Rheda Wiedenbrück, Greifvögel, Waldtiere und ein Packpferd, Tag der Ökologie im Flora Westfalica Park, 11. September 2022
Wann sieht man eine Eule aus der Nähe? Und wer weiß, was ein Packpferd ist? Zum zweiten „Tag der Ökologie“ am Sonntag, 11. September 2022, im Flora Westfalica Park sind Besucher von 11 bis 17 Uhr eingeladen #Natur Prüfen. In der Emsaue gibt es viel zu entdecken. Der Eintritt ist frei.
Die Horus-Falknerei zeigt ihre Greifvogelschau gleich zweimal, nämlich um 12 und 16 Uhr. Und das ist noch nicht alles: Wer nachhaltig ist #Forstwirtschaft betreiben und auf schwere Maschinen verzichten wollen, führt kein Weg an der Mitnahme von Pferden vorbei. Die kräftigen Pferde ziehen mühelos dicke Baumstämme aus dem Wald. Als die #Tiere Wie das geht, wird um 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:30 Uhr und 15:45 Uhr auf der Wiese neben der Picknickscheune vorgeführt
Kitze sind liebenswert, aber leider sind sie beim Rasenmähen vielen Gefahren ausgesetzt. Hegering Versmold zeigt live um 11:15, 12:45, 14:00, 15:15 und 16:45, wie mit Hilfe von #Drohnen Kitze werden auf den Feldern entdeckt und können so gerettet werden.
das Rollen #waldschule Der Kreisjägerverband Gütersloh kann am Tag der #Ökologie natürlich fehlt es nicht. An seinem Stand können Besucher sehen, welche Tiere in den heimischen Wäldern zu Hause sind.
Auch einige praktische Aktivitäten sind geplant. Kinder können zum Beispiel unter Anleitung kleine Bienenhotels bauen, Bäume an ihrer Rinde erkennen oder Blätter und Früchte bestimmen. Ein erfahrener Kräuterkundiger zeigt, welche wichtigen Heilkräuter in Wald und Feld wachsen und wie man sie verwendet.
Die Stadt #rheda #Wiedenbrück gemeinsam mit »Wald und #Holz #NRW« ein Stand mit Informationen und Aktivitäten. Es gibt auch Animationen zu ökologischen Themen. #Lokal #Tagebuchdie neben Parents for Future vertreten ist.
Der Tag der Ökologie wird am Samstag, den 10. September 2022 von der Community ausgerufen #Natur Y #Umweltschutz im Kreis Gütersloh. Um 19:30 startet ein kostenloser an der Wiese Mittelhegge #Schläger Führen. Anmeldung bei Flora Westfalica per Telefon +49524293010, es ist obligatorisch, da nur 30 Personen teilnehmen können. Wenn Sie möchten, können Sie gerne ein Fernglas mitbringen.
Quelle: news.google.com