Es gibt viele Tipps und Tricks zum Angeln, die einen Ausflug auf dem Wasser noch angenehmer machen können. Beim Angeln braucht man immer einen praktischen Helfer: ein Gummiband! Heimische Gummibänder sind wahre Alleskönner beim Angeln und können auf dem Wasser in mehrfacher Hinsicht nützlich sein. Deshalb: Niemals ohne Gummi!
Diese 6 Tipps machen ein Gummiband beim Angeln unverzichtbar
- beim Wenden Du spannst ein Gummiband zwischen die beiden Haken der Wobbler, wenn du sie in die Box legst. Wenn die Köder in der Box sind und während des Transports schütteln, Wobbler werden nicht gefangen Hallo. Kratzen Sie sich also nicht mit den Drillingen. Auch die Wahrscheinlichkeit, beim Stöbern in der Kiste selbst einen Haken zu erwischen, sinkt, da die Haken nun fest mit dem Köder verbunden sind und nicht mehr frei schwingen.
Bild: J. Müller
Wobbler-Drillinge werden mit einem Gummiband in der Box befestigt.
- Möchte eins? volle Ersatzspule Nehmen Sie es mit oder transportieren Sie eine Rolle mit bereits befestigter Schlagschnur oder ein langes Monovorfach, ein Gummiband hilft auch. Verhindert ein selbstständiges Abspringen der Schnur von der Spule. Auch wenn die Rolle über einen Schnurclip verfügt, ist diese generell nicht für dicke Monofile geeignet. Auch Schnurclips verursachen bei monofiler Schnur oft unschöne Knicke, daher ist das Gummiband hier eine gute Alternative.
- Beim Angeln von einem Sitz aus Die Gummis machen auch einen guten Job. Wenn Sie das Gummiband durchschneiden, können Sie es bei Bedarf leicht entfernen Anti-Rutsch-Stopper-Knoten Knoten zum Fischen mit Schwimm- und Grundmontagen.
Bild: J. Müller
Im Notfall kann ein Stopperknoten auch mit einem Gummiband gebunden werden.
Unerwartet nachts im Wasser? Kein Problem!
- sollte unerwartet sein ein Nachtversteck Tail, oder wenn Sie bis in die Dunkelheit fischen möchten, können Sie bei Bedarf auch einen Gummiköder verwenden ein Leuchtstab an der Spitze der Stange befestigen und keinen Bissen verpassen.
Bild: J. Müller
Sieht nicht schön aus, funktioniert aber: An der Stabspitze ist ein Leuchtstab mit einem Gummiband befestigt.
- auch in einem Schwimmer ohne Halterung für Lichtbalken Sie können einen Leuchtstab einfach mit einem Gummiband an die Antenne binden. Das sieht vielleicht nicht professionell aus, funktioniert aber!
Bild: J. Müller
Mit einem Gummiband wird jede Pose zu einer Knicklicht-Pose.
- a Wurm und Wurmkisten Die Gummibänder verhindern, dass sich die Boxen des Angelrucksacks versehentlich öffnen und kleine Krabbeltiere dort ihr Unwesen treiben. Mit einem Gummiband geöffnete Futter- und Boiliebeutel können auch wieder verschlossen werden.
Bild: J. Müller
Ein Gummiband verhindert zudem ein versehentliches Öffnen der Köderboxen.
Diese Tipps zeigen: Ein Gummiband kann beim Angeln im Notfall sehr praktisch sein. Daher sollten Gummibänder in keiner Tacklebox fehlen!
Übrigens gibt es in jeder neuen Angelwoche weitere praktische Tipps und Tricks rund ums Angeln! Hier ist das aktuelle Problem – Jetzt abonnieren und keinen Tipp mehr verpassen!
Quelle: news.google.com