Von Juni bis August 2022 gilt der 9-Euro-Schein, ab dem 23. Mai 2022 im Handel, dessen Einführung der Bundesrat am 20. Mai 2022 endgültig beschlossen hat.
Damit können Nutzer für nur 9 Euro im Monat beliebig viele Fahrten in der 2. Klasse mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland unternehmen; dies gilt jedoch nur für Nah- und Regionalzüge. Das Ticket gilt dann nicht in Fernbussen und -zügen wie ICE und IC-Zügen.
Daher können lange Reisen, zum Beispiel zu den beliebten Urlaubszielen an Ostsee und Nordsee, deutlich länger dauern. Wir verraten, wie Sie trotzdem entspannt reisen können.
Mit diesen Tipps entspannen Sie auch bei längeren Zugfahrten
Sperriges und schweres Gepäck
Große Reisetaschen und Koffer, Kinderwagen und Fahrräder können manche lange Zugfahrt erschweren. Deshalb hat die Deutsche Bahn eine zusätzliche Gepäckservice möbliert.
Für nur 13,90 Euro pro Gepäckstück können Bahnreisende mit gültiger Fahrkarte dieses bundesweit vom Hermes-Kurier an ihr Ziel liefern lassen. Die Versandzeit beträgt 2 Werktage bzw. 3 Werktage für den Versand auf die deutschen Nordseeinseln und die Insel Hiddensee.
in Frieden reisen
Viele Nahverkehrs- und Regionalzüge haben Wagen mit Ruhezonen. Sie erkennen sie an den durchgestrichenen Handy- und Flüstersymbolen. Damit die Fahrgäste in diesen Abteilungen möglichst leise reisen können, sind in diesen Bereichen Telefonate, Handyklingeln in hoher Lautstärke, das Hören von lauter Musik (auch mit Kopfhörern) oder andere laute Aktivitäten untersagt.
Für eine ruhigere Fahrt können Sie auch einen Sitzplatz in der Mitte des Wagens wählen. Zugräder befinden sich normalerweise an der Vorder- und Rückseite des Wagens. Daher ist es in der Mitte des Autos oft ruhiger.
Familienreise
Für Familien mit Kindern gibt es in vielen Zügen spezielle Gruppensitze, die Sie an den bunten Sitzbezügen und „Children’s Corner“-Aufklebern an den Waggons erkennen können, um Eltern und Kindern das Zusammensitzen zu ermöglichen und auch spielfreudige Kinder zu beschäftigen . für die Dauer der Reise. Die Tische in diesen Bereichen sind oft mit Spielmotiven bedruckt, zum Beispiel Suchspiele oder Labyrinthe.
Wählen Sie längere Verbindungen
Da viele Reisende möglichst schnelle Fahrten ohne zusätzliches Umsteigen bevorzugen, sind diese oft überfüllt. Zudem besteht aufgrund der Pandemie aktuell eine Maskenpflicht in den Zügen der Deutschen Bahn.
Daher können Sie für eine angenehmere Anreise auch längere Umsteige- und Wartezeiten in Betracht ziehen, um überfüllte Züge zu vermeiden und in den Pausen außerhalb der Züge Ihre Maske zum Durchatmen abnehmen zu können.
Am Fahrkartenautomaten, auf der Website der Deutschen Bahn oder in der DB Navigator App können Sie unter „Verbindungsinformationen“ den Suchfilter für die schnellste Verbindung deaktivieren und sich längere Alternativen anzeigen lassen.
Die richtige Reisezeit
Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihrer Bahnfahrt Tageszeiten, Wochen- und Feiertage, an denen die Züge besonders stark ausgelastet sein können, sowie anstehende Ferienzeiten.
Vermeiden Sie für ein entspanntes Pendeln werktags Fahrzeiten wie zwischen 6 und 8 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr. Auch bei Zugfahrten an Wochenenden, langen Feiertagen und Feiertagen bzw. in Ferienzeiten ist mit höheren Fahrgastzahlen zu rechnen.
Quelle: www.chip.de