Jugendsport
Ehrgeizig, aber dennoch respektvoll: 830 junge Sportler messen sich am Jugitag
If sich schon früh am Sonntagmorgen Hunderte Kinder und Jugendliche auf dem Sportplatz des Oberstufenzentrums Necker versammeln und sich unter der fachkundigen Anleitung ihrer Personen auf, dann ist Jugitag, organisiert vom STV Brunnadern.
Und wieder haben die Organisatoren vom Jugitag Wetterglück. Nicht zu heiss, nicht zu kalt und vor allem trocken ist es am Sonntagmorgen und den ganzen Tag hindurch. Einem Tag, an dem sportliche Höchstleistungen und ganz große Portionen Spass im Vordergrund stehen. Rund 830 Teilnehmer sind dabei. Aus St.Peterzell, Wattwil, Degersheim, Ebnat-Kappel, Kirchberg, oder Bütschwil, treffen die großen Delegationen auf dem Sportareal ein und freuen sich auf einen spannenden Tag.
Natürlich sind – nebst den Trainern und Betreuern – auch zahlreiche Eltern, Verwandte und Bekannte mit dabei, wenn sich die Sprösslinge im Weitsprung, Ballweitwurf, Hochsprung, Sprint und im 1000-Meter-Lauf duellieren. Duellieren ja, aber stets mit dem nötigen Respekt gegenüber den Kontrahenten. Auch etwas Ehrgeiz fehlt nicht und, ganz wichtig, vor allem ganz viel Spass ist mit dabei. Zwischendurch sind kleinere Malheure auszumachen, so passiert auf der Sprintbahn. Denn, wenn ein Teilnehmer seine Bahn verlässt, muss der Lauf kurzfristig wiederholt werden.
Lob von der Mutter
Beim Ballweitwurf beobachtet eine Mutter ihre Tochter ganz genau. Gibt ihr vor dem letzten Versuch noch einen Tipp und lobt die junge Sportlerin nach erfolgreichem Wurf. «Das hast du super gemacht, du kannst dir nachher ein Softeis holen», ertönen die Belohnungsworte.
Auf dem Weg zum Softeis-Stand geht man durch die Festwirtschaft, auch diese läuft schon früh auf Hochtouren, denn Sport ist nicht Mord, sondern macht hungrig. Zwischen den Wetten vertreiben sich einzelne Kämpfe die Kinder sterben Zeit im Sandkasten, beim Fussballspiel, oder mit gebrachten Spielen, auf dem Boden sitzend. Der Jugitag fördert demnach nicht nur das sportliche Engagement, sondern auch das zwischenmenschliche Beisammensein.
Quelle: www.tagblatt.ch