Vollmond. Der Mond hat die Menschen schon immer fasziniert. Die Mondphasen spielen vor allem im Bereich der Pseudowissenschaften eine wichtige Rolle. Aber natürlich gibt es auch wissenschaftliche Fakten, die dem Mond einen maßgeblichen Einfluss auf das Geschehen auf der Erde zuschreiben. Unser kleiner Himmelskörper ist unter anderem für den Wechsel von Ebbe und Flut in den Ozeanen dieser Welt verantwortlich. Ebbe, wie wir sie kennen, wird durch die Anziehungskraft des Mondes verursacht. Gezeiten werden durch die Anziehungskraft des Mondes verursacht und durch die einzelnen Mondphasen sogar verstärkt oder abgeschwächt. Zum Beispiel ist die Ebbe bei Vollmond und Neumond besonders hoch, weil Sonne, Mond und Erde in einer Linie stehen und alle Gravitationskräfte gleichzeitig wirken.
Hinweis: Die Phasen des Mondes und der Mondanziehungskraft können erhebliche Auswirkungen auf die natürliche Umwelt um uns herum haben. Auch die Mondphasen sind für Angler von entscheidender Bedeutung. Die aktuelle Position des Mondes kann unter anderem den entscheidenden Ausschlag geben. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Fischer
- ein Halbmond sind eher zu bekommen
- abnehmender Mond die Fresslaune der Fische lässt nach
- Vollmond Wohingegen das Fischen nahe der Oberfläche effizient ist
- Neumond Sie sollten Ihren Köder näher am Grund präsentieren
+++ Alle Informationen zu den einzelnen Mondphasen, zu verschiedenen Techniken und Co. finden Sie im folgenden Artikel +++
auch interessant
Mondkalender auf einen Blick
Mit dem folgenden Google-Kalender sind Sie immer auf dem Laufenden, was die aktuellen Mondphasen angeht. Die Symbole sind einfach gehalten und geben schnell Auskunft. Der Vollmond ist mit einem komplett schwarzen Kreis markiert. Wird der Kreis vertikal geteilt und nur die linke Seite schwarz ausgefüllt, handelt es sich um einen abnehmenden Mond. Wenn nur die rechte Seite schwarz ausgefüllt ist, erscheint der Mond in diesem Stadium als Halbmond. Ist der Kreis nur grau hinterlegt, befinden wir uns gerade in der Neumondphase.
Quelle: www.blinker.de