• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Dienstag, März 28, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Wildtierkunde und Ökologie

IVA: „Wir brauchen intensive Produktivität und intensive Ökologie zu gleichen Teilen" – Landwirtschaft oben online

admin by admin
Mai 15, 2022
in Wildtierkunde und Ökologie
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Verfügbarkeit der wichtigsten Mineraldünger ist mittelfristig ebenso schwer vorhersehbar wie die Preisentwicklung. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Agrarmärkte erschüttert. „Unter den Herausforderungen, denen sich die Landwirtschaft stellen muss, ist eine fast schon überwunden geglaubte zurückgekehrt: der Kampf gegen den Hunger. Um die Ernährung zu sichern und gleichzeitig Klima und Biodiversität zu schützen, bedarf es einer grundlegenden Transformation der Landwirtschaft: Wenn wir sowohl Produktivität als auch Ökologie wollen, müssen wir beides jetzt offensiv vorantreiben“, betonte Michael Wagner, Präsident des Industrieverband Agrar e.V. (IVA), heute auf der IVA-Jahrespressekonferenz in Frankfurt.

Mehr Pflanzenschutz, weniger Dünger

Der seit vielen Jahren stark schrumpfende Markt für Pflanzenschutzmittel verzeichnete im vergangenen Jahr vor allem wetterbedingt ein Wachstum von 5,1 % auf 1,205 Mrd. Euro, liegt aber noch deutlich unter dem Spitzenwert des Vorjahres 2014 von 1.600 Mio. Euro. Gleichzeitig zeigt der Risikoindikator HRI 1 („Harmonized Risk Indicator“), dass die Risiken der eingesetzten Pflanzenschutzmittel weiter abnehmen. Mit HRI 1 werden die jährlich verkauften Pflanzenschutzmittelmengen nach ihrem Risiko in einem EU-einheitlichen Verfahren gewichtet.

Der deutsche Düngemittelmarkt hat sich in den letzten Monaten deutlich stärker verändert. Zu Beginn des Düngejahres 2021/2022 begann eine beispiellose Preisrallye für stickstoffhaltige Düngemittel und mit zeitlicher Verzögerung auch für Phosphat- und Kaliprodukte. Stetig steigende Energiepreise und eine boomende Nachfrage auf dem Weltmarkt waren die Haupttreiber dieser Entwicklung. In der Saison 2020/21 ist der Stickstoffdüngerabsatz im Vergleich zur Vorsaison nochmals um 7,8 % auf 1.265 t zurückgegangen und auch die Absatzentwicklung in der laufenden Saison deutet auf einen weiteren Rückgang hin.

Neue Zuchtabteilung in der MwSt

IVA-Präsident Wagner betonte, dass angesichts sich gegenseitig verstärkender Krisen die Transformation der Landwirtschaft weiter vorangetrieben werden müsse: „Die Ziele der europäischen Farm-to-Fork-Strategie sind äußerst ehrgeizig, aber nicht unerreichbar. Als Industrie wollen wir unseren Beitrag leisten , vor allem durch Technologie, Züchtungsfortschritt, Innovationen und Präzisionslandwirtschaft mit Hilfe der Digitalisierung. Durch eine gezieltere Anwendung hilft sie uns, etwa ein Viertel der Menge an Pestiziden einzusparen, natürlich ohne Produktionsverlust.“ Wagner kündigte zudem an, die Mehrwertsteuer künftig breiter aufzustellen. Nach der Abteilung Biostimulanzien im Jahr 2017 und der neuen Zentralabteilung Digitalisierung im Jahr 2021 will die IVA in diesem Jahr die Abteilung Pflanzenzüchtung gründen, die sich mit modernen Züchtungsmethoden beschäftigen wird.

Verwenden Sie Mineraldünger effizienter

Der Präsident des IVA-Fachbereichs Pflanzenernährung, Marco Fleischmann, sagte: „Der starke Anstieg der Energiepreise stellt Landwirtschaft und Industrie vor große Herausforderungen. Doch trotz deutlich höherer Kosten für Mineraldünger und sonstige Betriebsmittel hält sich der Umsatzrückgang in Deutschland in Grenzen. Denn gerade in der aktuellen Situation unterstreichen alle Analysen angesichts hoher Erzeugerpreise die Wirtschaftlichkeit der Düngung. Das Ziel, Nährstoffe so effizient wie möglich zu nutzen, ist sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht selbstverständlich.“

Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ist laut Fleischmann auf Lebensmittel angewiesen, die mit Hilfe von Mineraldünger hergestellt werden: „Eine ausreichende nationale Nahrungsmittelproduktion ist ein Garant für Versorgungssicherheit und stellt ein hohes Gut dar, das in der öffentlichen Meinung an Bedeutung gewonnen hat“ . Wahrnehmung Industrie und Landwirtschaft brauchen dafür aber die richtigen Rahmenbedingungen“.

Wachsender Markt für Biostimulanzien

Für die jüngsten Biostimulanzien im IVA-Fachbereich Vorstandsmitglied Dr. Thomasräder: „Das Inkrafttreten der Europäischen Düngemittelverordnung im Juli 2022 markiert den Startschuss für die offizielle Markteinführung von Biostimulanzien. Unabhängig von den noch offenen regulatorischen Umsetzungsfragen steht die Ampel auf Grün. Mehr denn je sehen wir großes Potenzial für innovative Produkte, denn das Interesse in Landwirtschaft, Wissenschaft und Industrie wächst stetig. Laut einer internen Erhebung wurden mit dieser jungen Produktgruppe im vergangenen Jahr rund 7 Millionen Euro umgesetzt, und alle Akteure rechnen mit einem schnellen Marktwachstum.“

Der Industrieverband Agra e. V. (IVA) vertritt die Interessen der agrochemischen Industrie in Deutschland. Die Geschäftsbereiche der 53 Mitgliedsunternehmen umfassen Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Biostimulanzien und Schädlingsbekämpfung. Die von VAT vertretene Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft.

Quelle: www.topagrar.com

Tags: brauchengleichenintensiveIVALandwirtschaftobenÖkologieOnlineProduktivitätTeilenquotundwir
Previous Post

Video zeigt Wettkämpfe in Schwatow: Feuerwehren messen sich beim Boizepokal und Amtsausscheid – svz – Schweriner Volkszeitung

Next Post

Konsumverhalten: Umfrage: Essen, Einkaufen und Reisen auf der Sparliste – zeit.de

admin

admin

Related Posts

Wildtierkunde und Ökologie

Ökonomie und Ökologie im gleichen Licht – Fränkische Nachrichten

by admin
März 28, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Ökologie durch neue Technologien – Neue Zürcher Zeitung – NZZ

by admin
März 27, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Steigende Lebensmittelpreise: Ökonomie und Ökologie – IPG Journal

by admin
März 26, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

BIOGAS Ökonomie und Ökologie optimal verbinden – Nordwest-Zeitung

by admin
März 26, 2023
Wildtierkunde und Ökologie

Messe Invest in Stuttgart: Rendite, Sicherheit oder Ökologie? – Kreiszeitung Ludwigsburg

by admin
März 25, 2023
Next Post

Konsumverhalten: Umfrage: Essen, Einkaufen und Reisen auf der Sparliste - zeit.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Verletzter Hai: „Maple“ schwimmt 7.000 Kilometer – Blinker – lesen, fischen, fangen

Juni 22, 2022

Mysteriöser Störtod in British Columbia – Blinker – Lesen, Fischen, Fangen

Oktober 30, 2022

Video: 100-Kilo-Wels zerstört Rute (und Fischer) – Blinker – lesen, fischen, fangen

April 21, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • BriMel unterwegs: Spritzige Lesung von Malton und von Manteuffel – Wochenblatt-Reporter
  • 50000 Flugstunden: Jagd auf Ölsünder mit Dornier 228 – FLUG REVUE
  • Hier messen sich junge und ältere Dichter – Schwetzinger Zeitung

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?