• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Donnerstag, März 23, 2023
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Reisen

Yamaha XSR900: Fast Sons 2.0 – Motorräder und Reisen

admin by admin
Mai 20, 2022
in Reisen
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Yamaha bringt die nächste Generation der XSR900 auf den Markt. Das sportliche Heritage-Bike bekommt mehr Dampf und eine voll einstellbare Federung. Erster Fahreindruck.

Wiedergeburt einer Legende. So lautet der Werbeanspruch der neuen Yamaha XSR900. Ein passender Slogan, denn ab Mai 2022 steht das Heritage-Topmodell der Japaner im Handel. Neuer Rahmen, neues Fahrwerk, neue Elektronik, neue Sitzbank, neuer TFT-Bildschirm (3,5 Zoll) und mehr Power. Also trifft ihn die Erweckung.

2016 etablierte die XSR900 Yamahas „Sport Heritage“-Reihe. Es umfasst jetzt drei Modelle und verschiedene Versionen, darunter XSR700 und XSR125. Die neue 900 führt Yamahas „Faster Sons“-Philosophie einen Schritt weiter. „Die nächste Generation sollte immer besser sein als ihr Genspender“, erklärt James McCobe, Director of Product Management bei Yamaha Motor Europe. Bei der XSR900 haben sie sich diesen Ansatz zu Herzen genommen.

Zeitloses Design, moderne Technik


Voll einstellbares Fahrwerk, komplettes Elektronikpaket inklusive 6-Achsen-Sensorcluster (IMU), Slight Control, Wheelie Control, Voll-LED-Scheinwerfer – die XSR900 ist jetzt technologisch auf dem neuesten Stand und auf Augenhöhe mit dem Reise-Flaggschiff CP3 Tracer 9 GT. Magerpositionsabhängige Traktionskontrolle, Kurven-ABS, neuer Brembo-Hauptbremszylinder und Bremsregelsystem (Unterstützung bei harten Bremsmanövern) – der genetische Spender des Assistenzpakets ist das Superbike Yamaha R1.

Mehr Power und ein unverwechselbarer Retro-Look

Yamaha XSR900-Motor
Der Weg ist also frei: Die ohnehin schon dynamische XSR900 wird deutlich sportlicher. Die Leistung des Dreizylinders steigt um 4 PS auf 119 PS, das Drehmoment steigt um sechs Prozent auf 93 Nm, die bereits bei 7.000 U/min anliegen, also 1.500 Umdrehungen früher als bisher. Die Heritage-inspirierte Sitzposition erinnert an hauseigene Café-Racer-Modelle: Der Lenker ist jetzt etwas flacher, die Fußrasten stehen weiter hinten, die Sitzbank bildet hinten einen Buckel. Das verspricht guten Halt, trotz der Härte des Flatpads des Fahrers. Also da oben!

Serie Schaltautomat

Yamaha XSR900
Als Teststrecke hat sich Yamaha rund 160 Kilometer durch die Toskana ausgesucht. Traumhaft kurvige Landstraßen, enge kurvige Nebenstraßen, ein kurzes Stück Autobahn, dazu das Kriechen durch die Stadt. Das komplette Programm. Die neuen Motorfeatures gefallen sofort: Der gedopte CP3-Motor dreht durch alle sechs Gänge. Der sehr gut funktionierende Quickshifter ist serienmäßig und sorgt für optimale Schaltvorgänge. Den Rest erledigt die leichtgängige Rutschkupplung.

Robuster Sound, geringer Verbrauch

Die 119 Ponys laufen sehr gut durch die malerische Landschaft. Die Brembo-Bremssättel greifen bei Bedarf präzise und sehr leicht ein. Der sportliche Sound gefällt auf jeden Fall: nicht zu laut, nie pummelig, aber auf jeden Fall bullig, so soll es sein. Der Testverbrauch überrascht: 4,6 l/100 km sind angenehm wenig. Einige Gefährten landen bei 5,2 l/100 km. Das hält sich bei so viel Leistung auch völlig im Rahmen.

Gute Straßenlage, geringes Gewicht

Yamaha XSR900
Der Grip auf der Straße ist extrem komplett. Neben dem längeren Radstand (+ 55 mm) spielt der neue Aluminiumrahmen eine große Rolle. Die wuchtige Optik greift den legendären Deltabox-Stil auf, mit dem Yamaha in den 1980er-Jahren in der Motorsportwelt für Furore sorgte, auch der neue Tank geht in Richtung Renngeschichte. Sie passen 15 Liter, es macht eine gute Autonomie von 300 Kilometern für das geringe Gewicht. 193 kg fahrbereit – damit ist die neue XSR900 zwei Kilogramm leichter als das Vorgängermodell.

Yamaha XSR900

Der komplette Fahrbericht erscheint in Motorrad & Reisen 111 (erhältlich ab 1. Juli im Handel, im M&R Store oder im M&R Abo).

Für
  • kräftiger Dampf
  • hochwertige Elektronik
  • sicheres Fahrverhalten
  • cooler Retro-Look
gegen
  • harter Sitz
  • Der rechteckige TFT-Bildschirm passt stilistisch nicht

Quelle: www.motorradundreisen.de

Tags: FastMotorräderreisenSonsundXSR900Yamaha
Previous Post

Wechsel von Corolla auf UX 250h – Seite 2 – der Komfort… – MOTOR-TALK.de

Next Post

Gehetec Deep 210 | Wildträger Heckträger auspacken

admin

admin

Related Posts

Reisen

Reisen – München – Motel One plant 28 neue Hotels – Bayern – SZ.de – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

by admin
März 23, 2023
Reisen

Deutsche Klimasticker reisen nach Österreich, um zu protestieren und Rettungsaktionen zu blockieren – Merkur.de

by admin
März 23, 2023
Reisen

Krönung von Carlos III: Ein königliches Fest – EXKLUSIVE Reise

by admin
März 22, 2023
Reisen

Das glücklichste Land der Welt: Finnland verschenkt freie Fahrt – TRAVELBOOK

by admin
März 22, 2023
Reisen

Gemeinsam unterwegs: Hamburger Landfrauen reisen nach Italien und in die Niederlande – Hamburger Abendblatt

by admin
März 21, 2023
Next Post

Gehetec Deep 210 | Wildträger Heckträger auspacken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Zweiter Jugendfischertag am Sylvensteinsee: Lernen Sie von den Profis – Merkur.de

November 1, 2022

Montana: Riesige Bachforelle bricht Staatsrekord – Blinker – Lesen, Fischen, Fangen

April 16, 2022

9-jähriges Mädchen erwischt großen Moschus – und ihr Vater bekommt Angst – Blinker – Lesen, Angeln, Fangen

Oktober 31, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Angeln Erleben
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Achtung Waffenkontrolle | JagdMomente | Fachwissen Nr. 4
  • Reisen – München – Motel One plant 28 neue Hotels – Bayern – SZ.de – Süddeutsche Zeitung – SZ.de
  • Credit Suisse: SRF-Mann sucht Manager an Zürichs Goldküste – Nau.ch

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?