• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, Juni 11, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Angeln Angelmethoden

Naturschutz in der EU: Generelles Fangverbot vom Tisch? – Blinken – lesen, fischen, fangen

admin by admin
Mai 19, 2022
in Angelmethoden
0
0
SHARES
226
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wir brauchen mehr Naturschutz! Die EU hat dies zu einer klaren Priorität gemacht. Daran ist an sich nichts auszusetzen. Welcher Fischer würde nicht schützen, was er liebt? Allerdings dürfte die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 mit ihrem Plan, Schutzgebiete vor schädlichen menschlichen Einflüssen zu schützen, das Ziel verfehlt haben. Der Entwurf beinhaltete auch pauschale Fangverbote in Naturschutzgebieten. Dieser Absatz ist jedoch vorerst überholt.

Allgemeine Fangverbote sollen den Naturschutz stärken

Ursprünglich war die Idee, „invasive“ Aktivitäten in Schutzgebieten zu verbieten. Dazu gehören neben dem Fischfang auch die Jagd, die Forstwirtschaft und alle Arten des Bergbaus. All dies sollte generell verboten werden, „um die natürlichen Prozesse nicht zu stören (…)“, aber sie sollten nicht völlig frei von menschlicher Aktivität sein. Wissenschaftliche Forschung, Waldbrandprävention, Bekämpfung invasiver Arten und ähnliche Aktivitäten sind weiterhin erlaubt. Ein generelles Fangverbot hätte dazu geführt, dass in vielen deutschen Gewässern nicht mehr gefischt werden darf.

Bild: ENTWURF einer technischen Mitteilung zu Kriterien und Leitlinien für die Ausweisung von Schutzgebieten

Zuletzt sprach die EU-Biodiversitätsstrategie 2030 noch von pauschalen Fangverboten. Der Absatz wurde jedoch entfernt.

DAFV begrüßt Veränderungen

Bereits im Dezember 2020 hatte der DAFV Bedenken hinsichtlich allgemeiner Fangverbote in Schutzgebieten geäußert. Dass der Absatz nun gestrichen wurde, finden daher auch der DAFV und der europäische Dachverband EAA (Europäische Fischerallianz) Dank an. DAFV-Geschäftsführer Alexander Seggelke begrüßte die Änderung und stellte fest, dass Ausschreibungen „von oben“ auf nationaler Ebene oft anders als gewünscht umgesetzt würden.

auch interessant

„Die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass solche Vorgaben auf EU-Ebene bei der Umsetzung von Schutzgebieten auf nationaler Ebene leider automatisch zu pauschalen Nutzungsverboten führen“, sagte Seggelke in einer Stellungnahme. DAFV-Erklärung. „In diesem Fall wären 10 % der Fläche Deutschlands von einem generellen Fangverbot bedroht.“

Er betonte, wie wichtig es sei, die Interessen der Fischer zu vertreten und zu schützen. „Sie zeigt (…), wie wichtig eine schlagkräftige Interessenvertretung auf EU-Ebene ist, um die Interessen der Fischer in Deutschland zu wahren. Immer mehr Regelungen haben ihren Ursprung in Brüssel.“

Was kommt jetzt als nächstes?

Die endgültige Fassung des EU-Biodiversitätsstrategiegesetzes wird im Herbst 2021 veröffentlicht. Da der Paragraph zu den generellen Fangverboten vorerst gestrichen wurde, dürfte das Thema damit „vom Tisch“ sein. DAFV und seine europäischen Partner werden jedoch weiterhin die Interessen der Fischer verteidigen.

Quelle: www.blinker.de

Tags: BlinkenDerfangenFangverbotfischenGenerelleslesenNaturschutzTischVom
Previous Post

Sydney-Trichternetzspinne: Auf der Jagd nach der giftigsten Spinne der Welt – STERN.de

Next Post

Messen fordern Öffnungsgarantie von der Politik – RND

admin

admin

Related Posts

Angelmethoden

Angelmethoden – Seite 746 von 1118 – Blinken – lesen, angeln, fangen

by admin
Juni 7, 2023
Angelmethoden

Angelmethoden – Seite 745 von 1117 – Blinken – lesen, angeln, fangen

by admin
Mai 24, 2023
Angelmethoden

Angelmethoden – Seite 744 von 1115 – Blinken – lesen, fischen, fangen

by admin
März 26, 2023
Angelmethoden

Fische fangen – diese Methoden und Angelregeln gibt es – Praxistipps von CHIP

by admin
Februar 16, 2023
Angelmethoden

Fische fangen – diese Methoden und Angelregeln gibt es – Praxistipps von CHIP

by admin
Februar 3, 2023
Next Post

Messen fordern Öffnungsgarantie von der Politik - RND

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Seeforellen im Winter: Mit welcher Technik werden sie noch gefangen? – Blinken – lesen, fischen, fangen

Januar 26, 2023

Unbekannter stiehlt Außenbordmotor und Angelausrüstung – Schwabe

Januar 25, 2023

Premiere, Fisch- und Angelfest erstmals im Kurpark Buntenbock, 20.08.2022, Gütsel Online, OWL live – Gütsel

August 9, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • "Mücken, Katzen, große Barsche!" – ABENTEUER ANGELN – Folge 3 | Doku Angeln in Ägypten 2023
  • EM-Qualifikation: Nati-Stars reisen mit dem Zug zum Trainingsgelände – 20 Minuten
  • Kameraden messen Kräfte beim Sommerfest in Deutscheinsiedel – freiepresse.de

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?