Das Landratsamt Regen hat seinen neuen Erweiterungsbau kürzlich mit einer schnellen Beschallungsanlage ausgestattet. Laut Landratsamt soll es die Tiere mit den typischen schnellen Gesängen anlocken und auf die Nistmöglichkeiten im Haus aufmerksam machen.
Sehr wenige Nistmöglichkeiten für Mauersegler
Mit der von einem Biologen ausgeliehenen Anlage will der Landkreis in Sachen Ökologie Vorbild sein. Mauersegler haben es immer schwerer, Nistplätze zu finden. Vögel, die in Afrika überwintern, halten sich von Anfang Mai bis Anfang August in Europa auf und nisten gerne in Ritzen und Spalten von Gebäuden. Seit jedoch auf energiesparende Bauweise und stark gedämmte Gebäude zurückgegriffen wird, gehen diese Nistmöglichkeiten zunehmend verloren.
Das Landratsamt hat am Haus spezielle Nistkästen für Mauersegler sowie Nester für andere Vogelarten und Fledermäuse angebracht. „Wir können Naturschutz nicht nur fordern“, sagt Bezirksleiterin Rita Röhrl, „wir müssen auch mit gutem Beispiel vorangehen.“
Mauersegler – große Flugkünstler
Mauersegler sind eine faszinierende Vogelart, da sie außerhalb der Brutzeit fast ununterbrochen in der Luft sind und als große Akrobaten gelten. Die Vögel, die wie Schwalben aussehen, können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 Kilometern pro Stunde tauchen.
Quelle: www.br.de