Mit viel Glück findet man auch auf Second-Hand-Plattformen wie eBay oder Vinted-Kleinanzeigen echte Schnäppchen. Allerdings bergen solche Plattformen auch besondere Gefahren. Diese vier Verkaufsargumente sind auf den beliebtesten Shopping-Portalen im Umlauf. Daran erkennt man es befördert zu drin Online Einkaufen.
Betrug beim Online-Shopping: Vorsicht vor diesen 4 Tricks
Der Zalando-Betrug
Wenn Sie es auf Second-Hand-Plattformen mögen Jahrgang neue Klamotten zu einem tollen Preis schau, es wird besser geh da nicht drauf ein. wie die Untersuchung von Spiegel aufgedeckt haben, dahinter steckt ein fieser Betrug. Leider bringt es auch nichts, solche Käufe über das Zahlungssystem von Jahrgang fertigstellen. Denn wenn Ihre Bestellung eintrifft, erhalten Sie sie in einem Zalando-Verpackt mit einer Rechnung, die bei Ihnen bleibt.
Verkäufer: in Bestellen Sie den Artikel in Ihrem Namen. Alles, was er oder sie braucht, ist Ihr Name, Ihre Adresse und eine E-Mail. Sie stecken das Geld, das Sie dem Verkäufer gegeben haben, selbst ein. Wenn Sie dann betrügen nicht innerhalb von 2 Tagen meldenSie erhalten Ihr Geld vom Zahlungssystem nie mehr. Bei anderen Zahlungsmethoden haben Sie keine Möglichkeit, etwas zurückzuerhalten.
Der Gutscheinbetrug
Stellen Sie sich vor, Sie hätten keine Karten für das Konzert Ihres Lieblingskünstlers bekommen. Sie schauen sich wahrscheinlich auch Portale wie z ebay kleinanzeigen nach Konzertkarten. Alle Angebote sind unglaublich teuer, bis auf eines. Also schreibst du den Verkäufer an und er bietet dir an mit Kreditkarten bezahlen. Wenn dir das jemand vorschlägt, solltest du schnell weglaufen. Dazu beliebter Betrug Viele Menschen haben sich in das Online-Shopping verliebt. sogar die Polizei warnt regelmäßig vor diesem Stich.
Der Trick funktioniert ganz einfach. Betrüger bieten ein Produkt an und Sie führen Sie normalerweise von der Verkaufsplattform weg, da sie von der Plattform nicht weiterverarbeitet werden können. Dass Sie müssen das Produkt dann mit einem Geschenkgutschein am Kiosk bezahlen. Oft sind dies Amazonas-Paysafe Gutscheine oder Karten. Sobald Sie die Kartencodes von ihnen erhalten, verschwinden sie und Sie können das Produkt auch nicht sehen. Dass Geld sieht man normalerweise nie wieder. weil es auf diese Weise nicht abgerufen werden kann. Bezahlen Sie also niemals ein Produkt mit Geschenkkartenauch wenn die Verkäufer seriös erscheinen.
der Fake-Link
Sowohl Verkäufer als auch Käufer sind gleichermaßen von diesem Betrug betroffen. Wenn er Betrüger oder der Betrüger Ihnen einen Link zur Abwicklung der Zahlung sendet, sollten Sie misstrauisch sein. Dies ist kein ernsthaftes Zahlungssystem, aber eines nahezu identisch aussehendes Exemplar die Betrüger mit der Kontodetailsdie Sie auf den Websites eingeben, können sie Überweisungen vornehmen und sogar Ihr Konto leeren. Die Verkaufsplattform Jahrgang bestätigt zu Geschäftseingeweihterdass solche Phishing-Vorfälle bereits auf der Plattform aufgetreten sind. Rate wer offizielle Zahlungssysteme verwenden, um sich zu schützen.
Bezahlen Sie Freunde und Familie über PayPal
Wenn Ihnen jemand auf den Verkaufsplattformen anbietet, mit PayPal mit der Option Freunde und Familie zu bezahlen, sollten Sie ablehnen. Obwohl viele die Funktion nutzen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden, erhalten Sie Ihr Geld nicht zurück, wenn die Ware nicht ankommt. Das machen sich Betrüger zunutze. Zahlen Sie also immer über die Käuferschutzoption oder über das Vinted- oder Ebay-Kleinanzeigen-Zahlungssystem.
So können Sie sich vor Betrügern schützen
Keine Sorge: Sie müssen nicht auf Plattformen verzichten, um Betrügern auszuweichen. Während die folgenden Tipps keine Garantie dafür sind, dass Sie niemals auf Betrüger stoßen, sind die Chancen viel geringer.
- Wenn ein Produkt deutlich günstiger ist als andere vergleichbare Produkte, sollten Sie vorsichtig sein. Fragen Sie sich immer, was der Verkäufer für den Preis bekommt.
- Verwenden Sie nur das Zahlungssystem der Website oder PayPal mit Käuferschutz. So können Sie im Notfall Ihr Geld zurückbekommen. Natürlich können Sie den Austausch auch selbst organisieren.
- Klicken Sie nicht auf Links, die Ihnen zugesandt werden. So vermeiden Sie Phishing.
Viel Spaß beim Shoppen!
Ähnliche Gegenstände:
Quelle: www.wmn.de