deutscher Trailer – Anime2You – Anime2You

admin

admin

Related Posts

Angelmethoden

Von Ästen und Zweigen: Die billigste Angel der Welt? – Blinken – lesen, fischen, fangen

by admin
August 11, 2022
Angelmethoden

Spaziergänger findet Schwertfisch in der Ostsee – Blinker – lesen, angeln, fangen

by admin
August 10, 2022
Angelmethoden

Japan: Forscher filmen riesige Tiefseefische – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
August 9, 2022
Angelmethoden

Florida: Hai beißt 13-jährigem Jungen ins Gesicht – Blinker – lesen, fischen, fangen

by admin
August 7, 2022
Angelmethoden

Die Wahl der richtigen Angelrolle – Businessportal24

by admin
August 4, 2022
Next Post

»Pokémon Ultimate Journeys« Deutscher Trailer – Anime2You - Anime2You

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Bei vielen Raubüberfällen erbeuten Täter Diebesgut – Waghäusel – Rheinpfalz.de

Mai 10, 2022

Puppenkopfweg: Der vielleicht gruseligste Wanderweg der Welt – Reisereporter

April 10, 2022

Extremer Streich: Studenten aus Florida hängen Hai von der Decke – Blinklicht – lesen, fischen, fangen

Mai 10, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Polizeimeldungen aus Arnstadt, 12.08.2022: Wilderei – news.de
  • Wettbewerb! Elle verschenkt einen Einkaufsbummel nach Paris. Gewinnen Sie hier! -ELLE
  • Messen mit zweierlei Maß – Bad Tölz-Wolfratshausen – SZ.de – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?