Am Wochenende machten Forscher auf den Philippinen einen seltenen Fund, obwohl das Wort „selten“ dem nicht gerecht wird. Vor der Küste des pazifischen Inselstaates ist ein gestrandeter Breitmaulhai gefunden worden. So wenige dieser Fische sind aufgetaucht, dass die Sichtung geradezu eine wissenschaftliche Sensation ist.
Ein Fundstück für das Museum.
„Wir wollen verstehen und verifizieren, wie dieser Breitmaulhai gestorben ist“, sagte Nonie Enolva von der zuständigen philippinischen Behörde. „Wir erhalten es entweder als Präparat oder durch eine Konservierungslösung.“
Die Forscher sind von dem Fund begeistert. Riesenhaie (nicht zu verwechseln mit Riesenhaien) sind so selten, dass es einfacher sein kann, die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu finden, als diesen Fisch zu finden.
Der Grund dafür ist folgender: Breitmaulhaie leben am Meeresgrund in einer Tiefe von bis zu 1000 Metern. Nur nachts steigen sie zur Nahrungssuche in Bereiche 15 Meter unter der Oberfläche auf. Diese Lebensweise macht es schwierig, sie gezielt zu suchen und zu beobachten. Wie schwierig das ist, zeigt die Zahl der Sichtungen. 1976 wurde der erste Breitmaulhai vor Hawaii beobachtet und identifiziert. Seitdem wurden nur etwa 10.000 Personen gefangen oder gesehen. Das sind weniger als zwei Breitmaulhaie pro Jahr, und das in den Ozeanen auf der ganzen Welt. Seine Entdeckung ist daher ebenso wichtig wie die des Quastenflossers, der vor seiner (Wieder-)Entdeckung als ausgestorben galt.
Fakten über Forellenhaie
Der Riesenmaulhai (Megachasma-Pelagianerhören)) ist eine Art Tiefseehai. Wie der Name schon sagt, hat es ein sehr großes Maul. Er hat einen Durchmesser von bis zu 1,3 Metern. Es hat mehrere Zahnreihen: 50 im Oberkiefer, 75 im Unterkiefer. Wenn Sie sich jetzt ein blutrünstiges Monster vorstellen, seien Sie versichert: Breitmaulhaie ernähren sich ausschließlich von Krill. Sie schwimmen mit offenem Mund im Wasser. Wie die Forscher herausfanden, sind sie jedoch deutlich weniger aktiv als Riesenhaie und Walhaie, die sich auf die gleiche Weise ernähren.
Der Breitmaulhai kann bis zu 5 Meter lang und 1,2 Tonnen schwer werden. Im Durchschnitt sind Frauen normalerweise größer als Männer. Sie haben einen glatten, stämmigen Körper mit einem riesigen Kopf.
Schriftart: Feld und Strom, Rapper
Quelle: www.blinker.de