• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
Sonntag, August 7, 2022
  • Login
Jagdjournal
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping
No Result
View All Result
Jagdjournal
No Result
View All Result
Home Wildtierkunde und Ökologie

Kirche und Ökologie – Rettet den Regenwald: Der Papst hört auf diese Schweizer – Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

admin by admin
Mai 24, 2022
in Wildtierkunde und Ökologie
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Inhalt

Gefährlicher Goldrausch: Der Genfer Pfarrer Xavier Arbex setzt sich für die Natur in Peru ein und erhält Unterstützung von oben.

Es war ein Nachmittag vor 30 Jahren im peruanischen Amazonasgebiet Madre de Dios. Wie so oft ging Pater Xavier Arbex mit einigen jungen Leuten aus dem Haus, das er führt, zum nahe gelegenen Fluss, um zu baden. Doch statt des üblichen kristallklaren Wassers floss eine braune Brühe durch den Regenwald.

Es hatte nicht geregnet, es hatte keinen Erdrutsch gegeben. Xavier Arbex und seine Jungs konnten keine Erklärung für den braunen Fluss finden. Bis sie die meterhohen Lastwagen sahen. Sie hatten Sand und Wasser vom Ufer aufgewirbelt, als sie den Fluss überquerten.

Der Goldrausch zerstört die Umwelt

Auf der anderen Seite des Flusses lag Huepetue, bis dahin eine kleine Stadt der Goldsucher, wo die Menschen mit Schubkarren und Schaufeln nach Gold suchten. Doch nun hatte der Anstieg des Goldpreises einen wahren Boom ausgelöst. Und damit die ökologische Frage, die Pfarrer Xavier Arbex noch heute beschäftigt.

Javier Arbex blieb zunächst unbeachtet, als er seine Kirche aufforderte, gegen die Verwüstung des Regenwaldes vorzugehen. In den 1990er Jahren sagte ihm ein Bischof, dass die Kirche sich um Menschen kümmert, nicht um Affen.

1/2

Legende:

Während das Goldwaschen früher von Hand gemacht wurde,…

zvg

mechanische Goldgräberei

2/2

Legende:

Die Suche nach Gold ist heute weitgehend industrialisiert.

zvg

Doch schon bald gingen Satellitenfotos von Mondlandschaften inmitten des grünen Amazonas-Dschungels um die Welt. Illegale Goldsucher fällten uralte Bäume und gruben mit immer größeren Maschinen den Goldsand ab.

Glaube und Ökologie vereint

2007 organisierte Xavier Arbex eine Ausstellung mit Fotos des verwüsteten Waldes im Haus des Bischofs in Puerto Maldonado. Die Kirche sollte nicht länger wegschauen von dem, was vor ihrer Tür geschah. Die Aktion brachte Drohungen der Bergleute gegen Javier Arbex mit sich. Und es war ein erster Schritt zum Umweltengagement seines Bistums.

Fotos von der Arbex-Ausstellung 2007

Gold gräbt sich im Sand.

1/4

Legende:

In Peru haben Goldsucher in den letzten Jahren rund 1.000 Quadratkilometer Regenwald zerstört.

zvg

Gold gräbt sich im Sand.

2/4

Legende:

Die größten Goldminen wurden recht erfolgreich bekämpft. Aber heute gibt es immer noch kleine illegale Minen.

zvg

Suche nach Gold im Dschungel.

3/4

Legende:

Bergleute verwenden oft giftiges Quecksilber, um Gold zu gewinnen.

zvg

Ausgrabungen im Dschungel.

4/4

Legende:

Die Regenzeit ist die Goldwaschzeit: Die Arbeiter nutzen das Wasser dann zur Gewinnung von Rohstoffen.

zvg

Heute, 15 Jahre später, ist die Umwelt ein fester Bestandteil der Arbeit des Apostolischen Vikariats Puerto Maldonado. Themen wie Ökologie und die Bewahrung der Kultur indigener Völker prägen die Agenda der Amazonaskirche.

Es war ein langer Prozess, bis die Kirche Umweltfragen aufgriff, sagt Xavier Arbex. Kein Geringerer als Papst Franziskus selbst sagte ihm, dass sein Engagement richtig sei.

Umweltzerstörung ist eine Sünde

Am 19. Januar 2018 traf der Papst in Puerto Maldonado ein, um sich mit den Ureinwohnern zu treffen. Auf seinem Programm stand auch ein Besuch bei Javier Arbex.

Für Javier Arbex war die Begegnung mit Papst Franziskus einer der wichtigsten Momente seines Lebens. Sie trafen sich als Komplizen, fernab des vatikanischen Pomps und vereint in ihrer Sorge um Mensch und Umwelt.

Javier Arbex, in Genf geboren und seit mehr als 40 Jahren in den peruanischen Amazonas verliebt, hat mit seinen 79 Jahren seinen Kampfgeist nicht verloren. Die Zerstörung des Waldes geht weiter.

Eines ist klar: Die Kirche kann keine Soldaten schicken oder Gesetze erlassen. Aber man kann sagen, dass diese Verwüstung ein Vergehen gegen Gott ist, eine Sünde. Genau das predigt er bis heute seiner Gemeinde aus Bauern, Kaufleuten und Goldsuchern in Puerto Maldonado.

So wurde die Ökologie fest im Christentum verankert


offene Box
schließen Sie die Kiste

Mit seiner 2015 veröffentlichten Enzyklika Laudato Sii hat Papst Franziskus die ökologische Frage ins Zentrum christlichen Handelns gestellt. Vor allem für die Arbeit der Kirche in den Diözesen des Amazonasbeckens sei die Enzyklika angesichts der Zerstörung des Regenwaldes und der indigenen Kulturen richtungsweisend.

Im Jahr 2019 hat Papst Franziskus Bischöfe und Mitarbeiter der Diözese aus den neun Ländern des Amazonasbeckens zur Amazonas-Synode nach Rom einberufen. Es war das erste Mal, dass eine Bischofssynode für eine einzige Region abgehalten wurde.

2021 gründeten die Diözesen des Amazonasbeckens eine eigene Bischofskonferenz und machten damit ihre Bedeutung in der südamerikanischen Kirche sichtbar.

Quelle: www.srf.ch

Tags: aufdenDerDieseFernsehenhörtKircheÖkologiePapstRADIORegenwaldRettetSchweizerSRFund
Previous Post

Raiffeisen-Chef Schaller: "Wirtschaftlichen Erfolg wird man künftig anders messen müssen" – Kleine Zeitung

Next Post

Die Reiten-Jagd-Fischen 2017, Messe Erfurt GmbH, Pressemitteilung – PresseBox

admin

admin

Related Posts

Wildtierkunde und Ökologie

Waldbrände im Nordwesten Spaniens zerstören mindestens 3.000 Hektar – Ökologie – derStandard.at › Übersicht – DER STANDARD

by admin
August 7, 2022
Wildtierkunde und Ökologie

Klimaschutz und Ökologie im Mittelpunkt des ÖDP-Bezirkstreffens: Starke Kritik an der Kunsteisbahn – Berchtesgadener Anzeiger

by admin
August 6, 2022
Wildtierkunde und Ökologie

kleine Bitte um "Ökologie von Getränkeverpackungen." und meinungsforum getränkedosen – lebensmittelmonitor

by admin
August 5, 2022
Wildtierkunde und Ökologie

Klevertec an der Hochschule Kempten: Fokus auf Ökologie, Lebensmittelqualität und Haltbarkeit – Allgäuer Zeitung

by admin
August 4, 2022
Wildtierkunde und Ökologie

Bayern will beim Straßenbau mehr auf Ökologie achten – Süddeutsche Zeitung – SZ.de

by admin
August 4, 2022
Next Post

Die Reiten-Jagd-Fischen 2017, Messe Erfurt GmbH, Pressemitteilung - PresseBox

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Premium-Inhalte

Nachtfischen in Baden-Württemberg ist jetzt erlaubt – Flagge – lesen, fischen, fangen

April 18, 2022

Industry Europe Angelausrüstungsmarkt 2022: Umfassende Studie untersucht enormes Wachstum in der Zukunft | Decathlon SA,Eagle Claw Fishing Tackle Co.,Okuma Fishing Tackle Co. Ltd.,Pure Fishing Inc. – GBS-News – GBS-News

April 1, 2022

Dropshotting: Fischen direkt in der Halle des Hangars – intermittierend – lesen, fischen, fangen

Mai 14, 2022

Jagd Journal ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Angelausrüstung
  • Angelmethoden
  • Ausrüstung
  • Jagd Erlebt
  • Messen
  • News
  • Reisen
  • Shopping
  • Videos
  • Wildtierkunde und Ökologie

kürzliche Posts

  • Pythonjagd in Florida: Mehr als 800 Schlangenjäger machen mit – STERN.de
  • Wie fange ich Fische in Städten Teil 1 Hecht angeln vom Ufer
  • Formel-1-Weltmeisterschaft 2023: Mehr Rennen, weniger Reisen – SPEEDWEEK.COM

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • News
  • Angeln
    • Angelausrüstung
    • Angelmethoden
    • Angeln Erleben
  • Jagd Erlebt
  • Videos
  • Ausrüstung
  • Wildtierkunde
  • MEHR
    • Messen
    • Reisen
    • Shopping

© Copyright 2022- Todos los derechos reservados por jagdjournal.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?